
Weitere Preisträger aus Deutschland
Weitere Auszeichnungen konnten noch fünf weitere deutsche Schüler erreichen: Theresa Zeisner aus Bremen, Daniel Pflüger aus Lüneburg, Gabriel Salg aus Hösbach und Leonard Bauersfeld und Marcel Neidinger aus Lörrach. Insgesamt wurden Preise und Stipendien im Gesamtwert von rund fünf Millionen US-Dollar für die Unterstützung der Nachwuchsforscher aufgewendet.An dem weltgrößten Forscherwettbewerb für Schülerinnen und Schüler hatten sich in diesem Jahr 1.780 Jugendliche aus rund 70 Ländern beteiligt. Dass unter den besten drei Jungforschern des ISEF ein deutscher Schüler ist, erfreute auch die Intel Vertretung aus Deutschland: "Ich gratuliere Lennart sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung", sagt Christian Lamprechter, Geschäftsführer Intel GmbH und Country Manager Deutschland und Österreich. "Dieser Sieg zeigt, dass unsere jungen Menschen hierzulande phantastische Ideen auf dem Gebiet der Elektronik und der Computer mit viel Kreativität umsetzen können. Das sollte Anlass sein, das Thema Computer mehr als heute in den schulischen Unterricht zu integrieren, um das Potenzial unserer Jugendlichen in diesem Bereich voll zur Entfaltung zu bringen."
2014-05-17T17:28:00+02:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen