Inkscape Download:
Kostenloses Vektorgrafikprogramm

Version 1.3 - Das ist neu
Version 1.3 enthält unter anderem ein neues Werkzeug zum Erstellen und Bearbeiten von Formen, einen verbesserten Dialog für die Dokumentressourcen und einen neuen Button für Schriftartensammlungen. Weitere Änderungen gibt es etwa bei der Lassoauswahl von Knoten oder der Importfunktion für PDF-Dateien. In den Release-Notes fassen die Entwickler diese und alle weiteren Neuerungen zusammen.Am virtuellen Zeichenbrett
Für das Erstellen von Objekten stehen verschiedene Zeichenwerkzeuge bereit, darunter das Bleistiftwerkzeug zum Freihandzeichnen von einfachen Pfaden, ein Füllwerkzeug sowie ein Kalligrafiewerkzeug für kalligrafische Striche. Mit den Formwerkzeugen für Rechtecke, Ellipsen, Sterne, Polygone und Spiralen lassen sich ebenfalls Objekte kreieren. Mit an Bord sind außerdem ein Textwerkzeug mit verschiedenen Features, die Einbindung von Pixelgrafiken sowie Klone, die als verknüpfte Kopien von Objekten fungieren.Die erstellten Objekte lassen sich bewegen, skalieren, rotieren oder neigen, was sowohl interaktiv als auch durch Angabe genauer Zahlenwerte geschehen kann. Zudem können Objekte gruppiert und mit Ebenen gearbeitet werden. Für Füllungen und Konturen steht mit RGB, HSL, CMYK und Farbrad eine breite Auswahl zur Verfügung. Auch gibt es Farbverläufe mit mehreren Zwischenfarben, Musterfüllungen sowie vordefinierte Muster.
Noch mehr Funktionen
Mit der Pfadbearbeitung lassen sich Knoten unter anderem verschieben, ausrichten und verteilen. Textobjekte und Formen sowie Konturen können ebenfalls in Pfade umgewandelt werden. Pfade lassen sich inklusive dynamischer und verknüpfter Versatzobjekte kombinieren oder zerlegen. Auch können Pixelgrafiken vektorisiert werden.Die Render-Funktion ermöglicht komplette Kantenglättung, bietet Alpha-Transparenz-Unterstützung für die Darstellung und den PNG-Export sowie das Live-Rendering von Objekten während der Veränderung. Zusätzlich gibt es einen XML-Editor und Kommandozeilenoptionen für Export und Umwandlung. Die Software setzt vor allem auf die standardkonforme Erstellung und Bearbeitung von SVG-Dateien, kann aber auch in zahlreiche andere Formate, beispielsweise PNG, OpenDocument Drawing, DXF, sk1, PDF, EPS und PostScript exportieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Yahoo Mail - Anmeldung im Moment nicht möglich
Doodle - 02.12. 12:05 Uhr -
Ist dieses Bild "echt" ?
DON666 - 30.11. 22:46 Uhr -
Games Of The Month
MiezMau - 28.11. 00:31 Uhr -
Fehleranzeige bei Iomega Multimedia-Festplatte
Reteibeg - 21.11. 17:13 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - 20.11. 20:44 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!