So heften Sie Weblinks im Startmenü von Windows 10 an

In nahezu jedem Webbrowser können Sie Ihre Lieblingsseiten in Form von Bookmarks hinterlegen und so schneller auf diese zugreifen. Windows 10 bietet außerdem die Möglichkeit, beliebige Weblinks direkt zum Startmenü hinzuzufügen. Wie das genau funktioniert, hängt allerdings vom verwendeten Browser ab.

Microsoft Edge

Am einfachsten gelingt dies natürlich mit Microsoft Edge, da der speziell für Windows 10 entwickelte Browser die entsprechende Funktion direkt mitbringt. Hierzu müssen Sie einfach die gewünschte Internetseite öffnen und danach im Menü des Browsers die Option Diese Seite an "Start" anheften auswählen und anschließend bestätigen. Einen Augenblick später erscheint die neue Kachel im Startmenü.

Google Chrome

In Google Chrome müssen Sie ein wenig anders vorgehen und zunächst einen Link auf dem Desktop erstellen: Öffnen Sie die Internetseite in Chrome und wählen Sie im Menü erst Weitere Tools und dann Zu Desktop hinzufügen... aus. Auf dem Desktop befindet sich nun ein Link zu der Seite. Diesen klicken Sie mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü An "Start" anheften aus.

Firefox und andere Browser

In Firefox und allen anderen Browsern, die keine Funktion zum Erstellen von Desktop-Links haben, ist die Vorgehensweise ein wenig komplizierter: Auch hier öffnen Sie zunächst die entsprechende Seite im Browser, danach ziehen Sie jedoch das kleine Icon links neben der URL auf den Desktop. Hierbei wird aber leider keine gewöhnliche Verknüpfung, sondern eine URL-Datei erstellt, die sich nicht direkt zum Start hinzufügen lässt.

Stattdessen drücken Sie die Tastenkombination [Win] + [R], um den Ausführen-Dialog von Windows zu starten. Geben Sie nun den Befehl shell:programs ein, worauf hin sich der Explorer mit dem Startmenü-Verzeichnis öffnet. In dieses können Sie nun die URL-Datei hineinziehen und anschließend im Startmenü an der gewünschten Stelle platzieren.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Also für jeden wichtigen Link ein Eintrag im Startmenü? Ne danke! Wozu hab ich ne Linksammlung als Html Startseite im Browser festgelegt? Schön nach Kategorien sortiert. Und nur da, wo ich sie brauche.
 
@SunnyMarx: LOL
Eine HTML- Linkseite als Startseite...so etwas hat man mal vor 20 Jahren gemacht.
Heutzutage hat man die wichtigsten Links in der Symbolleiste

und wenn man tatsächlich irgendwelche Links unbedingt im Startmenu oder auf
dem Desktop haben will, legt man sie einfach eine ganz normale Verknüpfung
auf dem Desktop oder in das Verzeichnis:

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs

Von dort kann man sie dann ebenso einfach mit "an Start anheften"in das
"Kachelfenster" schieben.

Und in den "Eigenschaften" der Verknüpfung, kann man der Verknüpfung auch
noch ein schickes Icon geben.
Und wenn man die Registry nach dem Schlüssel "IsShortCut" durchsucht und löscht,
kriegt man auch den "Verknüpfungspfeil" weg. Dann sieht das aus, wie ein ganz
normales Programm-Icon.Das sich dahinter eine Web-Anwendung verbirgt, sieht man
erst wenn der Browser gestartet wird

Das kann beispielsweise so aussehen(das sind alles ganz normale Verknüpfungen
auf dem Desktop):

https://drive.google.com/file/d/0B4DZfU5cFoAdSExwSGdYYVgzdU0/view?usp=sharing
 
@Selawi: Warum sollte ich die Symbolleiste mit Links zu Webseiten zumüllen wenn ich das alles in dem Programm organisieren kann, was ich zum Betrachten der Websites ohnehin öffnen muss?!
 
@SunnyMarx: Persönliche nutze ich da eher "Speed Dial" oder einfach die Lesezeichen aber wenn da jemand paar Links ins Startmenü legen möchte spricht ja auch nichts dagegen, sind bei manchen ja wirklich nur ca. 3 Seiten des täglichen bedarfs.
 
@alle: Ich tippe nur den ersten Buchstaben in die Maske und der Browser weiß immer wo ich hin will.
 
Also was viel umständlicheres als Win10 gibt es was das Startmenü angeht nun wirklich nicht. Gerade wenn man bedenkt wie wichtig heute Webapps in Firmen sind, kann man das Ganze eigentlich nur noch als unbrauchbar bezeichnen.
Das Startmenü hab ich mir inzwischen komplett abgewöhnt, und das obwohl ich das damals für eines der besten Features von Windows gehalten habe. Das ist schon eine echte Schande.
 
@Johnny Cache: Für meine Begriffe ist die Übersichtlichkeit und Anpassbarkeit des Startmenüs unter W10 stark gestiegen.

Das man da nicht JEDEN Link anheftet ist glaube ich klar
 
@Black._.Sheep: Konnte nach Windows 8 ja auch nur noch steigen. Tiefer ging es kaum noch.
Im Gegensatz zu früher (zb Windows 7) ist es dennoch eine zumutung und einfach nur ein riesen Haufen Mist.

Ich weiß nicht wie man sowas Programmieren und dann auch noch releasen kann, ohne ein schlechtes gewissen zu bekommen bzw vor Scham zu erröten. Anscheinend wurde inzwischen wirklich alles nach Indien ausgesourced. Ein Trauerspiel was aus Microsoft geworden ist.
 
@Riff-Raff: Was genau ist denn deiner Meinung nach am W7 Startmenü einfacher gewesen?
 
@Black._.Sheep: Versuch in Windows 10 mal eine Verknüpfung aus dem Startmenü zu löschen. Alles verschachtelt und doppelt gemoppelt. Man muss erst in den Ordner und die Verknüpfung dort löschen.
Windows 7 > Rechtsklick auf die Verknüpfung und löschen

Bei Programm Neuinstallationen kommt es schonmal vor, das sich die Verknüpfung nicht anklicken lässt, bis man den Rechner neustartet oder den kompletten Dienst per Taskmanager beendet und neustartet.

Diese komische A-Z Liste ist mehr als Unsinnig und nicht benutzerfreundlich und oben drauf ist es einfach hässlich wie die Nacht.

Man hätte das alte auch leicht der heutigen Zeit anpassen können, ohne es eben von Grund auf neu und schlechter zu machen. Siehe zb Edge, dort ist es genau so.

Das ist eine kleine Zusammenfassung und es gibt noch einiges mehr was einfach schlecht ist.
 
@Black._.Sheep: Um mal bei genau dem Thema hier zu bleiben, das ist stinknormales Drag'n'Drop um nen Link im Startmenü zu erstellen. Genau so sollte es eigentlich auch sein.
 
@Riff-Raff:
"Verknüpfung aus dem Startmenü zu löschen"
- da hast du recht aber überwiegend möchte man nicht nur die Verknüpfung sonder auch das Programm dahinter entfernen, das geht nun ganz einfach per Rechtsklick/deinstallieren.

"das sich die Verknüpfung nicht anklicken lässt"
- den Fehler kenne ich bisher nicht aber natürlich ärgerlich.

"A-Z Liste ist mehr als Unsinnig und nicht benutzerfreundlich"
- nicht selten war da mit der Zeit bei einigen Win7 Nutzern ein Chaos wo man nichts mehr wiederfand. Aber darüber lässt sich natürlich streiten was besser ist, für Nutzer die da ewas Zeit investierten und Ordnung hielten hatte das Win7 Menü sicher auch Vorteile, sähe aber lang nicht so gut aus.

"Man hätte das alte auch leicht der heutigen Zeit anpassen können"
- ob dir das dann aber gefallen würde? Man könnte genauso das neue Startmenü ausbauen und um Funktionen ergänzen, siehe Edge mit seinen Erweiterungen die man beim IE vermisst.
 
@PakebuschR: "für Nutzer die da ewas Zeit investierten und Ordnung hielten hatte das Win7 Menü sicher auch Vorteile"
Ja ich bin so ein Nutzer der sein Startmenü in Ordnung hält - MEINE Ordnung, nicht die, welche mir irgendein Konzern mit Nanny-Komplex aufdrücken will.

Wenn ich auf Bevormundung auf MEINEM Computer stehe, dann würde ich zu Apple gehen.
Von MS erwarte ich da was anderes.
Zumindest war das früher so...
 
@moribund: Eine Interessensfrage meinerseit, da ich an dieser Stelle offenbar ganz anders denke als du: Welche Anordnung im Startmenü außer A-Z macht denn überhaupt Sinn?

Anordnung nach Gruppen?
Dafür eignet sich doch das Win8 / Win10 Startmenü perfekt.

Anordnung nach häufig genutzten Programmen?
Da man Win8/Win10 die Verknüpfungen so legen kann wie man will ist auch das hier kein Thema.
Win7 hat eine automatische Funktion von sich aus schon eingebaut.

Davon ab... vielleicht hab ich in all den Jahren das auch nur nie entdeckt da kein Bedarf: Wie lässt sich das Win7-Startmenü denn noch anpassen außer in einer reinen Liste?
 
@RebelSoldier: Hm, in meinem Fall:
Hab 12 Einträge in der Liste der häufig verwendeten Programme, was etwa 95% meiner Programmaufrufe abdeckt: Windowstaste klicken + Programm auswählen.
Ansonsten habe ich alles im "Alle Programme"-Bereich (mit Ordnern) nach Kategorien (Multimedia, Text & Grafik, Browser, Games, etc) kategorisiert.
Klappt für mich ganz gut.
Und im Gegeensatz zu Win10 läßt sich viel auf wenig Platz unterbringen, ohne dass man lange suchen muss.

