Microsoft Research: App bringt Handschrifterkennung auf Android Wear

Smartwatches dienen vor allem als Mitteilungszentrale am Arm. Viel Internaktion ist mit den kleinen Handgelenk-Gadgets bisher nicht möglich. Microsoft macht die Android-Wear-Smartwatch Moto 360 & Co. mit einer App jetzt fit für Handschrifterkennung.

Nach Meinung der Microsoft-Forscher leistet Spracherkennungssoftware zwar einen durchaus guten Job als Smartwatch-Bedienungshilfe. Trotzdem wäre es für die meisten Nutzer einfach nicht in jeder Situation praktikabel, mit ihrer Armbanduhr zu sprechen. Darüber hinaus ist für Touchscreen-Tastaturen auf den immer kleiner werdenden Bildschirmen einfach kein Platz.
Microsoft Research: The Analog Keyboard ProjectDas Analog Keyboard Project in Aktion
Microsoft Research hat alle diese Überlegungen in eine erste Prototypen-App übertragen, die aktuell Kleinbuchstaben, ausgewählte Satzzeichen und einige Sonderzeichen erkennen kann. Ob und wann aus der Handschrifterkennung für Android Wear ein offizielles Produkt wird, ist dabei völlig offen. Eine Frage muss an dieser Stelle natürlich auch erlaubt sein: Wenn man wirklich dringend etwas schreiben will, wäre es dann nicht einfacher, das mit der Smartwatch verbundene Smartphone kurz aus der Tasche zu holen?
Verwandt
Dieses Video empfehlen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!