Minecraft Earth: Beta angekündigt und erstes Gameplay zu sehen

Mitte Mai hat Microsoft eine mobile Augmented-Reality-Version seines Klötze-Hits Minecraft vorgestellt. Bisher gab es dazu aber lediglich einen PR-lastiges Video zu sehen, mit dessen Hilfe man höchstens erahnen konnte, wie sich Minecraft Earth spielen wird. Nun hat Microsoft die geschlossene Beta zum Spiel angekündigt und im Video dazu zeigt man auch erstes Gameplay.

Minecraft Earth klang bei der Vorstellung nach einem sehr interessanten Spiel, auch das Ankündigungsvideo machte Lust auf mehr. So richtig konnte man sich darunter aber bisher nicht viel vorstellen, denn Minecraft Earth will nicht weniger als die gesamte Erde zum Spielfeld machen, auf dem man baut und kreativ ist.

Nun hat Microsoft die Closed Beta dazu angekündigt, für die man sich auf der Seite des Spiels bzw. Kreativ-Baukastens nun voranmelden kann. Bisher hat Microsoft nur von einem Termin im Sommer gesprochen, nun ist zumindest die Möglichkeit zur Registrierung da. Wann es losgeht, ist bislang nicht bekannt. Da es ich um eine geschlossene Testphase handelt, sollt man auch nicht damit rechnen, dass man sofort zum Zug kommt. In der FAQ zur Beta heißt es aber, dass man sie mit der Zeit für "hunderttausende Spieler" öffnen wird, früher oder später sollte man also drankommen.

Pokémon Go trifft Minecraft

Was einen in der Beta erwartet, verrät das Video. Und in der Tat kann man Minecraft Earth wohl am besten als Pokémon Go trifft Minecraft beschreiben. Denn man durchstreift die reale Welt und sammelt Gegenstände. Diese geben Erfahrungspunkte, mit deren Hilfe man Stufenaufstiege erreichen kann.

Die aufgesammelten Gegenstände und Baumaterialien kann man nutzen, um auf jeder ebenen Fläche Objekte und Gebäude zu erschaffen. Nach Beendigung kann man diese dann "in Lebensgröße" in der realen Welt platzieren. Derartige erschaffene Gebäude kann man mit AR-Hilfe auch betreten. Das ist laut Mojang aber nur der Anfang, weitere Features sollen mit der Zeit dazukommen.


Jetzt einen Kommentar schreiben