Neuer Besucherrekord: Das war die Gamescom 2015

Mehr Besucher denn je kamen in diesem Jahr zur Gamescom: insgesamt zog es 345.000 Gamer nach Köln. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2013 gebrochen. Damals zählten die Veranstalter 340.000 Besucher. Als Grund für die gestiegenen Besucherzahlen wird neben den Sommerferien in Deutschland auch der wachsende Sektor der Games-Branche insgesamt angeführt.

Auf der Gamescom 2015 konnten viele der kommenden Spiele-Highlights entdeckt werden. Dazu zählten bereits vorab bekannte Titel wie Metal Gear Solid V: The Phantom Pain, Assassin's Creed Syndicate, Fallout 4 und Star Wars Battlefront, außerdem gab es beispielsweise mit Halo Wars 2 und World of Warcraft: Legions größere Neuankündigungen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich finde die Gamescom irgendwie Totall sinnlos 2-5 stunden wegen einem Spiel anzustehen ist doch echt zum kotzen, und das man nach 10 Minuten wieder Raus muss ebenefalls. da haben es Partner besser die können mit Glück noch Kontakte mit Publisher bekommen und und und. man sollte entweder die Ticketsanzhal begrenzen oder mehr Konsolen für die Suchties bereit stellen.
 
@cs1005: Es geht ja nicht nur um die Spiele. Mir gefällts inzwischen fast besser, allgemein durch die Hallen zu laufen und sich die einzelnen Stände, Cosplays der leute u.a. anzusehen.
 
War nun schon auf 11 der 14 Spielemessen (Leipzig und Köln) und muss sagen, dass es sich seit 2013 gebessert hat. Das war aber auch bitter nötig, denn an der Tageskasse soviele Karten verkaufen, dass die Besitzer von Dauerkarten nicht mehr reinkommen, das geht gar nicht... Was die Wartezeiten angeht passt das. Klar steht man für AAA-Games länger an, aber mal ehrlich, auf nem großen Weihnachtsmarkt steht man auch mal 15 Minuten an, nur um einen Glühwein zu bekommen. Ich erinner mich noch an Assassins Creed 3, wo man schon 15 Minuten nach Einlass 7 Stunden stand. Das habe ich nun nicht mehr gesehen. Zudem lernt man in der Warteschlange schnell neue Leute kennen. Am längsten stand ich bei MGS 5 (ca. 2 Stunden), Rift und Project VR (2 Stunden am Pressetag), For Honor (2 Stunden) und Guild Wars 2 (3,5 Stunden). Viele Games konnte man 30 Min vor Ende des Tages ohne Wartezeit anzocken (Just Cause 3, Star Wars Battlefront oder Unravel). Man muss nur wissen, wann man wo sein muss ;) Das kriegt man aber nach ein paar GamesComs raus.
 
@D@nte: Du warst also 9,5 Stunden nur am rumstehen. Klingt ja spannend. Bin fast neidisch das ich keine Karten bekommen habe. Nicht das ich es versucht hätte.
 
@picasso22: Tja, Spaß ist, was ihr draus macht. Ob ich jetzt daheim daddel oder in der Schlange mit nem DS oder ner Vita oder am Handy macht keinen Unterschied. Und warum fahren manche Leute hunderte Kilometer ans Meer? Zum Schwimmen? Um am Stand zu liegen? Das kann man auch in DE. Und für uns Nerds ist das nunmal Urlaub zu sehen, was auf einen zukommt und um sich neue Eindrücke zu holen. Zudem hat man die Möglichkeit, sich mit Leuten zu treffen, die alle von weit her kommen. Ich finde, man schlägt mit der GC mehrere Fliegen mit einer Klappe.
 
Im Endeffekt ist die Messe albern, weil für spontane Besucher gar keine Möglichkeit besteht rein zu kommen, alles schön per ewigen Zeiten vorab verkauft... ist doch dreck und untermauert leider auch das nerd lastige Gamer Image, dass nur Dauersuchtis die sich vorab ihre Droge beschaffen, dort ein Plätzchen sicher haben. Die Messe trägt auf grund dieser Tatsache leider nicht dazu bei, dass das gaming an sich ein akzeptierter Eckpfeiler des heutigen Unterhaltungsnetzwerkes innerhalb unserer Gesellschaft wird, wenn man spontan interessierte nicht mehr rein lässt weil alle Kontingente weggekauft sind. 2. und überhaupt, was bringt es, olle versionen von spielen die sowieso in 3 Monaten erscheinen da anzutesten, sich mehr die beine in den bauch zu stehen anstatt wirklich spiele zu erleben? ich habe die erfahrung gemacht, dass die hektik in den messehallen eher dazu führt, dass man das spiel was man grad vor der nase hat ganz anders wahrnimmt als zu hause in ruhe. irgendwie entzieht sich mir der sinn dieser vorweihnachtlichen werbeveranstaltung, für die ich als zielgruppe auf noch geld bezahlen soll... und überhaupt ist auch das fachbesucher ding ein lächerliches unterfangen weil jeder larry mittlerweile eine solche akreditierung erhalten kann - er muss ja nur dafür zahlen...
 
