Microsoft 'Mercury' Tablet geleakt: Kleines Windows-Tablet kam nie
@evleaks, veröffentlichte heute Nacht einige wenige Render-Bilder, die seinen Angaben zufolge ein Gerät mit dem Codenamen "Mercury" zeigen. Dieses soll von Microsoft beziehungsweise dem Ex-Nokia-Team entwickelt worden sein, sei aber inzwischen aufgegeben worden, heißt es.
Microsoft Lumia 'Mercury' Tablet:
eingestampftes Mini-Tablet mit Windows
Blass zufolge, der normalerweise als weitestgehend zuverlässige Quelle von unveröffentlichten Informationen zu mobilen Geräten gilt, ist das Microsoft/Nokia Mercury mittlerweile auf dem "Friedhof der Lumias" gelandet. Das Produkt sollte also offenbar Teil der Lumia-Serie von Windows-basierten Smartphones und Tablets werden.
Konkrete Details zu dem Produkt ließ Blass bisher nicht verlauten, so dass unklar ist, welche Display-Größe das "Mercury" haben und ob eine ARM- oder x86-Plattform zum Einsatz kommen sollte. Die Maße lassen auf eine Diagonale von höchstens sieben Zoll schließen, da die mittig auf der Rückseite angeordnete Kamera einen entsprechenden Maßstab aufweist. Auch die Positionierung der Tasten lässt dies vermuten.
Optisch wirkt das inzwischen aufgegebene Tablet von Nokia und Microsoft, wie eine Mischung aus dem Lumia 2520 10-Zoll-Tablet mit Windows RT und dem Lumia 1520 Phablet mit seinem 6-Zoll-Display, auf dem Windows Phone 8.1 verwendet wird. Am Gehäuse sind neben den Tasten - von denen eine möglicherweise ein Hardware-Button für die Kamera ist - auch noch zwei Ports erkennbar, so dass hier wohl neben einem MicroUSB- auch noch ein MicroHDMI-Ausgang vorgesehen war. Am rechten Rand der Rückseite erkennt man außerdem den Einschub für die SIM- und eine mögliche Speicher-Karte.
Informationen darüber, warum Microsoft das Projekt "Mercuy" eingestampft hat, liegen bisher nicht vor. Gerüchte um kleinere Windows-Tablets von Nokia bzw. Microsoft gab es schon vor mehr als drei Jahren. Damals machte unter anderem der Codename "Illusionist" die Runde, wobei dies ein mit acht Zoll Display-Diagonale wohl etwas größeres Tablet werden sollte.
Profi-Leaker Evan Blass, besser bekannt unter seinem Twitter-Namen 

Konkrete Details zu dem Produkt ließ Blass bisher nicht verlauten, so dass unklar ist, welche Display-Größe das "Mercury" haben und ob eine ARM- oder x86-Plattform zum Einsatz kommen sollte. Die Maße lassen auf eine Diagonale von höchstens sieben Zoll schließen, da die mittig auf der Rückseite angeordnete Kamera einen entsprechenden Maßstab aufweist. Auch die Positionierung der Tasten lässt dies vermuten.
Optisch wirkt das inzwischen aufgegebene Tablet von Nokia und Microsoft, wie eine Mischung aus dem Lumia 2520 10-Zoll-Tablet mit Windows RT und dem Lumia 1520 Phablet mit seinem 6-Zoll-Display, auf dem Windows Phone 8.1 verwendet wird. Am Gehäuse sind neben den Tasten - von denen eine möglicherweise ein Hardware-Button für die Kamera ist - auch noch zwei Ports erkennbar, so dass hier wohl neben einem MicroUSB- auch noch ein MicroHDMI-Ausgang vorgesehen war. Am rechten Rand der Rückseite erkennt man außerdem den Einschub für die SIM- und eine mögliche Speicher-Karte.
Informationen darüber, warum Microsoft das Projekt "Mercuy" eingestampft hat, liegen bisher nicht vor. Gerüchte um kleinere Windows-Tablets von Nokia bzw. Microsoft gab es schon vor mehr als drei Jahren. Damals machte unter anderem der Codename "Illusionist" die Runde, wobei dies ein mit acht Zoll Display-Diagonale wohl etwas größeres Tablet werden sollte.
Mehr zum Thema: Windows 10 Mobile
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- Seit Windows 95: Das Startmenü und der Desktop im Wandel der Zeit
- Windows startet mit Galaxy Note 20 Android-Apps auf dem PC-Desktop
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Disney+: Das sind alle Serien und Filme, die Star zum Start bietet
- Apple dank iPhone 12-Nachfrage im Smartphone-Markt vor Samsung
- AMD: PS5- und Xbox Series X-Knappheit wird noch Monate lang dauern
- Nintendo: Switch-Controller sind ein Fall für den Verbraucherschutz
- Tesla stellt Model S mit neuem Design, Display und ohne "Lenkrad" vor
- Philips-TVs 2021: Neue OLED- und Mini-LED-Fernseher vorgestellt
- Reddit spielt weiter Börse und langsam gerät die Sache außer Kontrolle
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen