"Wintel" war mal: AMD und Microsoft arbeiten an Cloud-Gaming-Zukunft
Der Redmonder Konzern setzt schon seit längerem erfolgreich auf die Cloud, auch beim Thema Gaming soll das ein beherrschender Trend der Zukunft sein. Doch noch ist es nicht soweit, bei einem breiten Publikum ist die Spiele-Cloud noch nicht ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Acer kündigt jetzt erste Chromebooks mit AMD-Prozessoren an
- So baut man einen schnellen Gaming-PC für maximal 500 Euro
- Preis-Leistungs Monster: So baut man einen Gaming-PC für 1000 Euro
- So baut man einen Gaming-PC auf Ryzen-Basis für maximal 800 Euro
- Leistung statt Design: So gut ist ein Gaming-PC für 900 Euro
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 17:40 Uhr
Cubot Kingkong 3 Android 8.1 Dual SIM Outdoor Smartphone ohne Vertrag, IP68 Wasserdicht, Stoßfest und Staubdicht, 6000 mAh Akku, GPS+Kompass, 4GB+64GB, 5,5 Zoll Display, WiFi, Bluetooth

Original Amazon-Preis
252,99 €
Blitzangebot-Preis
215,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 37,95 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S10 5G: Riesen-Display, Riesen-Akku & riesig schnell?
- Samsung präsentiert die Galaxy Watch Active - wir haben alle Infos
- Samsung Galaxy Fold: Smartphone mit faltbarem Display - Alle Details
- Samsung Galaxy S10 vorgestellt: Alles über Features, Preise & Termine
- Xiaomi Mi9: Flaggschiff-Smartphone mit Top-Technik für unter 400 Euro
- FritzOS Labor-Update bringt neue Option für WLAN-Bandsteering
- Preview Rollup Updates für Windows 7 und 8.1 beheben wichtige Fehler
Natürlich könnte Microsoft mit Intel und Nvidia vielleicht mehr Power in Ihre Konsolen packen allerdings kostet die dann eben das doppelte. Und da Konsolen sich über Games rechnen, muss die Konsole so günstig wie möglich sein.
Also wird diese Partnerschaft sowohl zwischen Mircosoft und auch Sony noch lange bestehen.
Außerdem gerade durch solche Partnerschaften wird AMD gestärkt.
Man muss sich vor Augen halten, dass AMD ohne die Geldmittel von Intel aufschließen konnte. Wenn die jetzt Geld und Know-How von Microsoft und Co. bekommen kann es nur besser werden.
Weitere Kritikpunkte wären u.a. die zusätzlichen Abhängigkeiten wie ständige Internetverbindung und dessen Störanfälligkeit u.a. durch Wartungsarbeiten, Angriffen usw.
Ein Argument gegen Cloud Gaming ist auch der Kontrollverlust über die Spiele(sammlung). Die Anbieter bestimmen mit dem Cloud, wie lange ein Spiel zur Verfügung gestellt wird und können auch über die Anhebung des (monatlichen Preises) bestimmen. Schlussendlich wird es für die meiste Konsumenten nur noch teurer, was die verschiedenen Abos betrifft die immer mehr werden.
Bei passiven Medien wie Filme und Musik ist die Latenz auch völlig Schnuppe. Bei Games braucht es aber Inputs und entsprechend gering müssen die Latenzen sein. Bei langsamen Spielen wie diejenigen auf Konsolen mag das noch gehen, aber bei schnellen Spielen wie ein Quake Championship macht es kein Sinn.
Da Streaming weiter ausgebaut wird, muss sich der Konsument in Zukunft entscheiden, ob er immer mehr zahlen will für die ganzen verschiedenen Streaming Dienste um das komplette Angebot an Filme, Serien, Sport, Musik usw. zu haben oder er muss lernen auf gewisse Sachen zu verzichten. Es gibt noch einen dritten Weg, der rechtlich jedoch Strafbar ist, jedoch enthält dieser das komplette Angebot von allen Streaming Diensten und dies wahrscheinlich wesentlich günstiger.Gut, dass man noch die Freiheit hat und wählen kann, was und wie man konsomiert.