Perfektes Spiel bei Ms. Pac-Man: Microsoft-KI setzt neue Maßstäbe

Unter dem Dach von Microsoft ist eine Künstliche Intelligenz entstanden, der es gelungen ist, ein perfektes Spiel beim Klassiker "Ms. Pac-Man" abzuliefern. Das System hat die maximal möglichen 999.990 Punkte erreicht, was bisher einzigartig ist, und im Erlernen des Spiels einige Maßstäbe gesetzt.

Entwickelt wurde die fragliche KI bei Maluuba, einem kanadischen Deep-Learning-Startup, das vor einiger Zeit von Microsoft übernommen wurde. Die Software wurde darauf trainiert, Ms. Pac-Man auf einer Atari 2600-Plattform zu spielen. KI-Experten wie die Informatik-Dozentin Doina Precup von der McGill University in Montreal betonten im Anschluss, dass nicht nur das Abliefern des perfekten Spiels beeindruckend war, sondern auch der Weg, wie die Entwickler mit ihrem System dahin gekommen sind.

Teile und herrsche!

Denn es war hier nicht so, dass ein massives KI-System an dem großen Problem arbeitete. Vielmehr hatten die Entwickler zahlreiche einzelne Agents damit beauftragt, bestimmte Teilaufgaben des Spiels möglichst perfekt zu meistern. Ein Agent lernte so beispielsweise, den Geistern auszuweichen. Ein anderer suchte die idealen Wege zu einem bestimmten Punkt im Labyrinth. Insgesamt rund 150 Agents wirkten anschließend zusammen und koordinierten ihre einzelnen Lösungen für die jeweils aktuelle Situation im Spiel.

Die einzelnen Komponenten wurden dafür in eine Hierarchie eingeordnet. Ganz oben thront im Grunde eine Art Chef-Agent, der auf Basis der Vorschläge aller untergeordneten Module entscheidet, welchen Schritt die Spielfigur als nächstes tun soll. So werden vielleicht die Punktesammel-Agents mit ihrer Entscheidung von jenen überstimmt, die die Geister im Auge behalten.

Laut Precup kann das Verfahren der Microsoft-Forscher Maßstäbe für ganz andere Entwicklungen im KI-Bereich setzen. Denn mit ihm wird es möglich, wesentlich eleganter extrem komplexe Aufgaben von Computern bewältigen zu lassen. Am Beginn der Entwicklung war man noch verschiedene Spiele mit dem System angegangen. Etwas überraschend stellte sich letztlich heraus, dass ausgerechnet das so einfach wirkende Ms. Pac-Man mit die höchsten Ansprüche an die Komplexität der Entscheidungsfindung setzte - deshalb entschied man sich auch für genau diesen Klassiker.


Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Dabei hatte Parzival das doch schon erreicht in seinem Kampf gegen die Sechser... ;-)
 
@der_ingo: Art3mis war aber auch nicht übel ^^ Ich bin gespannt auf den Film, der nächstes Jahr kommen soll... aber sowas von...

Den macht ja immerhin der Steven =)
 
@Mitsch79: ich auch. :) An sich kann man das kaum sinnvoll in einen Film packen. Also vermutlich ein Dreiteiler, bei dem man den dritten Teil in zwei Teile splittet oder sowas. ;-)
 
@der_ingo: Ein Teil pro Schlüssel mit einem Gastauftritt von Jake Black an der Gitarre *hust* ^^

Aber wenn Hr. Spielberg es schafft, das Feeling des Buches rüberzubringen... dann darf er sich als vergöttert betrachten :)
 
@der_ingo: aber er hat dabei iirc nicht 999990 Punkte erreicht, sondern "nur" 10 Punkte mehr als Halliday, oder?
 
@kugman: so genau hab ich das jetzt grad nicht mehr im Kopf. Aber trotzdem lustig, dass tatsächlich einige Leute überhaupt wussten, worauf sich mein Kommentar bezieht. :-)
 
@der_ingo: hihi. Ich musste aber auch beim Lesen sofort an Parzival denken :-)
 
Es gibt keine "künstliche Intelligenz"
(Allen die das partout nicht glauben wollen sollen sich mal mit Alan Turing befassen.)

Und das ist gut so......

Ansonsten heisst´s womöglich sehr schnell: SYKNET lässt grüssen.....
 
Künstliche Intelligenz ist primär eine Frage der Definition. Oft wird um kpnstliche Intelligenz zu verneinen der Vergleich mit der menschlichen Intelligenz herangezogen. Dies ist aber zumindest schwierig. Intelligenz liegt je nach Ursprung verschiedenen Schwierigkeiten und Limitierungen. Was für menschliche Intelligenz trivial scheint, kann für maschinelle Intelligenz schwer sein und umgekehrt. Eine einfaches Vergleichen ist hier nicht sinndienlich. Und Intelligenz bedeutet eben auch nicht immer richtig zu liegen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen