Windows 10 for Phones im direkten Vergleich mit Windows Phone 8.1
Mit der ersten Preview von Windows 10 for Phones bietet Microsoft inzwischen die Möglichkeit, auch auf Smartphones auszuprobieren, was das neue Betriebssystem zu bieten hat. Wir konnten euch die Neuerungen bereits in einem ersten Überblick zeigen. Unser Kollege Lutz Herkner zeigt euch nun außerdem die neue Version im direkten Vergleich zum Vorgänger Windows Phone 8.1.
Dabei zeigt sich vor allem, wie stark Microsoft hier an der Übersichtlichkeit gearbeitet hat. Insbesondere in den Einstellungen, die bisher für einigen Frust sorgten, macht sich das recht stark bemerkbar. Aber auch in vielen anderen Bereichen bringt Windows 10 auf dem Telefon viele Fortschritte mit, die das System konkurrenzfähiger zu den großen Konkurrenten machen. Deutlich wird aber auch, dass sich die Preview noch nicht besonders gut für den Einsatz in der Praxis eignet - denn viele Features sind noch nicht vollständig implementiert oder auch noch fehleranfällig.
Zum Thema: Windows 10 Preview für Smartphones - Neuerungen im Überblick
Dabei zeigt sich vor allem, wie stark Microsoft hier an der Übersichtlichkeit gearbeitet hat. Insbesondere in den Einstellungen, die bisher für einigen Frust sorgten, macht sich das recht stark bemerkbar. Aber auch in vielen anderen Bereichen bringt Windows 10 auf dem Telefon viele Fortschritte mit, die das System konkurrenzfähiger zu den großen Konkurrenten machen. Deutlich wird aber auch, dass sich die Preview noch nicht besonders gut für den Einsatz in der Praxis eignet - denn viele Features sind noch nicht vollständig implementiert oder auch noch fehleranfällig.
Zum Thema: Windows 10 Preview für Smartphones - Neuerungen im Überblick
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Jetzt noch mal die Funktionalität der Schnellzugriffs-Buttons überdenken, so dass man nicht permanent in den Einstellungen landet. Kurz drücken = Ein/Aus, und halten = Einstellungen wäre perfekt.
Was sagen eigentlich die, die WP schon immer als so übersichtlich angepriesen haben zum letztem Absatz? ;)
Die Einstellungen kann man sicher etwas übersichtlicher gestalten - keiner sagt, dass WP perfekt ist :)
Objektiv dagegen sprechen sicherlich einige Apps, die es noch nicht für WP gibt. Ich persönlich habe aber alles, was ich brauche.
Ändert aber auch nichts an der momentanen Unübersichtlichkeit.
Ich finds bei Cortana schon bekloppt, dass der Hamburger oben rechts ist - den braucht man aber glücklicher Weise wirklich selten
Die 3 Punkte die es momentan gibt, nerven oft genug, weil man sie nicht trifft, und stattdessen eine Suche mit Cortana auslöst.
Ich pers. finde den Hamburger Button gut, funktioniert unter Android bestens, warum also nicht auch unter WP.
Was hat es denn mit dem Preis zu tun, wenn das Bedienkonzept von WP hinten und vorne nicht passt? Und bei Softwarebuttons noch schlechter wird?
Wenn WP10 nicht signifikant besser wird, war das auch mein erstes und letztes WP.
Aber alle Nase lang nachfragen, ob ich das Gerät weiterempfehlen würde.
Der Touchscreenbug ist mWn nach wohl ein Doppelfehler aus Firmware & Hardware... ersteres kann man wegpatchen, letzteres nicht - da hilft nur Umtauschen, was du machen solltest wenn du den Bug nach dem Patch immer noch hast.
Und ich habe dich nicht gefragt, ob du das 535 empfehlen kannst.
Mein L830 funktioniert jedenfalls tadellos.
Anstatt des suchen Buttons, den man nicht einstellen kann, und er unnütz wird, wenn man nicht mit Bing sucht, hätte man einen Menübutton dort hinsetzen können, aber ich erwarte von MS eigentlich gar keine Logik, Funktionalität und einfache, intuitive Bedienung.
Du hast mich nicht gefragt, hab ich ja auch nicht behauptet, und dass dein L830 funktioniert, wollte ich ehrlich gesagt gar nicht wissen.
Das Suchen nachdem was man markiert hat, kann man auch anders/besser lösen, zumal es ja eh nur im Browser funktioniert.
Aber wir plänkeln hier rum, mit eigenen Ansichten, wir sollten es dabei belassen.
WP10 ist meiner Meinung nach auf dem richtigem Weg, und da gehören die Hamburger Buttons, und das bereinigen unnötiger komplizierter Features, die eh keiner nutzt, dazu.
Ich schreibe auch fleißig Kritik, wenn MS mich fragt, ob ich den "Käse" so weiterempfehlen würde, man bekommt nur kein Feedback von denen Oo
Das ist nur aus unerfindlichen Gründen nirgends in einer WP-Dokumentation beschrieben...
Beim angebissenen Apfel funktionierts mit den Knöpfen am Gerät...Zumindest beim Nano. Deshalb der Wunsch :)
Edit: Okay, kosten 13,99...: http://amzn.to/17gXdda
Wenn Du Lieder hörst und dann zwischen den Titel mit der Laut-Leisertaste navigierst, wie soll dann die Lautstärke verändert werden für die Musik oder z.B. bei einem eingehenden Telefonat?
1x beide Tasten gleichzeitig drücken = Pause / Play
2x beide Tasten gleichzeitig drücken = zum nächsten Lied
3x beide Tasten gleichzeitig drücken = zum vorherigen Lied
Ist während dem Fahren wesentlich praktischer, als aufs Display zu schauen und zu hoffen, dass man die Buttons trifft...
Das magische Wort heißt "Preview"...
Hingegen das Actioncenter, Einstellungsmenü oder generell die Menüführung ist mir persönlich leider zu schwarz kontrastlastig. Die Schrift ist mir teilweise viel zu groß, es passt nur wenig Content auf den Bildschirm auch bei hoher Auflösung. Diese "Switch Buttons" die quasi nur ein farbiges Rechteck sind passen von der Breite nicht zu restlichen Menüelementen..
Dann wechselt sich plötzlich die Hintergrundfarbe in den neuen WP10 Apps (Wobei das höchstwahrscheinlich mit dem frühen Entwicklungsstadium zusammenhängt - daher bin ich da guter Dinge!)..
An vielen Stellen wünsche ich mir einfach, dass sich WP etwas von diesem kontrastlastigen Design entfernt und etwas "Schick" mit reinbringt. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass das jetzige kontrastlastige weiterhin optional aktivierbar bleibt! Ist ja schließlich nur meine persönliche Meinung und einige Leute scheinen das ja zu mögen.
Mich stört z.B. das jetzige Menü mit den 3 Punkten, wenn dies zu klein dargestellt wird (Keine Symbole in der Leiste), ich löse dann öfters eine Suche aus, anstatt die 3 Punkte zu treffen.
Hier sieht man ganz gut, was ich meine: http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/dr-windows/8e5e4cad-8ce3-4ea8-b4f7-cc021d176f69
Auch die Symbolik erschließt sich mir nicht immer, so dass ich jedes mal erst auf die 3 Punkte klicken muss, um zu sehen was sie bedeuten, dann geht aber immer auch gleich das komplette Einstellungsmenü mit auf.
"Mich stört z.B. das jetzige Menü mit den 3 Punkten, wenn dies zu klein dargestellt wird (Keine Symbole in der Leiste), ich löse dann öfters eine Suche aus, anstatt die 3 Punkte zu treffen." Wie groß ist den wenn ich Fragen darf dein Display und wie oft nutzt du das Menü? Ich persönlich finde die Appbar mit den Möglichkeiten und Welten besser als so ein Button der immer da ist, auch wenn man den nicht braucht. Zum Beispiel bei meiner App: http://abload.de/img/appdesignu7sfb.png
Und nutzen muss ich die Appbar oft, weil viele Symbole einfach nichtssagend sind, bzw. ich sie mir nicht einprägen kann, und wenn man auf die 3 Punkte drückt, kommt ja deren Beschriftung zum Vorschein.
Mit der Positionierung des HBs oben links geb ich dir aber Recht, da gehört der nicht hin ;)
Dann hast du dich noch nicht wirklich mit dem System beschäftigt ;) Du muss die drei Punkte nicht versuchen zu klicken damit das Menü aufgeht, sondern von unten noch oben swipen - dann geht das Menü auf und du startest nicht ausversehen die Suche oder drückst den Homebutton.
Ich würde auch lieber WP ohne die Hamburgerbuttons sehen.
EDIT: OK, ich nehme das wieder zurück mit dem swipen. Auf meinem Lumia 1020 geht das mit dem swipen, auf meinem Lumia 535 nicht. Ob es daran liegt das die Steurungstasten beim 535 auf dem "normalen" Bildschirm sind und nicht kapazitiv? Hatte mir das 535 nur geholt um die Preview von WP10 zu testen, also liegt das hier mehr oder weniger nur ungenutzt herum, und deswegen ist mir das noch nicht aufgefallen. Wie gesagt, auf dem 1020 geht das.