Ukraine: Polizei hebt russische Botfarm mit 100.000 SIM-Karten aus
Die ukrainische Polizei hat eine Botfarm ausgehoben, von der aus über 1,5 Millionen Accounts auf verschiedenen Social-Media-Plattformen bespielt worden sind. Diese sollen vor allem die russische Propaganda unterstützt haben, hieß es. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Aber wie dumm könnend ei Russen eigentlich noch sein, sowas auf Ukrainischem Gebiet zu betreiben (bzw, auf Gebiet, von dem die Russen behaupten, das wäre ihrs, aber das offiziell angefochten wird und Umkämpft / umstritten ist....
Wer weiss, wie lang und wo genau die da schon stand, der Krieg hat sich ja nocht nicht mal gejährt. Und es ist der Propaganda sicher auch garnicht mal schädlich, wenn die Geo-Daten der Simkarten aussagen, dass Propaganda von Land A über Land B von Teilnehmern in Land B verteilt werden. "Schaut an, da sind tausend, zehn- hundert-tausend,.. Menschen in eurem Land, die genau so denken wie wir"
Und in wie weit hinterher nachgewiesen werden kann, wer die Geräte da wirklich geparkt hat, auch fraglich. Der Auftraggeber kann hinterher auch wieder schön behaupten "waren wir nicht, die Ukraine hat die Farm selbst da hin gestellt und hinterher behauptet wir waren es".
Wobei ich mich frage, wie kompliziert es ist, so eine Farm zu finden. Ein Mobilfunkbetreiber hat ja recht zuverlässige Daten, welche Nummer gerade in welcher Funkzelle verbunden ist. Es müsste ja eig. recht gut auffallen, wenn sich soviele Nummern eine längere Zeit nicht bewegen. Sowas könnt ich mir z.b. nur bei Großveranstaltungen erklären.
Aber da bin ich nicht so in der Technik drin, womöglich stehen einfach irgendwo Klone der Karten an anderen orten und das rotiert etwas umher.
Sicher besser als offiziell Russischer Boden.
Und ja, wenn Prodvider nach so was ausschau halten würden, wäre das sicher leicht zu finden.
Es kann aktives Kriegsgebiet sein oder irgendwo kurz vor Ungarn.
Einer seits zu deinem Link, der zu einem Artikel hinter einer Paywal führt, indem nichts weiter als Stichpunkte ohne Quellen stehen. (Was hier bei Winfuture ja gerne mal (zu recht) kritisiert wird).
Anderer seits von lubi7, dass die Aussage, dass die Quelle von Russland beeinflusst wird, auch mal mit Nachweisen untermauert wird.
So haben beide Kommentare leider wenig Gewicht.