
Dadurch soll der Thunderbolt-Nachfolger eine Bandbreite von bis zu 50 Gigabit pro Sekunde über eine Strecke von bis zu 100 Metern bereitstellen können. Das wäre das Fünffache der aktuellen Leistungsfähigkeit, berichtete 'DailyTech' unter Berufung auf Jeff Demain von den Intel Labs.
Trotzdem sollen die Schnittstellen dann preiswerter sein als Thunderbolt zum aktuellen Zeitpunkt. Hintergrund dessen ist der Einsatz von Halbleiter-Technologien von heute, die in einigen Jahren zur billigen Massenproduktion eingesetzt werden. Das soll dann auch garantieren, dass die Übertragungstechnologie nicht nur in Rechnern, sondern auch in Unterhaltungselektronik und Smartphones eingesetzt wird.
2011-05-02T13:32:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen