So bietet 'Cities: Skylines' dem Klassiker Sim City ordentlich Paroli
Wenn man einem Klassiker Konkurrenz machen will, muss man sich gewaltig ins Zeug legen. Und das haben die Entwickler von "Cities: Skylines" getan. Der Veteran "SimCity" wird von der neuen Städtebau-Simulation ordentlich unter Druck gesetzt. Der Verkaufsstart verlief für den Newcomer entsprechend gut.
Von der Komplexität her nehmen sich die beiden Spiele nicht viel. Wer in Cities: Skylines eine gut funktionierende Metropole aufbauen will, muss schon eine ganze Menge an Faktoren berücksichtigen. Denn viele Einwohner verlangen nach einer sehr gut durchdachten Infrastruktur - nicht nur in Sachen Verkehr, sondern auch bei der Versorgung mit Energie und Wasser.
Hier gibt es so manchen Fallstrick. Doch sollte dies auch Einsteiger in ein solches Spiel nicht abschrecken. Denn wie sich zeigt, ist es den Entwicklern relativ geschickt gelungen, die Komplexität erst mit fortlaufendem Spielverlauf langsam steigen zu lassen. Und wer Sim City liebte, wird von dem neuen Spiel wohl nicht nur begeistert, sondern ebenso herausgefordert sein. Denn beim Hersteller Colossal Order hat man sich so manchen neuen Ansatz einfallen lassen. Siehe auch: Hingucker: Los Santos aus GTA 5 in Cities: Skylines nachgebaut
Von der Komplexität her nehmen sich die beiden Spiele nicht viel. Wer in Cities: Skylines eine gut funktionierende Metropole aufbauen will, muss schon eine ganze Menge an Faktoren berücksichtigen. Denn viele Einwohner verlangen nach einer sehr gut durchdachten Infrastruktur - nicht nur in Sachen Verkehr, sondern auch bei der Versorgung mit Energie und Wasser.
Hier gibt es so manchen Fallstrick. Doch sollte dies auch Einsteiger in ein solches Spiel nicht abschrecken. Denn wie sich zeigt, ist es den Entwicklern relativ geschickt gelungen, die Komplexität erst mit fortlaufendem Spielverlauf langsam steigen zu lassen. Und wer Sim City liebte, wird von dem neuen Spiel wohl nicht nur begeistert, sondern ebenso herausgefordert sein. Denn beim Hersteller Colossal Order hat man sich so manchen neuen Ansatz einfallen lassen. Siehe auch: Hingucker: Los Santos aus GTA 5 in Cities: Skylines nachgebaut
Verwandte Videos
- Cities: Skylines 2 - Der realistische Städtebau-Simulator kommt 2023
- Der Städtebau-Simulator Cities: Skylines im Launch-Trailer
- Simulationsspiel "Cities: Skylines" veröffentlicht - Das bessere SimCity?
- Cities: Skylines - Trailer verrät den Release-Termin
- Diablo 4: Live-Action-Trailer stimmt auf die Veröffentlichung ein
Verwandte Tags
Mal was anderes: Hat das Spiel Probleme mit AMD Karten? Habe beim scrollen mordsmäßiges Tearing und bei den LP Videos auf Youtube sieht die Grafik beim rein zoome auch nicht ganz so matschig aus.
Der richtige Weg in diesem Beispiel (Cities Skylines) ist es, zunächst nur von einer Autobahnanbindung das kleine Dorf zu beginnen und sich zunächst einmal mit dem Dorf zu einer größeren Stadt zu entwickeln bis auch das Einkommen groß genug ist und die Infrastruktur ausgereift für eine zweite Autobahnanbindung ist. Unmöglichkeiten sind es demnach nicht, eben nur Ungewohnheiten ;).
Hey EA, schau mal her wie man es macht! Statt ein gutes Studio zu schließen und seine tolle Idee gegen die Wand zu fahren, kann man auch auf Kundenwünsche eingehen und mit gutem und fairen Content punkten... Aber nee, die EA-Vorstandsetage ist je merkbefreit.
Wenn man hier spaeter Bus Linien und U-Bahn Linien einsetzt, sieht man wenigstens das der Verkehr auch veringert.
Was sie nur noch beheben muessen ist, das die Busse nicht alle gleichzeitig ankommen. Also einen Takt einfuegen waere genial.
Btw.: Grml, so einen Planungsmodus/Erweiterung für Straßen und Gebäude für die Spieleentwicklung in Unity3D und ich würde vor Freude wohl Tränen vergießen :D
Wobei, kann man Pläne einfügen? Also eine Art Bluprint/Straßenkarte oder so und dann detailliert bauen?Dann könnte man 3D Ripper DX verwenden und sich die 3D Modelle stibitzen xD