

Man habe sich den Code zwar noch nicht näher angesehen, da es sich aber um eine Linux-Variante handele, sei es unwahrscheinlich, dass die gültigen Gesetze gegen Software-Piraterie in diesem Fall greifen. Stattdessen müsse die Anwendbarkeit des Urheberrechts in einem allgemeineren Sinne ausgelotet werden.
Selbst dann sei noch nicht abzuschätzen, ob dies ein gangbarer Weg sei, da in jedem Land unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen bestehen. Ylmf OS war vor kurzem erstmals erschienen und orientiert sich in Sachen Benutzerführung und Design bis ins Detail an Windows XP. Es soll Anwendern, die die Lizenzkosten von XP scheuen, eine kostenlose Alternative mit gewohnter Oberfläche bieten.
2010-01-06T15:07:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen