EU will aus Europa ein Technologieparadies machen

Die Europäische Kommission hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Vorschläge dafür erarbeiten soll, wie die IT-Industrie in Europa wettbewerbsfähiger gemacht werden kann. Der Ausschuß soll eine fünfmonatige Debatte anstoßen, bei der die Hindernisse ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
@daphy: Nein! Durch Umweltzertörung und Krieg.
 
Hoffentlich wird da nicht sowas einseitiges draus wie in Sachen "Softwarepatente"...
 
Ich seh schon bin nicht der einzige der bei den Worten "EU" und "Technologie" sofort an Softwarepatente denkt . :)
 
Naja ich halte nix davon. Ich bin dafür das ganze in die Schweiz zu verlegen :)
 
@cosima: Warum in die Schweiz?
 
@suter: Da ich es begrüssen würde wenn es in unserer Schule mal mindesten funktionierende Laptops geben würde. Und ausserdem ist die Schweiz ein guter Standort. Wie willst du aus dem Ostblock ein Technologieparadies machen?
 
@cosima: Das kümmert da sicher niemanden. Die Schweiz hat eh nichts zu sagen, da sie kein Mitglied der EU ist...
 
Dazu sind die alten Herrn der EU gar nicht fähig!
 
Vorschlag MI und GEZ verbieten
Musik und TV gibt es auch ohne sie, allerdings sind beide in letzter Zeit häufig als Bremser der technologischen Entwicklung aufgefallen.
 
@GamblerX2:
Stimmt dir voll zu! und:
Urhebrrechtliches Material Sharing erlauben und mit 5€ Pro DSL Flat abgelten oder GEZ Abgaben auf 20€ erhöhen und damit illegales Filesharing legal machen.
Dann aber GEMA Abschaffen!

 
@GamblerX2: Ja die GEZ ist schuld weil die Technik still steht?

Wie wird denn dvb-t finanziert?

Wer hat den digital die beste Datenrate beir adio udn TV sendern????

Genau die ÖR..

Wer hat 16:9? richtig die ÖR.

Wenn man wen bremse nennen kann das ist das z.B. rtl die vor kurzem nicht mal dolby ton hatten-
 
Nanu? Die Europäische Kommission tut sich doch sonst hervor, Technologiefeindliches zu gestalten? Stichworte: Totalüberwachung, Email Gebühren, Versuch von Softwarepatenten durch die Hintertür bei Beratung von Fisher und Bauern Fachleuten hindurchzumogeln usw. Ich glaube ja eher daran, das die irgendein Trojanisches Pferd auf politischer Ebene zusammenfrickeln wollen.
 
@Fusselbär:
Wär ja auch nicht überraschend bei den geladenenen Gästen. SAP lässt es bei mir kalt über den Rücken laufen.
 
EU will ein Technikparadies durch Förderung der Bildung. Die UNO den Weltfrieden durch Völkerverständigung. Die Bundesregierung den Wirtschaftsaufschwung mit neuen Arbeitsplätzen ... klasse .. und ich finanzielle Sicherheit durch Lottogewinn. Noch jemand einen Beitrag für diese Liste? Glaube nicht, dass Tagträumereien irgendwie weiterhelfen. Erst recht nicht, wenn man nicht nur zum Anpacken zu feige ist, sondern sogar schon das Träumen lieber an einen Ausschuß weiterdeligiert, der dann irgendwann wieder andere zu einer Debatte anregen soll. Worauf hofft ihr eigentlich? ... auf "Schmetterlingseffekt"?
 
@call_me_berti: Ich glaube das Konzept mit dem Lottogewinn ist am ausichtsreichsten. :-) Gruß, Fusselbär
 
Zum glück ist die Schweiz noch nicht in der EU !!
 
@suter: Solange sich in der Schweiz genausowenig bewegt, ist mir doch wurscht, ob der Verwaltungs-Mist nun unter Aktendeckeln mit Schweizerkreuz oder EU-Sternen ins Archiv gekarrt wird ... sorry.
 
Die herrn der EU unterhalten sich doch nur darüber wie man Steuern auf alles was Strom verbraucht oder danach aussieht besteuern kann...
 
Die Unternehmen werden sicher auf den "Zuzug" billiger Fachkräfte drängen.
Das wirkt sich aber nun gerade nicht motivierend auf den auszubildenden Nachwuchs aus, wenn alles Stellen besetzt sind.
 
@modelcaster: Genau. Es wäre wesentlich hilfreicher statt immer nur Jugendliche zu begeistern, die Ernüchterung von Auszubildenden und Berufsanfängern zu verringern, die jahrelang mit wertlosen Pseudo-Schulungen und Praktikum verarscht werden ... bis sie zu alt sind, um als Berufsanfänger gegen viel jüngere und dennoch erfahrenere ausländische Facharbeiter noch die geringste Chance zu haben.
 
Ich bin mir sicher, sie kommen auf solch super Ideen wie Softwarepatente, Vorratsdatenspeicherung usw. die dem Bürger viel bringen. (Wer Ironie findet, darf sie behalten)
 
Schön langsam haben wir es aber kapier:Ja, die Bildung muss verbessert werden und neue Technologien gefördert werden.Ich glaube, denen is wieder langweilig, oder sie wollen wieder Eindruck schinden....
 
das was sie wollen ist schon richtig, nur müssen dann eben auch taten folgen die auch wirken, das ist doch eher meist das problem
 
wenn sie die bildung verbessern wollen sollten sie grade mal den bildungsbremser nr 1 abschaffen... juhu, am dienstag wieder demo :)
 
@macbeth_xp:
"bildungsbremser nr 1"
Die Gesamtschulen?
Kostenlose schlechte Unis?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!