oCam - Kostenloser Bildschirmrekorder
Mit oCam 428 lassen sich Bildschirminhalte als Video oder Screenshot aufzeichnen und auch Ton über ein angeschlossenes Mikrofon aufnehmen. Die Freeware kann beliebige rechteckige Bereiche ablichten, bietet verschiedene Ausgabeformate und auch einen speziellen Modus für das Mitschneiden von 3D-Spielen.
Der Bildschirmrekorder oCam
oCam beherrscht verschiedene Video- und Containerformate mit einstellbarer FPS-Zahl und vorgefertigten Qualitätsprofilen, darunter AVI (MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, XVID), WMV (MPEG-4, WMV8), FLV, MOV, TS oder VOB. Screenshots lassen sich als JPEG, GIF, PNG und BMP abspeichern, während die Tonaufnahmen als MP3 abgelegt werden. Der standardmäßig festgelegte Speicherort kann über die Optionen verändert werden. Mit an Bord sind auch Dual-Monitor-Support und das Aufzeichnen von Spielen mit Einblendung der Bildwiederholrate. Die auch auf Deutsch verfügbare Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung.
Hinweise: Um sich zu finanzieren, zeigt das Programm zwei Werbefenster unterhalb der Menüleiste an, die sich allerdings ausblenden lassen. Einige Antivirenprodukte können die Software wegen der Deep-Screen-Funktionalität als Schädling einstufen, jedoch versichern die Entwickler, dass es sich um eine Falscheinstufung handelt.

Auswählen und aufnehmen
Aufzunehmende Bildbereiche lassen sich per Auswahlwerkzeug markieren oder vorgefertigte Fenstergrößen sowie auch der ganze Bildschirm festlegen. Zudem gibt es eine Bereichserkennung für Fenster und ähnliches. Bei Aufnahmen lässt sich der Mauszeiger mit oder ohne Effekt wahlweise einblenden und auch Wasserzeichen können integriert werden. Ein Timer begrenzt bei Bedarf die Zeit und führt dann optional eine Aktion aus, wie beispielsweise das Herunterfahren des PCs. Neben den Icons kann das Programm auch über Tastenkürzel bedient werden.oCam beherrscht verschiedene Video- und Containerformate mit einstellbarer FPS-Zahl und vorgefertigten Qualitätsprofilen, darunter AVI (MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, XVID), WMV (MPEG-4, WMV8), FLV, MOV, TS oder VOB. Screenshots lassen sich als JPEG, GIF, PNG und BMP abspeichern, während die Tonaufnahmen als MP3 abgelegt werden. Der standardmäßig festgelegte Speicherort kann über die Optionen verändert werden. Mit an Bord sind auch Dual-Monitor-Support und das Aufzeichnen von Spielen mit Einblendung der Bildwiederholrate. Die auch auf Deutsch verfügbare Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung.
Hinweise: Um sich zu finanzieren, zeigt das Programm zwei Werbefenster unterhalb der Menüleiste an, die sich allerdings ausblenden lassen. Einige Antivirenprodukte können die Software wegen der Deep-Screen-Funktionalität als Schädling einstufen, jedoch versichern die Entwickler, dass es sich um eine Falscheinstufung handelt.

Diesen Download empfehlen
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
FHR: v0.18 Released
Beltoise - Gestern 19:34 Uhr -
Sandboxie fordert seit Vers. 5.28 Adminrechte für Browser an
Frank955 - Gestern 09:38 Uhr -
Chrome Designs
treptowers - Gestern 00:12 Uhr -
SuperDC mini demo release 2019
Beltoise - Vorgestern 16:22 Uhr -
bf1942
Gispelmob - Vorgestern 16:21 Uhr