Aus für Photoshop Touch - der Nachfolger heißt Project Rigel

Zum 28. Mai, also zu Donnerstag kommende Woche, wird Adobe Photoshop Touch für iOS und Android einstellen. Wie das Unternehmen jetzt mitgeteilt hat, werden die entsprechenden Apps aus den Stores gelöscht und der Support in mehreren Schritten eingestellt.

Für Nutzer der zwischen fünf und zehn Euro teuren Anwendung für Smartphones und Tablets bedeutet das konkret, dass Adobe die Entwicklung einstellt und keine weiteren Updates mehr veröffentlicht. Das gilt auch für Sicherheitslücken oder bei Problemen, die vielleicht nach einem Betriebssystem-Update entstehen. Damit ist die App vielleicht in Kürze schon unbrauchbar.

Projekt Rigel wird erst Ende des Jahres kommen

Die Bildberarbeitungs-App geht aber nicht ohne einen Nachfolger. Dieser wird aktuell unter dem Projekttitel Rigel entwickelt, wie das Unternehmen zeitgleich mit der Botschaft zum Aus von Photoshop Touch verkündete. Adobe vermittelt in einer Sneak Peek bereits einen ersten Eindruck zu der App. Adobe-Manager Bryan O'Neil Hughes verspricht in einem Blogpost zu dem neuen Projekt, dass man eine ernst zu nehmende Lösung für Retouchier-Arbeiten auf mobilen Geräten vorstellen wird.

Wann die neue App erscheinen wird und unter welchem Namen, hat Adobe noch nicht bekannt gegeben. Beim aktuellen Zeitplan spricht Adobe von einem Release Ende 2015.

Alternativen aus dem Hause Adobe

Für alle, die Photoshop Touch gern genutzt haben, empfiehlt Adobe zudem einen Blick auf die weiteren Bildbearbeitungs-Anwendungen, die für Android und iOS entwickelt wurden: Photoshop Mix, Photoshop Sketch, Adobe Comp CC, Adobe Shape CC, Adobe Color CC und Adobe Brush CC. Die Entwicklung geht immer mehr weg von Universal-Apps, im Sinne von Alleskönnern. Stattdessen arbeitet Adobe an vielen kleinen Anwendungen, die zwar spezialisiert, aber deutlich eingeschränkt sind.

Wie sich das mit dem Projekt Rigel verhalten wird ist noch mal spannend. Der erste Eindruck durch das vorab veröffentlichte Video lässt hoffen, das Adobe mit einer kompletten Neuentwicklung die Lücke schließen wird.
Dieses Video empfehlen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen