Neue Details zur geplanten Online-Bibliothek der EU

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
naja bleibe bestimmt bei wikipedia
Wie die News besagt geht es darum "Sammlungen und Archive von Bibliotheken und Museen über ein mehrsprachiges Portal zu durchsuchen." Es wird Kataloge geben, die über die üblichen Bibl.-Kataloge mit Titel,Verfasser,Jahr usw. hinausgehen: Sie sollem komplett sein, in allen EU-Sprachen recherchierbar sein, mit kompletten Standortnachweis, erweiterte Inhaltsangabe usw. Es werden nicht die kompletten, d.h. mit allen beschrieben Seiten dargestellten Druckmedien (Bücher,Zeitschriften usw.) bereitgestellt quasi zum Lesen. Planung ist "Im Internet frei verfügbar sind aber immer nur wenige Zeilen Text." So der offizielle Planungs-Entwurf. Unter digitaler Bibliothek ist auch nicht eine Bibliothek zu verstehen, die den I n h a l t ihrerer Medien digital darstellt sondern den N a c h w e i s ihrer Medien,d.h. was sie hat, wieviel sie davon hat, was ausleihbar ist und was nicht, erschlossen nach inhaltlichen (Romane, Sachbücher,Zeitschriften) und sachlichen (Medien über Weltwirtschaft,Politik,Grossbände,Taschenbücher usw.) Kriterien und hierfür ein digitales Angebot macht, dies alles unter verschieden Suchbegriffen / Suchmöglichkeiten zu recherchieren. Aber kein "Lesen" der kompletten Druck-Medien.
Wie sehr schön und deutlich auf der Internetseite ( http://www.theeuropeanlibrary.org) dargestellt und ersichtlich, gibt es ausführliche Beschreibungen und einige wenige originale Text-/Bildabdrucke.