ReactOS: Kostenlose Alternative für Windows?

ReactOS ist ein Projekt eines weltweiten Entwicklerteams, das es sich zum Ziel gesetzt hat, eine kostenlose und freie Alternative für Windows anzubieten. Das Betriebssystem soll später alle Windows-Programme und -Treiber ausführen können und das große Vorbild irgendwann vollständig ersetzen. Im folgenden Video werden einige der Funktionen von ReactOS vorgestellt.
Verwandt
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Klingt sehr gut. Wenn die Perfomance dann noch stimmt, könnte es sogar möglich sein alte Geräte (Netbooks z.B.) noch flüssig zum laufen zu bekommen. Lassen wir uns überraschen.
 
das dauert noch gute 10 Jahre !!!
funzt total unstabil.....
 
@mark10000: Das glaube ich nicht, evtl 2 Jahre.
 
@Hans Meiser: ...dann schau mal, wann der ganze Spaß angefangen hat. Die sind doch schon seit 10 Jahren oder länger dabei, an dem Schrott rumzubasteln. Es wird NIE fertig oder massenmarktauglich. NIX "klingt sehr gut", NIX mit Überraschung. Das OS ist nicht mal die News wert.
 
@Xionic: Ich habe das auch bereits vor Jahren mal getestet. Damals lief die Version relativ gut, war aber weit davon entfernt nutzbar zu sein. Ich finde es trotzdem gut, dass Menschen an Alternativen arbeiten und der Markt sich entwickelt. Vielleicht haben die ja irgendwann eine tolle Idee, die sich wiederum andere abgucken...
 
Die Fehler von NT nachzubauen ist nicht unbedingt das, was ich unter Fortschritt verstehe. Die sollte ihre Energie lieber in HURD stecken, und darauf dann meinetwegen die Win32 Api implementieren.
 
Für Programme reicht oft Linux + Wine. Die Treiberunterstützung ist ganz interessant für alte HW die unterstützt werden muss weil es es nur XP Treiber gibt und ein Org. XP zutodegepatcht wurde.
Bsp. eine alte CNC Fräse. Die schmeißt man nicht weg nur weil es keine Win7 Treiber mehr gibt. Mit so einem OS könnte man dann vielleicht mal perfomant auf nem billigen Stick PC arbeiten...
 
Man kann aber auch einfach ein altes Windows XP weiter nutzen. Damit läuft auch eine Portalfräse sehr gut. Megateuere Messgeräte wie Frequenzspektrumanalysator, Digitalspeicheroszilloskope und anderes teures Zeug nutzt sogar noch Windows-98SE als Betriebssystem statt teure Entwicklungsumgebungen. Die Bediener- bzw. Darstellungsoberfläche von Windows ist einfach sehr gut anpassbar und sehr flexibel was die Hardware-Plattform betrifft.Die grafischen Möglichkeiten sind sehr ausgeprägt. Die Aquisition wird mit eigenen Echtzeit-Hardware als Add-On Karte gemacht - wie jede andere Karte auch. Windows-XP habe ich in solche Anwendungen auch schon mal gesehen (Keysight, HP, Agilent oder wie die sich gerade nennen). ReactOS wird nie fertig - ich kenne es auch schon 10 Jahre und eigentlich ist es nicht mal auf dem Niveau von Windows NT4. Mir ist schleierhaft, warum sich noch immer Leute finden, die in die Entwicklung eines Windows-Ersatz Ihre Freizeit vergeuden.
 
@JuppK: Im übrigen läuft eine angepasste variante von Windows XP auf jedem Geldautomaten, um deine Aufzählung mit einem Begriff zu bereichern der alltagstauglich ist. ;-)
 
Bei Linux ist es doch nicht anders- Da wird auch nur rumgedoktert und raus kommt immer wieder etwas, das zwar an einigen Stellen, wo die Vorversion versagt hatte, dann funktioniert, nur klappt danach dann wieder etwas anderes nicht, habe ich selbst mit einigen Linux-Versionen von Suse erlebt. Zudem ist die Treiberunterstützung unter aller Sau, ich bin wenigstens nicht bereit, dafür wieder neue Hardware zu kaufen. Solche Betriebssysteme werden immer nur für PC-Experten ein Festmahl sein, wo sie sich austoben können. Alltagstauglich ist so etwas aber nicht.
 
Meckern ist einfach, besser machen schon schwieriger!! Linux ist für den Gebrauch sehr gut und die Treiberunterstützung hat sich sehr gebessert. Das was in Berlin so abgelaufen ist, das hätte es bei Linux nicht gegeben.
 
Apple ist das Beste, nichts ist besser!!!!!!!!!
 
Die Treiber Unterstützung unter Linux ist Problemlos. Ja Suse Linux hatte immer paar Macken, genau wie Ubuntu. Mit Mageia habe ich keine Probleme, OK kleiner Macken gibts da auch, aber Windows 10 hat auch genug Macken. Linux läuft auf jedenfall schneller als Windows.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!