Vermehrt Zugriffsversuche auf Fritzboxen: AVM bestätigt und beruhigt

Aktuell mehren sich die Berichte von Fritzbox-Nutzern, die nicht selbst ausgelöste Anmeldeversuche beschreiben. AVM hat bestätigt, dass man vermehrt Zugriffsversuche registriert, hält diese aber für unbedenk­lich, solang klassische Sicherheitsregeln ... mehr... DesignPickle, Avm, Fritzbox, FritzOS, Fritz!box, Fritz! Avm, Fritzbox, FritzOS, Fritz!box, Fritz!

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich habe keine Ahnung von den Fritzboxen aber ist dort etwa standardmäßig der Router-Admin-Login für die upstream-Seite offen?
Finde so eine Standardeinstellung nicht wirklich glücklich.
Der Otto-Normal-Fritzboxanwender wird wohl kaum über die öffentliche IP an seine Fritzbox gehen zum administrieren. Und die die ein klein wenig mehr Ahnung haben für die wäre es auch kein Problem diese Funktion bewusst zu aktivieren.
 
Anstatt diesem User "-" zu geben, hätte man ja auch schreiben können, dass @Sylvan mit der Vermutung falsch liegt.

Nein, man muss den externen Zugriff erst proaktiv einschalten. Per Default kommt man nur über das Intranet auf die Benutzeroberfläche.
 
@Tassenkuchen:
Ja danke, genau das war ja meine Frage. Aus dem Artikel lässt sich das nicht ableiten. Da nur allgemein von Fritzboxen die Rede ist musste man davon ausgehen das alle gemeint sind.
 
@Tassenkuchen: Vollkommen korrekt, aber genau ein solchen Verhalten spiegelt wieder das man lieber jemanden Negativ beurteilt (selbst wenn er darauf hinweist der er von diesem Thema keine Ahnung hat (@Sylvan: Bitte nicht falsch verstehen)), anstatt eine konstruktive Kritik bzw. eine Erklärung abzugeben.
Sorry aber es scheint das wir es wohl "verlernt" haben miteinander zu reden, zu diskutieren bzw. zu leben und und einfach zu sehr von den Leuten aus den Medien mit der "Zero-Toleranz"Methode beeinflussen lassen.
 
@Tassenkuchen: Proaktiv sehe ich hier falsch verwendet, dennoch + wegen gutem Hinweis.
 
@Tassenkuchen: Das ist typisch für die WF-Community. Hier kassiert man schnell ein Minus, weil der Leser entweder einfach nur anderer Meinung ist, oder aber das gelesene schlicht nicht verstanden hat. Man gewöhnt sich dran. ;-)
 
@Sylvan: Du stellt die zentrale, im Artikel unterschlagene Frage und wirst fast weggeminust ....
 
@DRMfan^^: Ja gut juckt mich jetzt nicht wirklich. Beantwortet wurde meine Frage dann ja doch noch.
 
Genau solche Attacken gibt es auf jeden Server im Internet. Schaut man in die Logfiles, so findet man unzählige Einträge, die sich per SSH als Admin oder Root einloggen wollen. Einfach fail2ban nutzen und ein starkes Passwort wählen und man ist von solchen Attacken sicher.
 
@felix111984: OK, wie richte ich fail2ban auf meiner FritzBox ein?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Beliebte FritzBox-Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!