US-Sportwagen: Corvette wird zu eigenständiger Marke für Elektroautos
Der US-Autokonzern General Motors will aus seiner legendären Sportwagenserie Corvette bald eine Tochtermarke machen, die nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb anbietet. Entsprechende Pläne sehen vor, dass die neue Marke ab 2025 in den Markt startet ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Denn Corvette war und ist bis dato ein Sportwagen aus den USA mit reichlich Bums unter der Haube durch einen Verbrennungsmotor.
Ford hat es mit dem Mustang vorgemacht, wie man einen Markennamen ruiniert.
Warum kreiert man da nicht eine neue Marke? Zu aufwändig? Zu teuer? Oder zu wenig Ideen?
Eine Corvette kauft und fährt man nicht wegen "hochtechnischer" Ausstattung, sondern wegen des Fahrgefühls mit einem V8 BigBlock oder ähnlichem unter der Haube, es ist ein Lebensgefühl und selten eine rationale Entscheidung :)
Wenn die jetzt aber anfangen Familienkutschen und irgendwelche Hochbeiner auf den Markt zu schmeißen, war's das.
Vielleicht hinkt der Vergleich ein bisschen, aber ich musste beim Durchlesen unweigerlich an den Mitrubishi Colt aus den 90ern denken. Das war ein kleiner, flacher und sportlich wirkender Kleinwagen. Das Modell danach war ein hässlicher, hochbeiniger Kasten und ich fragte mich nur: WTF?
Die Chinesen kaufen übrigens gerade sämtliche Motorenhersteller(Verbrennungsmotoren) auf. Warum wohl?
Persönlich würde ich einen leisen Elektromotor auch bevorzugen, jedoch ist mir der Anschaffungspreis trotz Subventionen noch viel zu hoch und die Technik zu unausgereift.
Die Chinesen sind uns um Jahre voraus, in der Elektromobilität, da kaufen die sicher keine stinkenden Motoren.
Es gibt immer mehr Elektroautos auf dem Markt, auch für schmales Geld bekommt man schon was, das dann sicher kein Luxusauto, aber es reicht ja von A nach B zu kommen.
In Zukunft gehört der Individualverkehr den Reichen. Das ist Fakt!