cFos 7.53 Beta Build 3087 - ISDN- und DSL-Treiber

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W

Original Amazon-Preis
77,98 €
Blitzangebot-Preis
56,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Apple: Zugang zu Entwickler-Betas von iOS und Co. kostet nichts mehr
- Sony WF-1000XM5 Kopfhörer: Das sind die neuen ANC-Earbuds
- Gesundheits-Startup verschickt hunderte falsche Krebs-Diagnosen
- Blizzard feiert Launch-Erfolg, zum Start nur wenige Server-Probleme
- Samsung bestätigt: Galaxy Z Fold5, Flip5 & Co Launch-Event in Seoul
- Toller Deal: FritzBox 7530 AX + Fon C6 bei Media Markt für 170 Euro
- Nintendo behauptet, dass Emulatoren "die Innovation ersticken"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
habs auch aufgegeben hier drunter was sinnvolles zu schreiben :D
Download:
http://www.chip.de/downloads/RASPPPOE_18168057.html
Hier eine Kurzanleitung:
Netzwerkumgebung mit rechter Maustaste anklicken - auf Eigenschaften
die DSL Netzwerkkarte ebenfalls mit rechts anklicken - Eigenschaften
"Hinzufügen" - Protokoll hinzufügen
"Dateiträger" das o.g. Verzeichnis auswählen.
Eine der *inf Dateien auswählen (hab mir die oberste ausgewählt)
Ok.
Dann im o.g. Verzeichnis die "raspppoe.exe" anklicken.
Auf "Query available services" klicken,
wenn alle bisherigen Schritte fehlerfrei verlaufen sind, und alle Anschlüsse korrekt verkabelt sind, erscheint in der Liste mindestens
eine, meist recht kryptische Adresse.
Das ist der Name der Netzwerkkarte, die nun mit dem PPPoE-Protokoll angesprochen wird.
Wenn ein Service gefunden wurde, kann man direkt einen Eintrag in das DFÜ erzeugen, indem man auf "create a dialup connection".
Schon ist im DFÜ als auch auf dem Desktop eine Verknüpfung mit der vollen Bezeichnung der Netzwerkkarte, (kann man umbenennen)
einfach nur die Verbindung starten, Benutzerdaten eingeben und ab geht die Post.
Nun kann man endlich die MTU auf 1492 und nicht auf 1480 einstellen.
Das macht sich im SPEED noch mehr bemerkbar.
Da nicht mehr der eingebaute Treiber von Windows genommen wird.
Man erstellt quasi einen DFÜ Verbindung her, aber eben mit MTU Wert 1492, wie es auch sein soll!
Man geht dann nur noch mit dem SG TCP Optimizer bei und stellt diesen Wert auf 1492 ein.
Und testen kann man es auch unter Analyse MTU Wert, dort findet man den optimalen Wert, was vorher leider nicht möglich war.