Schön is es nich, selbst der Fachbesuchertag verkommt zum offenen Tag für den Pöbel und nötigt die wirklich wichtigen Leute unnötig Zeit zu verplempern. Ich würde das ganze Ding dicht machen und zu einer reinen Fachbesuchermesse umbauen, wie die E3 ...aber es geht hier schon gar nicht mehr darum, dass man die Spieler glücklich damit machen möchte, dass sie ein Spiel mal 5 Minuten und Monate vor dem Release anspielen können. Für die koelnmesse GmbH ist es ein reines Geschäft, die durch ein populäres Event Kohle ohne Ende scheffeln. Ich will gar nicht die Standmieten kennen, die man bald schon an dem Preis der Currywurst auf dem Gelände ablesen kann ... 4 EUR oO
 
@tripe_down: ich habe mit nem entwickler gequatscht also allein die USK zu bekommen kostet dich schon 5000€ sagte sie mir :D
 
Ich war mal an einer der ersten in Leipzig. Abends um 9 sass ich mit zwei Kollegen alleine in einer leeren Bar, uns war langweilig und einer meinte: Gamescom wäre schon cool... um halb 10 sassen wir im Auto und nach 6 Stunden mutterseelen alleine auf der Autobahn waren wir da und haben gemerkt, dass wir nur ein 2 Personen-Zelt für 3 Leute mithatten. Die Messe war damals schon Hammer und anstehen durfte man auch schon - Für UT 5 Stunden.
Köln würde mich schon reizen, aber 8h Autofahrt ist dann doch etwas hart.
 
@gutenmorgen1: Ich hätte mit der Bahn 6h, mit den üblichen Verspätungen bisher 7-8h, daher bin ich dieses Jahr geflogen. Mit allem drum und dran dauerts zwar auch insgesamt etwa 3-4h, aber ist doch wesentlich kürzer.
 
@gutenmorgen1: Ich fahr immer mitm Zug 3 Stunden am Dienstag hin, Mittwoch Fachbesuchertag, Do - So Messe und Montag morgen entspannt wieder heim. Hab ich nun ein paar Mal gemacht und war immer sehr entspannt
 
ganz kurz: mi - fr dort gewesen... habe alles angespielt.... mein highlight oculus rift und MGS V (wer darüber quatchen möchte gerne bereit :)
 
VideoDays reloaded...
 
Ich war am Samstag auf der GamesCom und fand es eigentlich ganz cool. Habe mich aber für kein Spiel angestellt. Bin doch nicht irre.

Aber was ich nicht verstehe, warum unterteilt man die Hallen nicht einfach nach Altersbeschränkungen auf.
Dann könnten die endlich mal das Gamplay live auf den Leinwänden übertragen.
Das hat mir nämlich total gefehlt.
Ich muß nicht jedes Spiel anspielen, aber wenigstens mal sehen.
Und dafür stelle ich mich als Zuschauer bestimmt nicht stundenlang an um in diese abgesperrten Pappräume zu gelangen.
Total albern.
Also nur mit rotem Bändchen Einlass in Halle 8.
Fertig.

P.S.: Ich hatte die Oculus Rift auf. Wir hatten echt Glück. Es gab noch einen kleinen Stand eines Speicherherstellers. Da hatten wir nur 3-4 Leute vor uns. Das war nicht schlecht. :o)
 
@ToyMachine: Das wurde schon vor 3 Jahren vorgeschlagen. Die ersten 4 Hallen U18 und ab dann nur noch Ü18. Dann wäre das wieder viel relaxer. Hab dieses Jahr mir mal ein paar Sachen am Dienstag gegeben. Waren zwar noch am aufbauen aber die meisten Sachen liefen schon :)
 
Mir würde da schon ein kleiner angenehmer Klappstuhl reichen. Ich würde mich mit einem Kumpel hinsetzen und ein Spiel spielen: Wer findet die meisten Nerds :).
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen