Machbar? E-Sport will Fußball vom Thron stoßen
Infografik: eSport rechnet sich

Die Geschichte des amtierenden Counter-Strike-Weltmeisters "SK Gaming" und das letzte Turnier in der Kölner Lanxess Arena vor rund 14.000 begeisterten Zuschauern machen es deutlich: Der E-Sport wird auch hierzulande immer größer. Experten rechnen damit, dass das Interesse in Zukunft noch weiter steigen wird.
Bis ins Jahr 2020 soll sich der weltweite Umsatz Schätzungen zufolge im Vergleich zu heute auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln. Einige in der Branche ziehen bereits Vergleiche mit dem Fußball oder der NFL beziehungsweise NBA in Amerika.
Im Video erinnern sich SK-Gaming-Gründer Ralf Reichert und Managing Director Alexander T. Müller zurück und erklären, was ein Spieler heute mitbringen muss, um im E-Sport erfolgreich zu sein.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Nichts gegen diese Zockerolympiaden - aber das als Sport zu bezeichnen ist schon übertrieben.
Sport hat für mich immer eine körperliche Komponente, sei es Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Koordonationsfähigkeit, etc
Schach kann auch jemand spielen, der gar nichts davon besitzt (nur seinen Grips im Oberstübchen ^^).
Fußball und andere Sportarten haben wurden auch vor Jahrzehnten nach den selben Regel gespielt wie heute (+- Anpassungen am Regelwerk).
Im E-Sport hat man einfach alle Jahre ganz andere Spiele die im Fokus stehen.