Kauf oder Fusion: ProSiebenSat.1 an Sky Deutschland interessiert

Es gibt wieder neue Details über die Verkaufsgespräche für Sky Deutschland. Laut Insider-Informationen erhofft die ProSiebenSat.1-Gruppe, den Zuschlag für den Streaminganbieter zu bekommen. Die zuvor mit im Gespräch gewesenen Interessen seien ... mehr... DesignPickle, Sky, Sky Deutschland, Sky TV, Sky Logo, Sky Pay-TV Sky, Sky Deutschland, Sky TV, Sky Logo, Sky Pay-TV

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
warum macht es für die sky group sinn, ein ganzes land abzustoßen? ich mei, markentechnisch eher nicht. wenn die für den de-ableger kein geld mehr haben, eher schon
 
@wertzuiop123: Sky Deutschland ist nicht profitabel (und wird es höchstwahrscheinlich auch nicht werden) - deshalb will sich Comcast davon trennen.
 
Äh, waren nicht sowohl Premiere als auch SAT.1 schon mal zu Kirch-Zeiten im selben Laden? Was für ein Hin und Her...
 
@DON666: Auch ProSieben gehörte damals zue Kirch Gruppe und wurde maßgeblich durch Georg Kofler aufgebaut, der wiederum später dann auch Premiere rettete. Ist schon eine lustige Anekdote aus der Meidenwelt
 
Das einzige, was SKY zu bieten hat, sind die HBO/Warner Exclusives (Game of Thrones, House of the Dragon, The Last of Us). Gepaaart mit einer schlechten Software/App, Full HD und Stereo Ton. Sobald HBOMax in DE startet, dürfte es sehr dünn werden. Das ist 2024 oder 2025 der Fall. Verständlich, dass man Sky los werden möchte. Die Sky Originals, die halbwegs ok sind, lassen sich an einer Hand abzählen. Die Top Produktionen, die Sky als "Sky Originals" vermarktet, sind fast auschliesslich HBO Produktionen.
 
@Nahkampfschaf: Die Sportlizenzen sind eher das Tafelsilber.
 
@floerido: Aber da das Zugpferd Fußball mittlerweile gesplittet ist unter 8.000 Anbietern, fällt es den Fans schon leichter auf dieses eine Abo zu verzichten, wenn sie sonst alles sehen können.
 
@bigspid: Der Samstag, den es exklusiv bei Sky gibt, ist für die meisten Vereine noch immer der Hauptspieltag. Auf die paar DFB- und Europapokalspiele lässt sich sicherlich verzichten, bei der Bundesliga wird es aber schwieriger.
Und gerade diese Kunden sind eine relativ feste Basis, sie abonnieren nicht nur wenn eine neue Staffel kommt, sondern bleiben dann schon meistens über eine Saison.
Dann hat man z.B. noch die Formel 1 für Dauer-Abos.
 
Netflix?! Die Medienkonzerne sollten sich endlich mal EU weit zusammenraufen. Man kann keine Konkurrenz zu etwas werden was keine Länderbeschränkungen hat. ProSiebenSat.1 will demnächst auch bei Joyn eine Konkurrenz zu Twitch werden. lol.
Es braucht eher endlich eine EU weite Plattform worin auch etwas modernes wie zum Vergleich bei offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Radios entstehen kann. Streamer mit vielen Zuschauern werden zwar schon zu einer Medienlizenz bewogen, aber bei den Plattformen fehlen jegliche regionalen Rechte.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!