Nutzer sauer: Nvidia schmeißt GameStream von allen Shield-Geräten
Es war eine viel gelobte Umsetzung für lokales Game-Streaming, die jetzt unter lautem Tumult ihr Ende findet. Nvidia hat das Ende des Supports von GameStream auf Shield-Geräten bekannt gegeben. Besitzer sollen doch bitte Steam Link oder GeForce Now ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Daher möchte ich meine Spiele alle lokal und offline starten können - solange dann die Hardware funktioniert und ich Strom habe, kann ich spielen. Ohne DRM, ohne Nutzungsrechte, ohne aktive Services, ohne Abos... und: Gottseidank auch nur für mich.
Hast du die Games alle lokal auf deinen Festplatten gesichert, bist da natürlich nicht so sehr abhängig von den Techkonzernen und selbst dein Internetprovider kann dir egal sein, wenn du offline zocken willst.
Nur dein Stromanbieter kann dir dann noch von den Karren fahren.
Allerdings kannst du dann halt nur Singelplayer Spiele zocken (oder evtl. klassische Lan-Partys) und die neueren Spiele wird man nicht auf den lagen Weg *hust Cra.k* bekommen, dass diese ohne Steam Co. oder Internetanbindung funktionieren.
Die SHIELD wird als Streaming-Target genutzt, um einen Bildschirminhalt eines entfernten Gerätes darzustellen, der Streaming-Host kann dabei auch in einem anderen Raum stehen.
Der dabei auftretender Delay liegt im Bereich von 10-20ms.
Das wird jetzt abgeschaltet.
Lösung : Langes HDMI-Kabel ?
Delay : nahezu 0ms, je nach Qualität des Kabels.
OK, 4k60fps wird damit nicht möglich sein, war es aber auch mit der SHIELD bis dato nicht wirklich.
Ich habe ein System (im Keller) hier im 2. OG mit einem ca. 25m langen HDMI-Kabel am 4k-TV angeschlossen.
Das funktioniert besser direkt mit einem hochwertigen Kabel als mit allen getesteten (und vor allem teureren) Zwischen-Konvertern oder eben auch besser als mit der SHIELD - und kostete damals (noch vorm Krieg2022/Corona2020) ca. 120 €.
Klar, das Kabel kann kein KODI etc., aber dafür hab ich ja noch die SHIELD im WoZi...
Und das System "KABEL" versteht auch Signale aus der RAEDON ;-) ...
EDIT1 : Typo
EDIT2 : RAEDON
Hat den Vorteil, dass das ding da unten so laut röhren kann wie es will, und man das billigst mögliche Gehäuse nehmen kann.
Natürlich sind HDMI Kabel besser. Ich hatte 2011 in meiner alten ETW ein HDMI Kabel von Arbeitszimmer zu Wohnzimmer gezogen. Durch die Decke, oben im Boden entlang (Estrich geschlitzt, keine Fubo Heizung) und dann im Wohnzimmer wieder runter. Anders war es nicht zu machen bei der verwinkelten Wohnung. Alle haben mich für verrückt erklärt, aber was muss das muss...
Was war das Ende vom Lied? Damals gab es noch keine HDMI 2.0 Kabel. Waren zwar angekündigt aber noch nicht verfügbar. Also Zwei 15m HDMI 1.4 Kabel gelegt und zum Glück noch zwei CAT7 LAN Kabel dazu.
Ein paar Jahre habe ich Full HD im Wohnzimmer gezockt über HDMI auf dem alten Sharp Aquos... selbstgebautes Ambilight noch drum, ein Traum. Aber irgendwann is Full HD bei 60" dann doch sehr "körnig" geworden. 2020 dann auf LG UHD umgestellt, PC auch neu. Da war dann 4k leider nur noch in 30 Hz möglich. Also bin ich auf die CAT Kabel ausgewichen mit zwei HD-BaseT Geräten von Lindy. 4k60 Hz (4:4:4, nichts reduziertes) und 7.1 Audio. Lief perfekt. Aber die HDMI Kabel sind nun in Rente.
2021 dann ins Haus umgezogen und jetzt gebe ich mir diesen Riss nicht mehr. Ich zocke abwechselnd in Wohnzimmer (EG) oder im Hobbykeller (Gamepad Spiele wie Ori, Metroid Dread o.ä.). PC steht unverändert aber im Arbeitszimmer (OG). Da müsste ich ja ein HDMI Netzwerk in allerlei Räume legen. Duch Fußbodenzeizungen durch. Das Haus war leider kein Neubau von uns.
Dafür eignet sich Moonlight einfach zu gut. Die Qualität ist fantastisch. Latenz für mich nicht feststellbar. Natürlich sind aber alle Zimmer mit LAN Kabeln versorgt. Wifi wird nur für Tablets und Handys genutzt.
Für Spiele wie CS:Go, bei denen es auf jede Nuance ankommt, sitz ich sowieso direkt am Rechner. Würde sowas nie auf der Couch spielen.
Von daher hoffe und bete ich dass Nvidia das Gamestreaming nicht ganz einstampft. Es gibt für mich nichts vergleichbares. Dann müsste ich die HD-BaseT Geräte wieder auspacken und je nachdem wo ich zocken will im Keller im Netzwerkschrank die LAN Buchsen direkt miteinander koppeln...
Aber sind wir mal ehrlich. Irgenwo macht das alles ja auch Spaß ;-)
Ende der Geschichte.