Das Problem von Win10 ist für mich, dass es (wie schon Win8) ein OS für Dektop und Mobile sein möchte, und deswegen permanent eine Spagat versucht und daher immer Kompromisse zwischen beidem sucht.
Ist bei Win10 nicht mehr ganz so schlimm wie bei Win8, aber trotzdem nicht optimal.
 
@moribund: Also ich fand die Gruppierungsmöglichkeiten in Win8 / Win10 sehr gut. Man musste sich nicht - wie noch unter Win7 - durch Menüs und Untermenüs hangeln, sondern hatte alle Verknüpfungen direkt klickbereit.

Wegen dem Platz lässt sich natürlich streiten. Da das Startmenü (oder unter Win8 das Vollbild-Menü) aber immer nur dann offen ist, wenn ich ein Programm starten möchte und sonst halt nicht stört, ist das eher zweitrangig meiner Ansicht nach.

Ich habe unter Win8 und Win10 auch immer mit verschiedenen Kachelgrößen gespielt. Hatte meine Programme halt gruppiert und die jeweils am häufigsten verwendeten waren eine Stufe größer und zentraler abgelegt, so dass sie leichter zu erreichen waren.
 
@moribund: Magst ja recht haben. Nicht jedem gefällt aber Deine Sichtweise. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass nicht der Microsoftprogrammierer auf dem Thron beim Kacken saß und sich dachte:"Geilo ich geh dem Mori jetzt mal tierisch auf Sack!" Eher wird man das genommen haben, was man für die Masse als sinnvoll ansah und was sich auch in Verbindung mit Windows mobile vom Look and feel am Besten verheiraten ließ.
 
@Lostinhell78: Klar, nicht jedem gefällt meine Sichtweise, aber das ist es ja eben:
früher hat MS viele Sichtweisenberücksichtigt, weil ihnen wohl klar war, dass bei 95% Marktanteil die verschiedensten Nutzertypen und ihre "Sichtweisen" bedient werden müssen.

Ab Win 8 sass wohl besagter der Microsoftprogrammierer auf dem Thron beim Kacken und dachte sich:
ich habe jetzt diese eine Sichtweise, daher werden wir die anderen Sichtweisen aus der Usability streichen.
Die Nutzer müssen sich halt alle an diese eine Sichtweise von mir anpassen.

Und als Nutzer des Desktopsystems geht mir die Look and feel-mäßige Verheiratung mit Windows Mobile am Arsch vorbei.
Mobil und Desktop sind 2 verschiedene Paar Schuhe wie man genau an der Problematik sieht.
Ich komme ja auch nicht auf die Idee, dass ein LKW, ein Sportwagen, ein Geländewagen und ein Motorrad die selben Aufgaben erfüllen müssen.
Wenn sie diese "Verheiratung" nur auf Kosten der Desktop-Usability hinkriegen, sollen sie es besser bleiben lassen!
 
@Riff-Raff: Mimimimimim es bleibt alles so wie´s ist!!!!111
 
@Black._.Sheep: Aber dass man nichtmal Steam Spiele anheften kann, ist auch traurig. Zudem ist die Organisation des Startmenüs ziemlich umständlich. Bei der Neuinstallation eines PCs kann man das auch nicht übernehmen, zumindest nicht ohne MS Konto.
Ich brauch daher das Startmenü nicht mehr und nutze nach wie vor den Desktop, wo ich auch problemlos alles organisieren, sichern und wiederherstellen kann.
 
@CrazyWolf: Na klar kann man Steam-Spiele anheften, wie kommst du denn darauf?
 
@adrianghc: Hab es länger nicht probiert, geht ja inzwischen tatsächlich. Seit wann geht das denn? Das ursprüngliche Windows 10 konnte es glaube ich noch nicht. Es gab dann immer so Zwischenlösungen über Drittanbieter-Tools.
Danke für den Hinweis :)
 
@CrazyWolf: Ich glaube eigentlich, dass das schon immer ging. Über Steam eine Verknüpfung dem Startmenü hinzufügen, dann ist sie dort im Ordner "Steam" und man kann sie als Kachel anheften.
 
@adrianghc: Windows 8 konnte es ja definitiv nicht, und ich meine auch zu Anfang von Windows 10 auch nicht, da war bei solchen Links einfach im Kontextmenü "An Start anheften" nicht vorhanden, eben weil er Links nicht anheften konnte. Wünschte ich hätte das früher gewusst dass es geht.
 
@CrazyWolf: weil die Steam Verknüpfungen nur Web verknüpfungen sind

wenn du zur richtigen .exe eine verknüpfung erstellt hast konntest du auch Steam Spiele anheften
 
@CARL1992: Sicher, aber eine Out of the Box - Lösung ist halt einfacher. Dafür dass MS ja auch um Spieler wirbt und Steam die größte Plattform für den PC ist, hat MS das ja lange genug verschlafen.
 
Wer ist denn die Stimme im Video. Finde, dass er gute Videos macht. :-) Sollte sich ruhig mal vorstellen. Ein Video hinter den Kulissen. :-) Wäre nett.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen