Surface Duo 3: Microsoft will von Dual-Screen auf Falt-Display umstellen
Microsoft hat sich bei Smartphones von dem Gedanken verabschiedet, zwei Displays mit einem Scharnier zu verbinden. Stattdessen favorisiert man jetzt angeblich das Konzept eines faltbaren Hauptdisplays wie bei anderen Smartphones mit faltbarem ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
"My sources also tell me there's a larger software effort ongoing internally that's designed to better differentiate its future Android hardware offerings from the rest of the competition. This effort is dubbed "Perfect Together" and aims to deliver an ecosystem experience between Microsoft's Android hardware and Windows PCs similar to that between an iPhone and Mac.
I also hear that Microsoft is eager to expand its line of Android smartphone offerings, and has been exploring different form factors to ship in addition to a foldable device. While nothing is set in stone, I'm told the company has already prototyped several traditional slab smartphone designs, which could ship as a "mainstream" Surface phone offering, allowing the foldable device to exist as an enthusiast product.
Overall, these changes and plans for Microsoft's Android efforts are significant, and my sources tell me Microsoft is remaining "all-in" on delivering its own Android hardware and software, at least for now."
Hätte man mal Windows Phone nicht aufgegeben. Jetzt will man anscheinend doch wieder eigene Hardware mit "traditionellen" Formfaktoren rausbringen und muss sich dann mit Anpassungen bei Android herumschlagen.
U.a. Samsung übernahm dann Teile der neuen Entwicklungen, z.B. das Handy als PC Ersatz nutzen zu können und den Iris Scanner. Das Betriebssystem wurde mit Unterstützung von Nutzern bis zum Einstampfen immer weiter entwickelt und war m.E. auf dem Weg, alles zu schlagen, was auf dem Markt war, es hätte aber noch Zeit und Mühen gebraucht. Die integrierten Kameras und die Aufnahme von Videos mit Surroundton waren damals (2015) schon besser als das Gros am Markt.
Nun gut, Nadella ließ sich lieber mit dem iPhone ablichten und hatte andere Pläne, als hier in die Zukuft zu investieren. Die, die durch Feedback und Ideen intensiv am BS mitgewirkt hatten, und das waren Viele (auch ich), wurden enttäuscht.
Hier beim Surface Duo stört der Mittelsteg z.B. das Spielen, das Betrachten von Videos und Nutzen von grafikbasierten Apps, die dann doch nur auf normaler Smartphonegröße wiedergegeben werden können. Auch ein fehlendes Außendisplay macht die Bedienung nicht komfortabler. Eher ein Bürogerät, nichts für den Massenmarkt.