Netzwelten: Zensur und Gewalt in Videospielen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
WinFuture Feedback-Forum
-
Kann mich nicht mehr einloggen auf Winfuture
Scoty30 -
Winfuture unsafe
RalphS -
Politische Themen auf Winfuture
Urne -
Winfuture speichert Login Daten im Cookie?!
My1 -
WinFuture.de nicht sicher?
RalphS -
Störung auf winfuture.de 3.12.2016
ullibaer -
HTTPS für WinFuture
Ludacris -
Was ist mit euch los, Winfuture?
Holger_N -
Winfuture down?
Whizzer -
Verbindungsprobleme Vodafone Hotspotzugang und Winfuture.de
Ludacris
Neue Bilder zum Thema
Beliebte WinFuture Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
USB WiFi Mikroskop Kamera, Rotek Mini Mikroskop für Kinder 1000X Zoom 1080P Full HD mit Professionellem Aufzug-Stand, Mikroskop Digital mit 8 LED für Handy iPhone ios Android ipad PC Windows, Mac

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 8 €
Neue Nachrichten
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Discord: Plattform kämpft mit Ausfällen - Schuld ist die Google Cloud
- Telekom-Netz: 15 GB Internet-Tarif mit 150 Mbit/s für 17,99 Euro
- Microsoft überarbeitet Design des Android App-Launcher in Version 5.11
- Windows 10 Mobile: Office-Apps werden noch bis 2021 unterstützt
- Surface Firmware-Updates verbessern Batterie- und Kühlungsleistung
- Paket-Tracking: Sendungsverfolgung in die Google-Suche integriert
Es darf in Räumen, die der Jugend nicht zugänglich sind frei verkauft und beworben werden. Das Weitergeben des Mediums ist alelrdings verboten.
Altersbeschränkung ist sehr sinnvoll, allerdings Spiele in ihrem Umfang zu verändern damit sie eine "bessere" Einstufung erhalten, finde ich lächerlich.
Diesen Satz fand ich super :)
Aber auch, dass Du mal das FSK System erläutert hast, denn so viele Leute, die unqualifizierte Kommentare zu der Videospiel/FSK Thematik abgeben, haben davon gar keine Ahnung.
Meiner Meinung nach sitzen in der Bundesprüfstelle die falschen Personen, die nicht über genügend (background-)wissen verfügen um richtig für das volk zu entscheiden.
Doom 3 zum Beispiel, hallo das ist ab 18 und steht frei in den Verkaufs-Regalen. Das find ich nicht tragbar!
Und ja, es geht um die Eigenverantwortlichkeit der Bürger und um bessere Informationen durch die Medien. Frontal 21 zum Beispiel war leider keine besonders gute Hilfe :( Arte hingegen ging in eine sehr gute Richtung (es lohnt sich mal zu googlen).
@God-of-judge Du hast auch Recht, aber Du sprichst für Dich. Schau mal von einem ein wenig übergeordneterem Standpunkt . Das ist dasselbe wie mit dem Filesharing (Stichwort später dann kazAa, emule).
Das war ne relativ kleine Geschichte am Anfang. Eben elitär und im Rahmen und niemanden hats grossartig gestört. Und auf einmal kommt DSL und die Leute haben Bandbreite ohne Ende. Mit Leute meine ich jetzt die Masse. Die Bürger Deutschlands, die Konsumenten, die, die den Staat am Leben erhalten und uns das Leben, so wie wir es hier leben können, ermöglichen.
Also, sie haben Bandbreite und fangen an, das PCs und das Internet interessant zu finden. Dann kaufen sie sich eine PC Zeitschrift. Headlines? "so kriegen sie jeden kopierschutz geknackt", "wie sie am schnellsten filme laden" usw.
Also kaaZaa drauf und lustig illegalen scheiss gezogen. natürlich auch die netten viren die dort eine perfekte nesttemperatur gefunden haben. jetzt kommen noch ein paar leute dazu, die denken, hey, in meiner firma sind jede menge arbeiter die sich keine dvds leisten können/wollen) und ich will kohle machen egal wie, kauf ich mir doch n brenner und verdien ein wenig.
und spätestestens dann, wenn man zum beispiel als videothekenbetreiber von jedem dahergelaufenen teenie hört "kenn ich schon, hab ich schon seit monaten zu hause", obwohl man den film gerade erst ausgepackt hat, fängt es an, dir und der industrie weh zu tun.
und ich hoffe hier bin ich wieder bei dem punkt, den ich jetzt mit nem kleinen aktuellen exkurs versucht hab zu verdeutlichen: die masse machts.
und der staat greift immer zu spät ein. er kommt einfach nicht nach. wo sind die jungen leute, die dort mal ein wenig aufräumen und modernisieren?
Oder tut er nur so, damit die leute mehr konsumieren? weil ^ viele leute nicht wissen, dass man indizierte spiele ab 18 in der videothek des vertrauens findet und deshalb so gewertete spiele keine chance auf dem markt haben?
ach, ich hab mich völlig überhitzt :)
ich hoffe es wurde ein wenig klar, was mir wichtig ist.
Eigenverantwortlichkeit und Initiative....
in diesem sinne,
informiert euch!