Android 7: So präsentiert sich das neue Google-Betriebssystem
Googles neueste Android-Version 7, die unter dem Codenamen Nougat läuft, dürften bisher nur die wenigsten Nutzer schon live gesehen haben. Immerhin ist es bisher kaum auf bereits ausgelieferten Geräten vorhanden - wenn man einmal von Googles eigenen Nexus-Modellen ausgeht. Daher hat unser Kollege Lutz Herkner die Gelegenheit genutzt, dass die neuen Pixel-Smartphones zum Test vorlagen, um euch auch noch einen genaueren Blick auf das aktualisierte System zu geben.
Die Entwickler bei Google haben hier vor allem weiter an der Nutzerfreundlichkeit gefeilt. Nach dem ersten Booten eines Android 7-Gerätes präsentiert sich die Oberfläche wesentlich aufgeräumter. Das setzt sich auch in anderen Bereichen fort - so beispielsweise in den Einstellungen, wo der Nutzer nun jederzeit über ein Schnellwahl-Menü auf die besonders wichtigen Funktionen zugreifen kann.
Besonders freuen dürfte so manchen User, dass endlich auch ein Split-Screen-Modus auf die Smartphones kommt. Dieser lässt sich über den Zugriff auf einzelne Apps aus dem Task Manager heraus recht einfach erreichen. So ist es nun beispielsweise ziemlich einfach möglich, während einer Messenger-Konversation parallel noch einige Informationen im Browser zu recherchieren.
Android 7 bietet aber auch unter der Haube viele Verbesserungen. Natürlich wurde die Code-Basis weiter optimiert, so dass sich die Sicherheit und Effizienz weiter verbesserten. Es gibt aber auch eine optimierte Daten-Komprimierung, VR-Support und eine bessere Unterstützung von Geräten mit schwacher Hardware. Insofern dürfen sich Nutzer, deren Geräte in der nächsten Zeit ein Update erhalten sollen, durchaus auf die neueste Android-Fassung freuen.
Mehr von Lutz: Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
Android 7.1 Einige Neuerungen sind Pixel-exklusiv
Die Entwickler bei Google haben hier vor allem weiter an der Nutzerfreundlichkeit gefeilt. Nach dem ersten Booten eines Android 7-Gerätes präsentiert sich die Oberfläche wesentlich aufgeräumter. Das setzt sich auch in anderen Bereichen fort - so beispielsweise in den Einstellungen, wo der Nutzer nun jederzeit über ein Schnellwahl-Menü auf die besonders wichtigen Funktionen zugreifen kann.
Besonders freuen dürfte so manchen User, dass endlich auch ein Split-Screen-Modus auf die Smartphones kommt. Dieser lässt sich über den Zugriff auf einzelne Apps aus dem Task Manager heraus recht einfach erreichen. So ist es nun beispielsweise ziemlich einfach möglich, während einer Messenger-Konversation parallel noch einige Informationen im Browser zu recherchieren.
Hilfreicher Schnellzugriff
Hilfreich sind auch die so genannten Heads-up-Notifcations, die man sich bei Apple abgeschaut hat. Wer hier nun länger auf ein App-Icon drückt, bekommt das gleiche Kontext-Menü präsentiert, das auf Apple-Geräten über die verschiedenen Force-Touch-Druckstufen aktiviert wird. Dem Nutzer wird so ein Schnellzugriff auf wichtige Funktionen einer App oder bei Messengern auf das Gespräch mit einem bestimmten Kontakt gewährt.Android 7 bietet aber auch unter der Haube viele Verbesserungen. Natürlich wurde die Code-Basis weiter optimiert, so dass sich die Sicherheit und Effizienz weiter verbesserten. Es gibt aber auch eine optimierte Daten-Komprimierung, VR-Support und eine bessere Unterstützung von Geräten mit schwacher Hardware. Insofern dürfen sich Nutzer, deren Geräte in der nächsten Zeit ein Update erhalten sollen, durchaus auf die neueste Android-Fassung freuen.
Mehr von Lutz: Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
Android 7.1 Einige Neuerungen sind Pixel-exklusiv
Verwandt
[o1]
CrazyWolf am 18.10.16 um 16:25 Uhr
++1--1
Sieht ja recht gut aus. Ist es denn inzwischen ab Werk möglich oben neben dem Akku Icon den % Wert anzuzeigen? Wenn das nur über die Einstellungen geht wäre ja lächerlich. Finde das Icon mit den Abstufungen auch ziemlich nichtssagend.
[re:1]
iWindroid8 am 18.10.16 um 17:39 Uhr
++2--
@CrazyWolf: Ist möglich, jedoch im Akku-Icon, was dazu führt, dass es sehr schlecht lesbar ist.
[re:2]
Hans Meiser am 19.10.16 um 11:48 Uhr
++1--
@CrazyWolf: Hmm... ist bei meinem OnePlus3 möglich... ab Werk.
[re:1]
CrazyWolf am 19.10.16 um 13:40 Uhr
++1--1
@Hans Meiser: das OnePlus hat glaube ich auch nicht 100% Stock. Meine Samsung Geräte konnten das auch schon immer, Cyanogenmod inzwischen auch. Symbol und Text in lesbarer Größe daneben. Im Symbol selbst ist das kaum lesbar.
[o2]
ger_brian am 18.10.16 um 19:23 Uhr
++2--5
Mal sehen ob jetzt auch die üblichen "Apple kopiert alles" Leute kommen und sich beschweren, dass Google die Force Touch quick gestures 1 zu 1 kopiert hat, aber nicht mal irgendein innovatives Hardwarefeature wie das druckempfindliche Display entwickelt hat.
[re:1]
moribund am 19.10.16 um 00:26 Uhr
++4--
@ger_brian: Hm, nein, bisher ist nur jemand von den üblichen "Google kopiert alles" Leuten erschienen. ^^
[o3]
Mezo am 19.10.16 um 11:17 Uhr
++5--
der launcher ist aber nicht wirklich android 7, sondern pixel exclusiv. etwas irreführend die news.
[re:1]
JacksBauer am 19.10.16 um 19:28 Uhr
++--1
@Mezo: Das stimmt und flashen man den auch auf Android 6. Findet man über Google den Link, dann einfach über TWRP flashen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Google erklärt das Dark Theme von Android Q
- Android 9.0 Pie - Die besten neuen Features im Überblick
- Android P: Google zeigt neue Gesten-Navigation in Aktion (Demo)
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
Verwandte Tags