Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
Microsofts Browser Edge hat immer noch einen schweren Stand. Seit der Veröffentlichung kommt man über eine Nebenrolle nicht hinaus. Der Redmonder Konzern gibt aber nicht auf und versucht, die Nutzer mit einem weiteren Video von der Windows 10-App zu überzeugen, genauer gesagt verweist man erneut auf eine besonders lange Akkulaufzeit.
Mit diesen beiden Anwendungen vergleicht Microsoft aktuell seinen Browser Edge und will damit hervorheben, dass das eigene Programm trotz der jüngsten Updates für Chrome und Firefox immer noch in Sachen Energieeffizienz gewinnt. Im Fall von Microsoft Edge ist es jene Version, die mit dem Fall Creators Update für Windows 10 verteilt wird, als Testverfahren kam Videostreaming zum Einsatz.
Microsoft Edge kam auf eine Laufzeit von gut 16 Stunden und war auf ein und demselben Gerät der Sieger. Auf die zweite Position kommt Google Chrome, hier hielt der Akku 13,5 Stunden durch. Dritter wurde Firefox, der Mozilla-Browser erreichte nicht einmal zehn Stunden (9 Stunden 52 Minuten).
Download Mozilla Firefox Download Google Chrome
"Browser-Experiment"
Es ist nicht das erste Mal, dass Microsoft ein derartiges Video veröffentlicht und auch wenn das "Browser-Experiment" nicht zum ersten Mal zu Gunsten von Edge eindeutig ausgeht: Geholfen hat es in den vergangenen Ausgaben und Jahren nicht viel, in den aktuellsten Zahlen von NetMarketShare kommt Edge auf einen Marktanteil von nicht einmal vier Prozent. Im Vergleich dazu: Marktführer Chrome kommt auf rund 59 Prozent, Firefox auf gute 13 Prozent.Mit diesen beiden Anwendungen vergleicht Microsoft aktuell seinen Browser Edge und will damit hervorheben, dass das eigene Programm trotz der jüngsten Updates für Chrome und Firefox immer noch in Sachen Energieeffizienz gewinnt. Im Fall von Microsoft Edge ist es jene Version, die mit dem Fall Creators Update für Windows 10 verteilt wird, als Testverfahren kam Videostreaming zum Einsatz.
Microsoft Edge kam auf eine Laufzeit von gut 16 Stunden und war auf ein und demselben Gerät der Sieger. Auf die zweite Position kommt Google Chrome, hier hielt der Akku 13,5 Stunden durch. Dritter wurde Firefox, der Mozilla-Browser erreichte nicht einmal zehn Stunden (9 Stunden 52 Minuten).
Details des Testverfahrens nicht bekannt
Als Hardware gab man ein Surface Book an, zum eingesetzten Testverfahren (Quelle, Auflösung etc.) nannte Microsoft allerdings keine Details, es fehlten auch genauere Angaben, welche Browserversion bei Chrome und Firefox verwendet wurde. Das wird sicherlich Diskussionen auslösen, auch eine Reaktion der Konkurrenten dürfte nicht lange auf sich warten lassen.Download Mozilla Firefox Download Google Chrome
Verwandte Videos
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Microsoft testet Edge-Browser erneut im Laufzeittest gegen Chrome
- Meiner hält länger als deiner: Edge ist effektiver als Chrome
- Microsoft vergleicht Edge mit weiteren Browsern im Akku-Test
- Die virtuelle Zukunft: Microsoft Mesh ist auf dem Weg zum Holodeck
Das ding mag ja Akku schonend sein aber das wars dann halt auch. Er läuft einfach schlecht, auf vielen Seiten ruckelt und hängt er wenn man schreibt.
Die Addons lassen zu wünschen übrig und es ist schon bezeichnend das Sogar der MS eigene Shopping Assistent auf Chrome und FF besser läuft wie in Edge.
Die Verwaltung von Lesezeichen usw ist zwar besser geworden aber immer noch nicht toll. Wenn ich ein Extra Tool brauch für die gescheite Verwaltung stimmt was nicht.
Individualisierungsmöglichkeiten wie Themes gibt es nicht.
Dazu kommt noch das es einfach zu wenig ist das Ding nur 2 mal im Jahr wirklich zu patchen. Hat MS selbst verbockt die ganze Geschichte.
Edge ist langsamer
Na super. Dann bleibt dies wohl der aktuellste aussagekräftige Test:
https://www.digitaltrends.com/computing/web-browers-battery-life-tested/
Dann sollte man ihn fuer Linux zum Download anbieten und ich werd ihn sofort auf meinem Laptop installieren.
Der Akkuverbrauch ist nicht mein Problem,aber der Yandex Browser verbraucht viel zu viel RAM.
Das ist bei allen Chromium basierten Browsern ziemlich gleich und Firefox ist jetzt auch nicht so extrem viel sparsamer.
Mein Laptop hat nur 2GB und ich hab halt nicht immer nur einen Tab offen...
Zum Glueck hab ich beim Computer gleich einen mit 8GB genommen,obwohl damals weniger gereicht haette.
War fuer die Zukunft sicher nicht die falsche Entscheidung,wenn die immer mehr brauchen.
Leider ist mit dem rasanten Fortschritt aus der Mode gekommen auf den Ressourcenverbrauch zu achten. Mit dem Hintertreffen der Surface Reihe in Punkto Laufzeit gegenüber iPad und Android-Tablets ist MS seit Jahren gezwungen auf den Ressourcenverbrauch zu achten.
Aktuell laeuft er nach Infos aus dem Internet (nicht selbst probiert) nichtmal in Wine.
Das heisst,ich kann Edge zur Zeit nicht ausprobieren.