Windows 10: So holt man Links ins Startmenü und den Kachel-Bereich

Viele Windows-Nutzer schätzten seit jeher die Möglichkeit, Links zu besonders häufig besuchten Webseiten auch als Verknüpfung auf dem Desktop oder im Start-Menü abzulegen. Das ist natürlich auch unter Windows 10 weiterhin möglich - inklusive der bequemen Option, den Link auch als Kachel mit auf den Bildschirm zu holen und so besonders leicht ansteuerbar zu machen. Wer noch nicht genau weiß wie dies funktioniert, bekommt es hier von unseren Kollegen von SemperVideo erklärt.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Eine Funktion der ich noch nie was abgewinnen konnte. Dafür gibt es Favoriten und Lesezeichen im Browser bzw Tabs die im Browser immer offen sind und sowieso immer angezeigt werden.
 
@Eagle02: mag für dich als jemand der sich mit PC auskennt und vermutlich Täglich mit Arbeitet so sein...

Für eine Omi oder ein Opi, die/der Facebook starten will und mit dem Begriff Browser garnichts anfangen kann ist das ein nettes Feature :)
 
"Viele Windows-Nutzer schätzten seit jeher die Möglichkeit, Links zu besonders häufig besuchten Webseiten auch als Verknüpfung auf dem Desktop oder im Start-Menü abzulegen."
Gibts darüber ne genaue Statistik? Ich hab das in den letzten 18 Jahren weder selbst gemacht noch irgendwo gesehen. Wieso sollte man sich auch verknüpfungen zu Seiten auf den Desktop oder ins Starmenü klatschen wenn das praktisch jeder Browser selbst macht und es auch Lesezeichen gibt?
 
@picasso22: Weil es sschneller geht, einen Shortcut anzuklicken, als Browser starten, Lesezeichen öffnen, Link suchen, anklicken.
 
@iPeople: Dafür gibt es dann Tabs die man offen hat. Browser öffnen, richtiges Tab anklicken fertig. Die meisten nutzen den Browser ja nu nicht gerade nur für eine Seite.
 
@Eagle02: Das ist zum Beispiel eine Sache, die ich überhaupt nicht mag. Direkt Browser offen mit diversen Tabs und zipzapzup. Mir reicht da die Startseite vom Browser aus mit den Kacheln der Websites die ich am häufigsten Besuche und alles weitere kommt in die Favoriten rein. Ich bin, was sowas anbelangt, aber auch generell sehr minimalistisch eingestellt. Ich kann's einfach nicht haben. Und wirkliche Vorteile hat es (für mich persönlich) auch nicht, da ich ja nicht mehrere Tabs auf einmal lesen kann. Und bevor ich nun das richtige Tab suche, klicke ich doch lieber auf die entsprechende Kachel in der Browser-Startseite. ;)

Aber mal zum eigentlichen Thema: Verknüpfungen zu Webseiten im Startmenü habe ich - mal von denen die bei der Installation eines Programms mit angelegt wurden - so auch noch nie gesehen. Verknüpfungen auf dem Desktop hingegen schon. Wenn ich mal nach dem "warum" gefragt habe, kam dann das gleiche Argument wie @iPeople schon nannte.

Heutzutage ist es aber in der Tat eher selten geworden (eben durch die Startseite vom Browser)
 
@Eagle02: oder shortcut anklicken, fertig . Das Leben ist zu kurz für jeden Klick Zuviel ;)
 
@picasso22: Für Rentner ist dies sehr gut. Habe für die PCs meiner Eltern die wichtigsten Webseiten als Kachel hinterlegt. Ist für die ältere Generation verständlicher eine Kachel mit dem Titel zu versehen, als auf einen Browser zu Klicken, die Bedingt durch ihre Symbole/Namen kaum verständlich machen, dass es sich um ein Internetbrowser handelt. Schaut man sich die Symbole/Namen von den gängigen Browsern an, fragt man sich manchmal was die Programmierer sich dabei denken. Firefox/Chrome/Edge ???
 
@altese: Mann kann auch einfach den Browser umbenennen ;) Da kann man auch aus "Chrome" dann "internet Browser" machen ;)
Ich für mich hab dann lieber ein Browser mit 10 offenen Tabs als 10 Kacheln im Startmenü. Meinen Anverwandten, auch die der Älteren Generation, geht es da ähnlich. Ist aber wohl alles Ansichtssache und Gewöhnung.
 
@picasso22: Na ja, für meine Mutter ist das schon etwas einfacher, wenn sie nur ein dickes Icon auf dem Desktop anklicken muss um ihren 2. (behinderten) Sohn per Kamera zu "überwachen" falls mal was sein sollte.
 
Leute... Hier wird eine klitzekleine Möglichkeit einer Software aufgezeigt, nicht mehr und nicht weniger.

Dass man über so was überhaupt diskutieren muss...
 
@DON666: Sehe das genau so sollte ein vernünftiges BS nicht die Möglichkeit geben, dass sich das jeder einrichten kann, wie er es am liebsten mag? Jeder hat doch andere Vorstellungen, wie er die Lieblingsseiten aufrufen will.ich hatte mir meine wichtigen Links auch im Startmenü zusammengefasst. Unter Windows 10 hab ich's in Browser unter Favoriten und finde es teilweise umständlich. Meiner Frau gefällt es so aber besser. Also alles eine Frage der individuellen Bedienung.
 
Überschrift?

So holt man Links ins Startmenü und den Kachel-Bereich

Ist etwas unverständlich
 
@GATEKEEPER: Naja, klingt nach einem Artikel über Innenausstattung von Badezimmern :)
 
und wie geht das bei chrome?
 
Soso... ihr in der WF Redaktion seid also "die Kollegen" von denen bei SV immer die Rede ist. ;)
 
wie bekomme ich die Taskleiste auf den oberen Rand ?
lg
 
Ich kann die url nicht auf meinem Tablet nicht auf den desktop ziehen
 
Tolles Video muss ich schon sagen. Ich habe den Edge Browser. Ich habe auch Win 10. Ich sehe auch die 3 Punkte. Instagram ist auch geöffnet. Aber die Möglichkeit das ich diese Webseite dann zu Start, Kacheln hinzufügen ist nirgendwo zu finden. Das einzige, was mir angezeigt wird, ist: Diese Seite zur Taskleiste hinzufügen. Ich weiß natürlich wie man ein Programm zu Start bzw. eine neue Kachel zu Start hinzufügt.
Aber was Sie beschreiben das man DIREKT über Edge, ohne Umwege zu gehen, natürlich, funktioniert einfach nicht. Wenn ich Ihren Tipp beherzige und nachvollziehe, wird mir nur: Neuer Tab, neues Fenster, Neuer Private Tab und dieses Programm zur Taskleiste hinzufügen angezeigt. Sonst nichts. Die Funktion: Zum Start hinzufügen existiert in der neuen Version von Edge nicht
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen