Xbox: Der neue Avatar-Editor ist erstmals in Funktion zu sehen
Die Nutzer von Xbox-Spielekonsolen werden hinsichtlich des neuen Avatar-Systems ganz schön auf die Folter gespannt. Angekündigt sind die Alter-Egos schon seit geraumer Zeit - bisher gab es aber maximal einige Ausblicke auf das, was da kommen möge. Nun aber scheint sich tatsächlich etwas zu tun und das Programm zum Erstellen der Figuren ist wohl weitgehend funktionstüchtig.
Zumindest zeigt ein Video, das angeblich ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter veröffentlich hat, nicht mehr nur einige Beispiele für das, was sich die Nutzer zukünftig selbst zusammenbasteln können sollen. In dem nun verfügbaren Clip werden direkt die Features gezeigt, mit denen sich das Aussehen der Avatare sehr fein granuliert nach dem eigenen Geschmack anpassen lässt.
Als Vorlage soll der bisher genutzte Avatar übernommen und dann weitergehend angepasst werden. Unklar ist aktuell noch, in welchem Umfang auch zusätzliche Inhalte dazukommen - hier war bereits davon die Rede, dass Anwender die Möglichkeit erhalten auch noch individuellere Designs im Store zu kaufen.
Der Avatar-Editor soll nach der Veröffentlichung nicht nur auf der Xbox genutzt werden. Auch am Windows 10-PC soll man am Feinschliff der eigenen Figur arbeiten können. Wann genau die Anwendung allen Usern zugänglich gemacht werden soll, ist weiterhin unklar. Allerdings sollen Tester noch in diesem Monat Zugriff erhalten, so dass ein Release nicht mehr allzu fern sein dürfte.
Zumindest zeigt ein Video, das angeblich ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter veröffentlich hat, nicht mehr nur einige Beispiele für das, was sich die Nutzer zukünftig selbst zusammenbasteln können sollen. In dem nun verfügbaren Clip werden direkt die Features gezeigt, mit denen sich das Aussehen der Avatare sehr fein granuliert nach dem eigenen Geschmack anpassen lässt.
Sehr viele Details machbar
Die Nutzer sollen dann die Möglichkeit bekommen, von Körperformen über die Kleidung, die Frisur und bis zu Feinheiten im Gesicht alles mögliche zu ändern. Das geht im Detail sogar bis zu den Fingernägeln. Auch die Farbtöne lassen sich natürlich anpassen. Und alles wird dann in Form einer animierten 3D-Figur gerendert, bei der sich sogar das Auftreten anpassen lässt.Als Vorlage soll der bisher genutzte Avatar übernommen und dann weitergehend angepasst werden. Unklar ist aktuell noch, in welchem Umfang auch zusätzliche Inhalte dazukommen - hier war bereits davon die Rede, dass Anwender die Möglichkeit erhalten auch noch individuellere Designs im Store zu kaufen.
Der Avatar-Editor soll nach der Veröffentlichung nicht nur auf der Xbox genutzt werden. Auch am Windows 10-PC soll man am Feinschliff der eigenen Figur arbeiten können. Wann genau die Anwendung allen Usern zugänglich gemacht werden soll, ist weiterhin unklar. Allerdings sollen Tester noch in diesem Monat Zugriff erhalten, so dass ein Release nicht mehr allzu fern sein dürfte.
Verwandte Videos
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
- Ab Herbst neu: So (gut) sehen die neuen Xbox-Avatare aus
- Turnierfähiger Xbox One-Controller: Razer Wildcat erscheint im Oktober für 180 Euro
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
Verwandte Tags
https://winfuture.de/news,102317.html
Treue Kunden, Premium-User [für die die ONE X ja sein soll] und sehr treue Kunden, die bei der 360 schon viel investiert haben:
Mit Kinect-Unterstützung ist kein Avatar erstellbar!!! ???
Solche eine Kinect-basierte Avatar-Erstellung war coolste (und einzige Interessante) an (dem körperlich eher ungesunden) "Kinect Sports Rivals". (((Noch mehr nebenbei: XBOX Fitness war - wer überhaupt den Biss hatte - ein live changer. Harte, sehr treue Fan-Community.)))
Nur dieses (im Prinzip irrelevante) Feature war cool.
Ich bin ein M$ Fanboy, so ein *richtiger* Fanboy,
aber hier hat M$ einen guten Teil des Kerns ihrer Multiplikatoren mal wieder vors Schienenbein getreten.
Einge haben dan Adapter für die ONE X gekauft, allein als tolles Mikro (mit fantastischem "noise cancelling") und für Skypen, und eben die kleinen Dinge, wie das coole Einloggen, Starten von Anwendungen usw.
Na ja: Die Kinect zum Ende noch mal da einzusetzen, wo sie auf dem Markt einzigartig ist und ihre Stärken liegen.
Das hatte ich gehofft und erwartet.
Nach dem XBOX Fittness shutdown ... was war zu erwarten???
Gruß, F.L.