Laut Samsung sollen die neuen Chips mit Interface-Geschwindigkeiten von 400 Megabyte pro Sekunde arbeiten. Pro Sekunde werden dabei 7.000 I/O-Operationen ausgeführt. Durch die Zusammenschaltung mit Controllern, die parallel mehrere Einzelchips ansprechen können, erreicht man dann entsprechend höhere Bandbreiten für das jeweilige Speichersystem.
Die neuen Flash-Elemente sollen dazu beitragen, die Performance insbesondere bei mobilen Endgeräten weiter nach oben zu schrauben. Der neue Prozessor Exynos 5 Octa 5420, den Samsung kürzlich vorstellte, ist bereits darauf ausgelegt, mit der neuen Chipgeneration zusammenzuarbeiten und soll dabei deutlich höhere Geschwindigkeiten erreichen, als bisherige Systeme.
Die Geschwindigkeitssteigerung soll unter anderem dabei helfen, mobile Endgeräte besser auf die sich verändernden Nutzungsgewohnheiten einzustellen. Insbesondere Tablets aber auch Smartphones stellen für immer mehr Nutzer nicht mehr das sekundäre System für die Nutzung des Internets und von Multimedia-Anwendungen neben dem Computer dar. Sie werden statt dessen die Hauptgeräte im digitalen Alltag.
Entsprechend hohe Leistungen werden daher beispielsweise im Umgang mit HD-Videos, beim Spielen und beim Multitasking erwartet. Schnellere Flash-Technologien machen sich hier in Verbindung mit besseren Prozessor-Leistungen direkt in Form eines flüssigeren Arbeitens bemerkbar.
2013-07-29T09:57:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen