Insgesamt will Intel 2014 die Lieferzahlen seiner Tablet-Plattformen um das bis zu Zehnfache steigern. So sollen statt der für dieses Jahr erwarteten Verkäufe von sechs bis sieben Millionen Einheiten im nächsten Jahr bis zu 60 Millionen Intel-Chips für Tablets verkauft werden, sagen die Quellen. Intels taiwanische Niederlassung sprach hingegen von 40 Millionen angestrebten Verkäufen, was immer noch eine erhebliche Steigerung darstellen würde.
Intel verkauft die aktuellen Atom "Bay Trail-T" und "Bay Trail-M" SoCs für gut 20 Dollar bei Abnahme von 1000 Stück an die Gerätehersteller. Die großen Markenanbieter wie Dell können jedoch deutlich günstigere Preise erzielen, indem sie große Stückzahlen erwerben. Dadurch fällt der Preis teilweise auf weniger als 10 Dollar. Teilweise liefert Intel außerdem seine Mobilfunkchips dazu, ohne dafür zusätzliche Zahlungen zu verlangen, heißt es.
Letztlich können die Gerätehersteller durch die massiven Zuschüsse von Intel und die reduzierten Einkaufspreise ihre Geräte zu sehr konkurrenzfähigen Preisen anbieten. Unter anderem kommt mit dem Dell Venue 8 Pro in diesen Tagen ein neues 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 auf den Markt, das eine Intel Atom "Bay Trail" Quadcore-Plattform hat und für nur 249 Euro in den Handel startet - mit 32 Gigabyte integriertem Flash-Speicher und zwei GB RAM. ASUS verkauft mit dem Transformer Book T100TA außerdem bereits ein sehr erfolgreiches 10-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 auf Intel-Basis, das sich in Deutschland einer großen Nachfrage erfreut.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
2013-11-27T16:17:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen