7.1-Soundsystem mit THX-Zertifikat von Creative

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Trotzdem ist es Unsinn zu behaupten, 500 W Sinusleistung seien Verlustleistung. Die Verlustleistung berehnet man ja wohl, indem man von der Netzleistung (also UxI vom Eingangsstrom) die Sinusleistung abzieht.
Naja. Ich hab mir noch ein PIONEER System
mit 2 60 WATT-Boxen stehen. Die sind wesentlich
größer als diese angeblichen 70 WATT-Kollegen.
Das System wird wohl Power haben. Aber wie die auf
500 Watt SINUS kommen, das muß man mir allerdings
noch erklären. Egal. Die Creative Systeme sind eigentlich
nie wirklich negativ beurteilt worden. Warum sollte das
diesmal anders sein...
Guck Dir doch mal die Karten an, die Creative rausbringt. Wer eine Audigy 2 (mit oder ohne Platinum-Zeugs) hat, der könnte das gebrauchen. Dann wird auch endlich mal das Potenzial dieser Karten gefordert. Was nützen einem diese Hammerkarten ohne vernünftige Boxen, hehe.... Aber ist natürlich teuer, ist klar.
Ich hab eine Audigy 2 Platinum EX bei mir zu Hause im Tower. Momentan hab ich noch ein 5.1 System von denen. Aber ich könnte mir sowas auch mal vorstellen.
Egal. Wer 'nen EMU10K2 im Rechner hat und sich mit Brüllwürfeln abgibt, der
hat eine wesentliche Eigenschaft seiner Soundkarte verpasst.
Aber 500 Watt Sinus ist doch 'ne Menge. Naja. In der Regel sind diese Cambridge
Soundworks Systeme nicht schlecht und man bekommt was für sein Geld. Nur ob
man das haben will - das muß jeder letztendlich selber wissen. Schlecht sind die
Systeme nach meinen Erfahrungen jedenfalls nicht...
Da spart der weitblickende User lieber noch ein paar Euros zusammen und leistet sich gleich was "Gescheites" a'la Yamaha/Canton! Hier kann man für einen Aufpreis von ca. 100-200€ klanglich sensationelles und im Funktionsumfang um Längen umfangreicheres Equipment sich zusammenstellen!
Aber wie gesagt - nur ein Vorschlag/Anregung
Die finale Entscheidung trifft jeder für sich alleine
'
Ich mein, ist natürlich nichts für Leute die auf 10 m² leben, aber wenn man ausreichend Räumlichkeit hat, und die Boxen auch dementsprechend weit auseinander stellt, ist es bestimmt echt edel.
Momentan beschalle ich mich noch mit 4.1 Sound - Boxen von Creative,
und selbst da haut einen die Sound-, Volumen- und Bassleistung echt aus den Socken.
mfg stefanh