Microsoft tauscht gefälschte Office-CDs kostenlos

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Blackspeed am 04.05.06 um 16:39 Uhr
++--
Diese Aktion finde ich sehr gut, und sehr entgegenkommend von Microsoft.
[o2]
defenderger am 04.05.06 um 16:46 Uhr
++--
bei der windows umtausch variante, kann man auch ne orginale xp kaufen und erhält ne passende vista version umsonst dazu, warscheinlich "packaged with Duke Nukem: Forever" :)
[re:1]
mibtng am 04.05.06 um 22:02 Uhr
++--
@defenderger: Falsch. Das was du beschreibst ist ein Angebot für Raubkopierer, und keim Umtausch professionell angefertigter Kopien. Im Gegensatz zur Office-Umtausch-Aktion muss man dort nämlich was bezahlen.
[o3]
Genc am 04.05.06 um 16:46 Uhr
++--
Machen die bei Windows doch auch :-)
[re:1]
nokiaexperte am 04.05.06 um 16:51 Uhr
++--1
@Genc: Achso, und ich dachte schon, "Microsoft bietet den kostenlosen Austausch gefälschter Software gegen Originalprodukte bereits seit längerem für sein Betriebssystem Windows XP an" heißt was ganz anderes. Sinnloser Kommentar von Dir
[re:2]
Genc am 04.05.06 um 16:53 Uhr
++--
@nokiaexperte: Habe ich doch glatt übersehen aber warum gleich so unfreundlich? NeNe -> back to you -> Sinnloser Kommentar von Dir
Bearbeitet am 04.05.06 um 20:32 Uhr.
[o4]
e-foolution am 04.05.06 um 16:57 Uhr
++--
"Der gratis Umtausch soll nur Kunden angeboten werden, die auf hochqualitative Fälschungen hereingefallen sind." Da möchte man doch mal bei MS Mäuschen spielen wieviele Aldi-Rohlinge mit draufgekritzelten "MS Office" bei denen eintrudeln :D
[re:1]
swissboy am 04.05.06 um 17:32 Uhr
++--
@e-foolution: Für diese gibt es eben einfach nichts, genauso wie bei Windows XP. Einfach mal schnell irgendwo eine illegale Windows XP Professional Corporate Version oder ein Office 2003 herunterladen und selber eine CD brennen kann man sich gleich sparen. Dafür gilt weder das verbilligte Windows XP / Vista Angebot, noch das gratis Office Angebot.
[re:2]
e-foolution am 04.05.06 um 17:38 Uhr
++--
@swissboy: so meinte ich das auch nicht. Ich meinte, dass einige es halt nicht richtig lesen werden und ihre billigen Raubkopien einschicken werden. Du weisst ja, zwei Dinge sind unendlich ...
[re:3]
macbeth_xp am 04.05.06 um 19:37 Uhr
++--
@e-foolution: nein, nur eins, bei dem anderen war sich einstein noch nicht ganz sicher :)
[o5]
kressi am 04.05.06 um 17:06 Uhr
++--
und das neue office gibts dann auch gleich dazu sobald es rauskommt? das wär ein angebot. find ich doch wirklich unnötig, das die sone echtheitsprüfung nun auch bei office machen.
[re:1]
S!nCE am 04.05.06 um 17:21 Uhr
++--
@kressi: Hättest du es gecodet und zum Verkauf angeboten, wären dir die Fälschungen nicht so egal :) Die Echtheitsüberprüfung ist meiner Ansicht nach eine feine Sache solange nicht klamheimlich persönliche Daten versendet werden.
[re:2]
swissboy am 04.05.06 um 17:36 Uhr
++--
@kressi: Nein, Office 2007 gibt es nicht gratis dazu. Im Gegensatz zum Windows XP / Vista Angebot ist das Office Angebot ja auch kostenlos.
[o6]
Fuchs am 04.05.06 um 17:38 Uhr
++--
"Der Kunde muß zunächst jedoch nachweisen, dass er ohne sein Wissen eine illegale Kopie erworben hat. " - Cool und wie? Am besten mein Opa hinschicken, dem glaubt man das vll. eher. *lol*
[re:1]
swissboy am 04.05.06 um 17:53 Uhr
++--
@Fuchs: Das heisst das es sich um eine hochwertige Fälschung handeln muss und das du Kaufbelege vorweisen können musst. Für alle die es noch nicht gemerkt haben, Microsft verlangt als Gegenleistung für das verbilligte Windows XP / Vista bzw. das gratis Office das man den Verkäufer preisgibt. Microsoft erhält somit die Gelegenheit grossen Fälschern auf die Spur zu kommen, den nur die können auch wirklich hochwertige Fälschungen herstellen (z.B. mit Hologramm). Das wird natürlich nicht immer funktionieren, aber Microsoft erhält so sicher für sie wertvolle Informationen für die Verfolgung von grossen Fälschern.
[o7]
Sir @ndy am 04.05.06 um 17:47 Uhr
++--
lol und dann werden die für 5€ in polen gekauft und hier getausch
[re:1]
swissboy am 04.05.06 um 17:57 Uhr
++--
@Sir @ndy: Ohne plausible Kaufbelege geht gar nichts und solche wirst du zu diesen 5€ Versionen nicht bekommen. Mit irgend einem "Fantasie-Wisch" wird sich Microsoft nicht zufrieden geben. Siehe dazu auch mein Kommentar [o6] [re:1].
[o8]
-=TheSuicider=- am 04.05.06 um 18:59 Uhr
++--
Dieses Prgramm is' ja schön und gut. Aber das bringt einen viel eher auf die Idee, mal eben nach Polen zu fahren, sich dort ein Windows XP und ein Office, welches nicht allzu falsch aussieht, für 10€ zu kaufen und dann bei MS einzuschicken. Irgendwie bringt's das auch nicht wirklich.
[re:1]
swissboy am 04.05.06 um 19:46 Uhr
++--
@-=TheSuicider=-: Das Problem dabei wird ein glaubwürdiger Kaufbeleg sein, siehe dazu Kommentare [o6] [re:1] und [o7] [re:1].
Bearbeitet am 04.05.06 um 19:49 Uhr.
[o9]
klim am 04.05.06 um 19:00 Uhr
++--
ich muss sagen, dass sich mein bild über ms in letzter zeit sehr positiv verändert hat. hut ab, gute sache.
[10]
mibtng am 04.05.06 um 22:03 Uhr
++--
@swissboy: Bei der Windows-Geschichte steht nirgends, dass nachgewiesen werden muss, dass man unwissend eine Windows-Fälschung zum Opfer gefallen wurde.
[11]
222222 am 05.05.06 um 09:49 Uhr
++--
@swissboy - was ist eigenlich bei einem gekauften Notebook, den Du mit einer beigelegten, vom Verkäufer (zB. Fujitsi-Siemens) Recovery-CD kaufst und die so genannte Echtheitsprüfung geht in die Hose? Der Verkäufer ist ein sehr honoriger Geschäftsmann, der den Kaufbeleg noch hat..... ich will damit erfragen, ob die Echtheitsprüfung auch Fehler machen kann??
Bearbeitet am 05.05.06 um 10:04 Uhr.
[re:1]
Begg am 05.05.06 um 12:51 Uhr
++--
@222222: na klar kann sie fehlschalgen...wär sonst nich von microschrott ^^
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Office:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.