Java: Marktplatz soll Entwicklern Zugang zu Standard-Tools geben
InfoWorld zufolge plant Eclipse in Zusammenarbeit mit der Adoptium Working Group, einen Adoptium Marketplace genannten Marktplatz anzubieten. Hier sollen auf OpenJDK basierende Java-Binärdateien, die Entwickler in ihre Projekte einbauen können, zur Verfügung gestellt werden. Sämtliche Tools werden vom Java SE Technology Compatibility Kit (TCK) und dem Eclipse AQAvit (Adoptium Quality Assurance) und damit auf die Java-Kompatibilität sowie auf Performance und Skalierbarkeit getestet.
Zu den Organisationen, die den Adoptium Marketplace unterstützen, zählen Eclipse mit der Temurin-Laufzeitumgebung, Microsoft mit seiner OpenJDK-Version sowie IBM mit der Semeru Runtime Certified Edition. Zudem sind auch Huawei mit Bi Sheng, Alibaba Cloud mit Dragonwell, Red Hat mit seiner OpenJDK-Version und Azul mit Zulu OpenJDK-Builds mit dabei.
Obwohl die Distribution auf Java-Implementierungen basiert, die auf dem Marktplatz angeboten werden, soll neben den Oracle-Binaries auch das Eclipse Jakarta EE Enterprise Java nicht über den Adoptium Marketplace heruntergeladen werden können. Bei Eclipse Adoptium und der Adoptium Working Group handelt es sich um einen Nachfolger des 2017 gegründeten AdoptOpenJDK-Projekts. Das Vorhaben wurde ins Leben gerufen, um dem Mangel an offenen Builds für OpenJDK über mehrere Plattformen hinweg entgegenzuwirken.
Download Java Runtime Environment - Laufzeitumgebung Siehe auch:
Einem Bericht des Online-Magazins
Zu den Organisationen, die den Adoptium Marketplace unterstützen, zählen Eclipse mit der Temurin-Laufzeitumgebung, Microsoft mit seiner OpenJDK-Version sowie IBM mit der Semeru Runtime Certified Edition. Zudem sind auch Huawei mit Bi Sheng, Alibaba Cloud mit Dragonwell, Red Hat mit seiner OpenJDK-Version und Azul mit Zulu OpenJDK-Builds mit dabei.
Oracle hat die Teilnahme abgelehnt
Oracle nimmt hingegen nicht an dem Projekt teil und stellt seine Tools damit auch nicht im Adoptium Marketplace bereit. Das Unternehmen nimmt eine große Rolle in der Entwicklung der Standard-Version von Java ein und stellt auch die am häufigsten verwendete Java-Distribution bereit. Zudem ist Oracle ein Mitglied der Eclipse Foundation. Dem Konzern wurde daher angeboten, seine Binärdateien ebenfalls auf dem Marktplatz anzubieten. Oracle hat das Angebot allerdings abgelehnt. Weshalb das Unternehmen nicht an dem Projekt teilnimmt, ist unklar.Obwohl die Distribution auf Java-Implementierungen basiert, die auf dem Marktplatz angeboten werden, soll neben den Oracle-Binaries auch das Eclipse Jakarta EE Enterprise Java nicht über den Adoptium Marketplace heruntergeladen werden können. Bei Eclipse Adoptium und der Adoptium Working Group handelt es sich um einen Nachfolger des 2017 gegründeten AdoptOpenJDK-Projekts. Das Vorhaben wurde ins Leben gerufen, um dem Mangel an offenen Builds für OpenJDK über mehrere Plattformen hinweg entgegenzuwirken.
Download Java Runtime Environment - Laufzeitumgebung Siehe auch:
- H2-Datenbank: Log4j-ähnliche Schwachstelle in Java-Code entdeckt
- Java: Kritische Sicherheitslücke bedroht Minecraft, Steam & iCloud
- C und Java überholen: Python schafft es als erste Sprache überhaupt
- Preview: Microsoft veröffentlicht jetzt auch sein eigenes Java
- GitHub-Ranking: Java muss leiden, Microsoft-Sprache auf Höhenflug
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Programmierung:
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!