Wenn Druck wirkt: Komplette Wende beim Dungeons & Dragons Fiasko
Gegen diesen Gegenwind konnte man nicht ansteuern: Die Dungeons & Dragons-Rechteinhaber waren wegen geplanten Anpassungen der Lizenzrechte in einen waren Sturm der Entrüstung geraten. Nach einer ersten halbgaren Entschuldigung folgt jetzt die ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aber - und darauf liegt auch der Fokus des Artikels: Ohne die Community hätten sich still und heimlich ganz klar andere Interessen durchgesetzt. WOC wird sich jetzt messen lassen müssen, an dem, was sie ankündigen.
Das zweite Problem sind weiterhin VTTs. Hier sind lustige Sätze formuliert, wie z. B., dass Effekte und Animationen, die über die eigene Vorstellungskraft am Spieltisch hinausgehen, verboten sind - weil es zu nahe an Videospiele erinnert. Ich glaube kaum, dass das Foundry wirklich hilft, ihr 5e-Modul weiter anzubinden. Aber selbst darüberhinaus wird es schwierig, die Schöpfungshöhe von Fantasy-Inhalten zu benennen.
Ich würde das ganze so zusammenfassen: WotC / Hasbro hat erkannt, dass der Shitstorm innerhalb der Community riesig ist. Ihre Zugeständnisse sind aber eher oberflächlicher Natur - denn eigentlich haben sie im Vergleich zum Draft nur deutlich gemacht, was man weiterhin darf. Sie haben 20 Schritte in die falsche Richtung gemacht, und rudern jetzt 10 zurück.