ReactOS 0.2.4 - Das Windows ohne Microsoft?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Plötzliche Performanceprobleme
DanielDuesentrieb - vor 6 Minuten -
Update von 1909 auf 20H2 funktioniert nicht
DanielDuesentrieb - vor 9 Minuten -
Gaming/Video editing PC
Globetrotters - vor 2 Stunden -
Ältere Update Packs Wo?
Julie - vor 2 Stunden -
QR-Code mit Logo selbst erstellen Windows 10 Software gesucht
StephanG - vor 2 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass es plötzlich ok ist ein anderes OS komplett nachzubauen. Stellt Euch nur mal vor, Microsoft käme auf die Idee auch nur ein Icon aus Linux zu benutzen. Da kämen dann aber sofort 25 Möchtegern-Programmierer aus ihren Kellern hervor und würden aufschreien und von Weltregierung labern. Irgendwie lustig, wenn man darüber nachdenkt oder schon so manchen Thread hier auf Winfuture verfolgt hat.
Und außerdem benutzt ReactOS NICHTS von Windows, auch keine Icons.
Ansonsten muss ich das mal anders versuchen, weil das ist schon keine schlechte Idee und setzt sich bestimmt durch wenn es noch weiterentwickelt wird
http://mesh.dl.sourceforge.net/sourceforge/reactos/reactos-0.2.4-iso.zip
Gegen Wine können die nicht viel, weils eben opensource ist.
und microsoft wird kaum noch einen "riegel" vorschieben können da gpl...
und was unter gpl publiziert wurde, ist auch nicht aufhaltbar auch wenn microsoft div. musterprocesse gewinnen würde.. wer intressiert sich für copyright sobald reactos (für private) eine alternative ist... und das wird es sein sobald netzwerk läuft (bez. browser) und evt. ooffice.. und wenn nur 60% der nt4 software laufen wird ist das schon sehr beachtlich....
Zurück zum Thema.
Ich habe ReactOS eben mal in einer VMware installiert.
Es ist halt beta würd ich sagen ... und ene Designer sollte mal über das GUI fliegen . Mal sehen was draus wird.
Schade ist natürlich das man NTFS nicht sicher "beschreiben" kann ... aber MS geht ja von NTFS auch weg ... WinFs heisst das glaube ich.
Mal sehen was damit wird.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/46432
Gruß, Fusselbär
Hm, ich denke gerade bei einem Betriebssystem sieht man das meiste an Arbeit gar nicht an der Oberfläche. Musst ja auch bedenken, dass nur ein paar Hobby-Programmierer dran sitzen und nicht Microsofts große professionelle Software-Schmiede...
http://www.reactos.com/en/content/view/full/6055
Dieser 2000er soll nur die kompatiblität mehr veranschaulichen....wie ich gehört habe.
Den stellt euch mal vor die würden was von 100%Windows kompatiblität reden und es würde ein KDE haben - das würde dann doch erstmal keiner glauben aba da es genau so aussieht kann man es sich besser vorstellen.
Und das, dass die es nie hinbekommen werden eine 100%kompatible Windows-Alternative zu werden, haben am Anfang alle gesagt und nun laufen schon ein paar Probs und alles wird immer besser...
Das Problem wird meiner meinung nur Longhorn sein, da die beiden wohl kaum von der Technischen Seite verglichen werden können.
Und die meisten Windows User bekommen ihr OS ja eh mit den AldiPCs etc. die haben meist eh nciht soviel Ahnung und werden sich dann bestimmt kein ReactOS runterladen.
Doch Linux wird es wenn es das hält, was es Verspricht, auf jedenfall ablösen (jedenfalls zu einem großen Teil).
Ein 3D-Desktop ist zwar ganz hübsch, aber zum Arbeiten doch eher unpraktisch. Im Übrigen wird ReactOS kein 100% Nachbau, sondern man baut auch neue Features ein. Bspw. wird an einem SkyOS-Subsystem gearbeitet und Linux-Dateisysteme wie ext3 werden wohl auch irgendwann unterstützt werden.