nVidia veröffentlicht ForceWare 81.85 Beta

Treiber Kürzlich hat nVidia eine öffentliche Beta-Version (81.85) seines ForceWare-Treibers für die Betriebssysteme Windows 2000, Windows XP und Windows XP x64 Edition zum Download bereitgestellt. Als Änderungen gab man unter anderem die SLI-Unterstützung ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wobei das aber auch wieder "nur" offizielle nZone Betas sind !!!
 
wieder nur beta? damn it, naja ein tryout kann man ja mal machen
 
@solarez: Jepp! habe genau das selbe Problem.Ich bleibe bei dem Offiziellen 78.01 der läuft bei mir am besten.
 
@solarez: irgendwo im forum is ne anleitung für das modden von den treiber für lapi karten. das sollte auch bei denen hier funzen. musste mal suchen oder jemand erbarmt sich und sucht den link :D
 
@solarez: fürn schleppi und nvidia grakas empfehle ich mal einen blick auf laptopvideo2go.com
 
wo it denn das neue design der 80er treiber ?? ich merke auch bei dieser version nichts davon ! oder gibts das erst bei der offiziellen version ??
 
@mobilkom: Von was für einem neuen Design sprichst du?
 
@mobilkom: er meint das neue control pannel. das kannste, wenns enthalten ist, über start, ausführen, nvcplui.exe starten soweit ich weis
 
bei den vorherigen 80er hatte ich den Bug, dass sich keine 85hz unter 1280x1024
einstellen liessen.Der Bildschirm schob sich zusammen unter einer 6800 Ultra. Hat jemand auch bei dieser Beta den gleichen Bug?
 
windows2000 64bit =))
 
@He4db4nger: hoppla,die nennen den ja selbst so dumm.
 
@He4db4nger: trotzdem schick und verwunderlich zu gleich
 
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich BUGS an nVidia melden kann? Hab den VIVO Problem mit meiner 4800 SE Ultra... Wäre heilfroh wenn die das mal beheben würden
 
Kann mir mal einer sagen, warum bei meiner 6800LE "No supported Hardware" gemeldet wird?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Nvidia Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!