Google behebt Pixel-Problem, das Akkus leersaugte und CPUs auslastete
9to5Google auf Anfrage von Google erfuhr, hat das Unternehmen die Hintergründe der gestern vermeldeten Probleme rund um diverse Modelle der Pixel-Serie beseitigt. Es habe sich um ein durch eine Umstellung auf den Servern von Google verursachtes Problem gehandelt, sodass die betroffenen Geräte nicht aktualisiert werden müssen, sondern einfach wieder normal funktionieren sollten.
Da das Problem mittlerweile auf Server-Seite behoben wurde, müssen die betroffenen Nutzer selbst keinerlei Maßnahmen ergreifen. Interessant ist allerdings, dass Google nicht ausdrücklich von den Pixel-Smartphones spricht, sondern von einer "Untergruppe von Android-Geräten". Daraus ergibt sich die Möglichkeit, dass neben den Smartphones der von Google selbst vertriebenen Pixel-Serie auch noch andere Modelle betroffen waren.
Immerhin bestätigt das Unternehmen, dass das Problem mit dem stark erhöhten Stromverbrauch und der vollkommenen Auslastung der CPU von der Google-App ausging. Für die Nutzer der betroffenen Smartphones gibt es nun außerdem die Bestätigung, dass mit ihren Geräten im Hinblick auf die Hardware alles in Ordnung ist, sie sich also keine Gedanken über mögliche Defekte machen müssen. Konkrete Details dazu, was da im Backend der Google-App schiefgelaufen ist, nannte der Internetkonzern leider nicht.
Wie
Backend-Änderung war Ursache der Probleme
Man habe kürzlich eine Änderung am Backend für die offizielle Google-App vorgenommen, die bei einer "Untergruppe von Android-Geräten unbeabsichtigt" zu einer stark verkürzten Akkulaufzeit geführt habe. Tatsächlich hatten zahlreiche Besitzer von Smartphones der Google Pixel-Reihe berichtet, dass sich ihre Geräte stark erhitzten, weil die CPU offenbar von der Google-App stark belastet wurde. Außerdem klagten sie über deutlich verkürzte Akkulaufzeiten durch den erhöhten Energiebedarf.Da das Problem mittlerweile auf Server-Seite behoben wurde, müssen die betroffenen Nutzer selbst keinerlei Maßnahmen ergreifen. Interessant ist allerdings, dass Google nicht ausdrücklich von den Pixel-Smartphones spricht, sondern von einer "Untergruppe von Android-Geräten". Daraus ergibt sich die Möglichkeit, dass neben den Smartphones der von Google selbst vertriebenen Pixel-Serie auch noch andere Modelle betroffen waren.
Immerhin bestätigt das Unternehmen, dass das Problem mit dem stark erhöhten Stromverbrauch und der vollkommenen Auslastung der CPU von der Google-App ausging. Für die Nutzer der betroffenen Smartphones gibt es nun außerdem die Bestätigung, dass mit ihren Geräten im Hinblick auf die Hardware alles in Ordnung ist, sie sich also keine Gedanken über mögliche Defekte machen müssen. Konkrete Details dazu, was da im Backend der Google-App schiefgelaufen ist, nannte der Internetkonzern leider nicht.
Zusammenfassung
Siehe auch:- Google bestätigt Hitzeprobleme bei Pixel-Smartphones, die durch eine Umstellung auf den Servern verursacht wurden.
- CPU wurde durch Google App vollkommen ausgelastet, was zu stark erhöhtem Stromverbrauch und erhitzten Geräten führte.
- Probleme wurden mittlerweile auf Server-Seite behoben, keine Maßnahmen für Nutzer nötig.
- Betroffen waren nicht nur Pixel-Smartphones, sondern eine "Untergruppe von Android-Geräten".
- Nutzer müssen sich keine Sorgen über mögliche Hardware-Defekte machen.
- Genauere Details zur Fehlersuche nicht bekannt.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google Pixel-Bilder
Videos zum Thema Google Pixel
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Google Pixel Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- WWDC 2023: Die große Apple-Keynote ab 19 Uhr bei uns im Livestream
- Philips Hue: Smarte Steckdosen bei Media Markt jetzt zum Bestpreis
- Bluetooth-Netz im Weltraum geplant: Verbindung für Milliarden Geräte
- Maßnahmen gegen Konto-Sharing rufen Phishing-Betrüger auf den Plan
- Mysteriöse Striche im Zentrum der Milchstraße: Experte wird überrascht
- US-Militärs entwickeln "lautloses" U-Boot nach Roter Oktober-Vorbild
- Smartwatch: Garmin Fenix 7 Solar bei Media Markt zum Tiefpreis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!