Neues Google-freies Android Custom ROM namens /e/ startet Betaphase
Ein neues Android-Projekt ist in dieser Woche gestartet: Entwickler Gaël Duval hat die Beta-Phase für /e/, einem Custom ROM, das als "Google frei" beworben wird, angekündigt. Damit kann man auf alle Google-Apps- und Dienste auf dem Smartphone ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
69,98 €
Ersparnis zu Amazon 42% oder 50,01 €
Neue Nachrichten
- Bill Gates: KI ist wichtigster technologischer Fortschritt seit Jahrzehnten
- Globale E-Fuels-Produktion wird 2035 nur für winzige Anteile reichen
- Geheimpakt: Telekom und Huawei wollten US-Sanktionen umgehen
- Für PC, Xbox & Cloud: Microsoft kündigt neue Game Pass-Spiele an
- Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen
- Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Also nicht nur ohne Google-Apps und-Services, sondern in den Untiefen des Betriebssystems versteckte Funktionen, wie die die Google das Löschen von Apps aus der Ferne oder (aktuelles Beispiel) das Aktivieren des Stromsparmdus erlauben?
Und machen wir uns nichts vor: Androids großer "Vorteil" ist die App-Auswahl im Play-Store. Wenn man auf die keinen Zugriff hat, fehlt der einzige wichtige Anreiz für normale Nutzer und es bleibt, wie alle Custom-ROMs, eine Spielerei für Technik-Fans. Da nützt es auch nichts wenn Geräte-Hersteller es vorinstallieren.
Weiß irgendwer wie gut die App-Verfügbarkeit im Fire-Store ist?
Es hängtan drei Faktoren:
Jemand der einen solchen Store implementiert.
Entwickler die mitziehen (die können ihre Software ja in zwei Stores anbieten)
Und User die mitziehen.
In erster linie dürfte es aber an den Anfangsinvestitionen liegen aber auch wesentlich an mangelnder Courage aller möglichen Beteiligten.
Datensicherheit, Freiheit, Grenzenlosigkeit sind bei den meisten Menschen doch nur Lippenbekenntnisse und reine Heuchelei.
Einfach und billig muss es sein. Alles andere ionteressiert das Konsumvieh nicht.
Wenn man sich die DL-Zahlen der CR-Szene so anschaut kommen kommen da mehr als nur ein paar Bastler zusammen.
Und ich habs auch schon auf etlichen EOL-Telefonen für den 08/15 User installiert, dank OTA wird auch der unbedarfte Benutzer eines nicht mehr offiziell unterstützten Gerätes aktuell gehalten.
Und die AOSP oder LineAge Versionen kann man sehr gut ohne google-Dienste nutzen, wenn man deren Dienste nicht verwenden möchte.
Apk Download, oder F-Droid, Aptoide etc machen dies problemlos möglich. Hab selber mir so ein Telefon für den Arbeitsplatz eingerichtet.
Nicht immer von sich selber ausgehen und alles als easy hinstellen.
Ich könnte auch locker einen alternativen Store hinstellen.
Nur: erstens fehlt mir das Kleingeld dazu und zweitens die nötigen Verbindungen um Handyhersteller und Entwickler von einem anderen Konzept zu zu überzeugen.
Zumal Google mit seiner Markt- und Geldmacht da ganz schön dagegen arbeiten würde. Immerhin ginge es um ihre Kronjuwelen.
Mit Idealismus alleine gewinnst keinen Blumentopf.
Ist mir auch egal, wenn den Usern das Egal ist und die Ihr 1000€ Gerät zwecks Garantie nicht rooten wollen.
Ich wäge meine Kaufentscheidung von Rootbarkeit und CR-Unterstützung ab.
Ich hatte mein erstes SP erst 2012.
Nach 6 Wochen gingen mir bereits gewisse Dinge auf den Sack und habs gerootet.
Seitdem kaufe ich nur noch gebrauchte, 3-4 Jahre alte, einfach zu rootende Geräte und spiele ein aktuelles LA drauf.
Auf LineageOS bassiert das ganze ja wohl schon.