RoboCop: Rogue City - Neuer Trailer heißt uns in Detroit willkommen
Nacon hat einen neuen Trailer zum Shooter RoboCop: Rogue City veröffentlicht, in dem Spieler in die Rolle des blechernen Gesetzeshüters schlüpfen, um für Recht und Ordnung zu sorgen. In Sachen Grafik kann das Gezeigte dabei durchaus überzeugen.
RoboCop räumt ...
... im neuen Trailer ...
... die Detroiter Unterwelt auf
RoboCop: Rogue City basiert natürlich auf der RoboCop-Reihe der späten 1980er beziehungsweise frühen 90er-Jahre. So wie die Kultfilme spielt auch der kommende Shooter in der Metropole Detroit, wo der Cyborg-Polizist RoboCop im Namen des Konzerns Omni Consumer Products dem Verbrechen den Kampf ansagt. Wie das Ganze dann aussieht, zeigt das neueste Video.
Der Cyborg geht in dem Gameplay-Clip natürlich alles andere als zimperlich mit den Kriminellen um und bringt dabei gleich mehrere seiner Waffen zum Einsatz. Neonlichter und reihenweise Arcade-Automaten sorgen für die passende Retro-Atmosphäre, während RoboCop den Unterschlupf einer Bande auseinandernimmt. RoboCop: Rogue City entsteht beim Studio Teyon (Terminator: Résistance) und erscheint im September 2023 für den PC, die PlayStation 5 und Xbox Series X/S.



Der Cyborg geht in dem Gameplay-Clip natürlich alles andere als zimperlich mit den Kriminellen um und bringt dabei gleich mehrere seiner Waffen zum Einsatz. Neonlichter und reihenweise Arcade-Automaten sorgen für die passende Retro-Atmosphäre, während RoboCop den Unterschlupf einer Bande auseinandernimmt. RoboCop: Rogue City entsteht beim Studio Teyon (Terminator: Résistance) und erscheint im September 2023 für den PC, die PlayStation 5 und Xbox Series X/S.
Verwandte Videos
- Redfall: Neuer Story-Trailer deckt die Herkunft der Vampire auf
- Witchfire: Neues Video zeigt, wie die Waffen im Shooter funktionieren
- BioShock lässt grüßen: Der Launch-Trailer zu Atomic Heart ist da
- RoboCop: Rogue City - Nacon zeigt erstes Gameplay aus dem Shooter
- Aliens: Dark Descent erscheint im Juni, jetzt gibt es erstes Gameplay
Verwandte Tags
Zum Stichwort Spielspaß: Ja natürlich. Ich find aber auch man sollte die jüngere Generation dafür begeistern können. Ich bin schließlich ein kleiner Optimist und ich könnte mir vorstellen das eine begeisterte jüngere Generation auch zu einem neuen Film führen könnte.