
Dies stellt gegenüber den vergangenen Jahren, in denen Wachstumsraten von mehr als 50 Prozent keine Seltenheit waren zwar ein geradezu winziges Wachstum dar, dennoch sieht Samsung diese Entwicklung als Lichtblick für den Markt. Bei DRAM-Chips und NAND-Speicher rechnet Samsung mit einem Plus von 25 bis 30 Prozent.
Einen Zeitrahmen, wann der Halbleiter-Markt wieder zu alter Stärke zurückkehrt, möchte Samsung allerdings nicht nennen. Aktuell sei es "nach wie vor schwer zu sagen, wann der Aufschwung in der Halbleiterbranche beginnen wird", zitiert das 'Manager Magazin' den Chef der Samsung-Chipsparte Kwon Oh-hyun.
2009-05-11T13:52:00+02:00Markus Pytlik
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen