Polizei: Ihr Kind lernt programmieren? Es könnte kriminell sein!

Die britische National Crime Agency (NCA) dürfte mit dem aktuellen Versuch der Aufklärung über die Gefahren der Computer-Kriminalität wohl etliche Eltern in Aufregung versetzen. Denn geht man nach der Kampagne, dürften sehr viele Jugendliche Gefahr laufen, mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.

Die Behörde versucht den Eltern klar zu machen, dass es sich bei vielen Rechtsbrüchen keineswegs um Kavaliersdelikte handelt, nur weil sie im Internet stattfinden. Die Botschaft ist ziemlich klar: Wenn man nicht riskieren will, dass eines Tages die Polizei in der Wohnung steht und den Nachwuchs für längere Zeit ins Gefängnis sperrt, sollte man schon einen genaueren Blick darauf werfen, was die Zöglinge so tun, wenn sie ruhig in ihrem Zimmer sitzen.

Lernt ihr Kind etwa gern programmieren?

Und um den Eltern die Sache einfacher zu machen, werden ihnen gleich noch verschiedene Anzeichen genannt, die darauf hindeuten können, dass Kinder und Jugendliche in den kriminellen Bereich abrutschen könnten. Gewarnt sein sollte man beispielsweise, wenn das eigene Kind den großen Teil seiner Freizeit online verbringt und auch noch Interesse am Programmieren zeigt sowie entsprechende Lernmaterialien auf dem Rechner hat, die nichts mit der Schule zu tun haben.

Stutzig sollten Eltern weiterhin werden, wenn ihnen ihr jugendlicher Nachwuchs nicht bereitwillig Auskunft darüber gibt, was er im Internet alles tut und die Datenkontingente aus dem Vertrag mit dem Provider regelmäßig ausgeschöpft werden. Ein weiteres verdächtiges Zeichen sei es, wenn auch noch Einnahmen aus den Online-Aktivitäten erzielt werden.

Im Anschluss an die Aufzählung versucht man zwar zu relativieren, dass viele dieser Punkte auch zum ganz normalen Verhalten von Jugendlichen gehören können und nicht zwingend auf eine bevorstehende Verbrecher-Karriere hindeuten - doch könne es ja nicht Schaden, einen Blick mehr zu riskieren. In der Praxis dürfte es die Sorgen vieler Eltern, die vielleicht nicht über eigene Kenntnisse im technischen Bereich verfügen, aber durchaus befeuern. Nicht zuletzt wird die Kampagne wohl bei anderen staatlichen Stellen für Befremden sorgen, die gerade mit einigem Aufwand versuchen, mehr Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern, Programmieren zu lernen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Damn, eigentlich sollte mein Tochter zum Weihnachten von Lego was zur Robotik/Programmierung bekommen. Da muss ich wohl damit rechnen, dass sie dann Skynet&Terminators erstellen wird... ;-)
 
@scar1: Da sei dir gewiss. Lass das lieber, wenn dir der Fortbestand der Zivilisation lieb ist. ^^
 
@scar1: Ich wusste schon immer, dass eine Frau für den Weltuntergang sorgen wird... :D
 
@scar1: Falls es die nächsten Tage bei euch klingelt könnte Sarah Connor vor eurer Türe stehen.
 
@scar1: Ich finde es gerade mal wieder ziemlich übel, dass weit über 15 Jahre keinen Fernseher mehr zu haben und Einladungen ins Kino kategorisch abzulehnen nicht davor schützen diesen Thread hier noch zu verstehen.

Die offenbar leider nicht so einfach auszulöschende Hollywood-Gehirnwäsche aus meiner Jugend ist mir gerade mal wieder so etwas von peinlich...ich hasse es, wenn kokainschnupfende Hollywood-Drehbuchautoren ihren geistigen Dünnschiss in meinen Gehirnwindungen abladen. Man müsste für so etwas die Verantwortlichen wegen psychischer Vergewaltigung verklagen können. :-(
 
@resilience: Popkultur halt :-)
 
@resilience: Wie gut, das sich dein Geschreibsel nienicht in (meinen) Gehirnwindungen ablagert..sonst müsste man oder ich dich ja womöglich verklagen ?
Ich habe zugegeben wenig Hoffnung, das dich das irgendwie tangiert.*fg
 
@scar1: Spätestens wenn Anfang Januar, morgens um halb 7, ein kabelloser Roboter ins Schlafzimmer gerollt kommt, sich deine Bettdecke schnappt und damit zur Tür saust, solltest du dich hilfesuchend an die NCA wenden *schmunzel*
 
Finde ich eigentlich richtig geschrieben. Man sollte die einzelnen Punkte nicht isoliert betrachten. Wenn mehrere zusammenkommen, kann es schon in eine Richtung gehen die von den Eltern und Kind schlussendlich nicht positiv ist.
 
@zivilist: Das ist alles Blödsinn, selbst alle Punkte zusammen.
 
@shriker: Da sprechen die Experten... ;)
 
@zivilist: Naja sobald ein Kind den Großteil seiner Zeit im "Internet" verbringt und Code-Zeilen runterhackt....und dabei Geld verdient, dann lohnt sich in jedem Fall ein Blick. Sonst eher nicht :D
 
@bigspid: Ist das nicht der Traum eines jeden Arbeitgebers? Mit 18 schon >10 Jahre Berufserfahrung ;)
 
@bigspid: Genau. Man muß ja als Eltern wissen was der Sprößling so verdient, von wegen der Steuern und so und auch wegen der Kostenbeteiligung für den Unterhalt, die Verköstigung, die Miete usw. ;-)
 
@zivilist: Das, was die National Crime Agency (NCA) bezüglich des aktuellen Versuchs zur Aufklärung über die Gefahren der Computer-Kriminalität verbreitet, ist absoluter Quatsch. Dümmeres Zeugs gibt es nicht zu verbreiten.

Denn wenn dem so wäre, hätte es dann Typen wie Bill Gates, Mark Zuckerberg, Steve Jobs und Co. gegeben und die daraus resultierenden Dienste? Eher wohl nicht.

Obwohl, es gibt sicher einige Leute, die meinen würden, wäre dann vielleicht ja gut so >:-)
 
@Kiebitz: Dem Grunde nach hast du Recht, nur deine aufgezählten Leute sind keine guten Bespiele. Steve Jobs ist kriminell gewesen! Erster Auftrag von Atari gab 5000$, die arbeit hat Woz ganz alleine gemacht (konnte Jobs überhaupt programmieren?) und dafür nur 350$ bekommen, da Jobs seinen "besten Freund" belogen hat und behauptete es wären nur 700$. Jobs und Woz haben ja auch ein Gerät verkauft, mit dem man die Telefongesellschaft bescheißen konnte - auch kriminell. Die anderen Beiden haben sich auch nicht gerade vorbildlich verhalten und so manches gestohlen und kopiert und die Lorbeeren für sich beansprucht.
 
Wenn ein Kind über Online Aktivitäten auf einmal Geld verdient, kann man ja noch stutzig werden, aber was die restlichen Warnungen sollen, kann ich nicht verstehen.
Man darf ja heutzutage nichts mehr machen, ohne gleich als potentieller Krimineller abgestempelt zu werden...
 
@glurak15: Bei Steam kann man auch schon Geld machen....
 
@shriker: Du kannst es aber nicht auszahlen lassen.
 
@glurak15:
Programmieren kann auch, man möge es kaum glauben, im Webservice Kapital generieren. Wo kämen wir den hin wenn plötzlich jemand mit dem was er kann Geld verdienen will.... oh wait..
 
@Andy2019: Er sagt stutzig werden. Das heißt das er dann genauer schauen würde wo, wie, womit das Geld generiert wird. Solange es legale Tätigkeiten dann auch sind ist auch alles ok...
 
@Siniox:
Aber genau das ist doch schon das Problem. An Geld verdienen alleine ist nicht verkehrtes dran.

Sicherlich gilt es für Kinder allgemein nicht und ist nicht speziell nur auf Online Aktivitäten anzuwenden.
 
Absolut korrekt. Was nur vergessen wurde: Wenn ein Kind atmet, könnte es kriminell werden. Also, immer drauf achten: Atmen - erstes Vorzeichen dafür dass jemand kriminell wird!
 
@Tintifax: Wenn es lebt, kann es kriminell werden.
Daher am besten gar keine Kinder kriegen und sich selber umbringen, dann kann nix mehr passieren.
 
@pcfan: Selbstmord ist aber auch eine Straftat :-/
 
@Tintifax: Eine Studie hat ergeben, dass 100% der Straftäter Luft zumindest einmal geatmet haben und stark abhängig von DHMO sind! DHMO (Dihydrogen Monooxid) ist eine Droge, die täglich von Kriminellen eingenommen wird. Davon bis zu 2-3 Liter täglich!
 
@bigspid: Alle Massenmörder haben mindestens einmal Wasser getrunken. Wenn jemand in Ihrer Umgebung Durst vermeldet bitte die Polizei rufen.
 
@bigspid: Weiterhin ergab diese Studie, dass nahezu alle Straftäter Brot aßen bevor sie straftätig wurden.
 
@Zwerchnase: ...oder Reis :D
 
@bigspid: Dihydrogen-Monoxid - ich sags ja immer: lasst bloß die Finger von dem chemischen Zeugs!!11!!
;)
 
@Tintifax: Kannte auch mal einen, als er aufgehört hat zu atmen war er nicht mehr kriminell.
 
Aufpassen: Programmieren macht Erstkläßler zu Pädophilen.
 
es gibt ja keine absolute sicherheit. in einer intakten familie so wie ich sie mir wünsche und vorstelle interessieren sich elten immer für das hobby der kinder. und sie versuchen da auch immer ein bisschen tiefer einzusteigen um dabei zu sein. und mitreden zu können. egal ob es tuba spielen, cosplay oder programmieren ist. wenn eltern SO wären würde das schon helfen.
 
Oh. My. God. - Gut, mein Sohn (9) bekommt dann WWW/Computer-Verbot. Er beschäftigt sich seit einigen Monaten mit Scratch - der wird mal ein ganz anonymer Haxxor. .... Kopf > Tisch!
 
Ich, als Programmierer, fühle mich diskriminiert.
 
@Zwerchnase: Vielleicht so sehr, dass du jetzt kriminell wirst? :P
 
@mh0001: Wirst??? Er hat gesagt er IST Programmierer! POLIZEI
 
@Siniox: Besser als: Er ISST Programmierer...
 
@bigspid: +++ Gesunder Menschenversand: Kannibale bestellt nur bei zertifizierten Zulieferern +++ :D
 
@Zwerchnase: www.der-postillon.com ? ;-)
Ich meine jedenfalls, das dort bzw. in deren App mal gelesen zu haben ;-)
 
Nutzt es dagegen nur Facebook, starrt stundenlang auf WhatsApp-Texte und mobile Spieleapplikationen, sollten Sie ihr Kind zeitnah gegen ein besseres Modell eintauschen, damit es erfolgreich in Ihre kriminellen Fußstapfen treten kann. hohoho
 
Die Kinder von heute sind alle kriminell! Die einen spielen Killerspiele, die anderen programmieren und die meisten haben sogar eine Vorliebe für Minderjährige! Kinder gehören alle eingesperrt!
 
Ja, Programmierer sollten durch eine Markierung öffentlich gebrandmarkt werden... ach halt...

Die Briten sind echt nicht ganz gerade.
 
@doubledown: Eine gelbe Raute?
 
Leute, ihr seht das alles völlig falsch!
Für Jugendliche sind doch gerade die Sachen besonders "Cool" die den Hauch von etwas verbotenem und verwegenen haben. Statt nun auf dem Pausenhof Raubkopien zu tauschen und sich ins Koma zu saufen, werden die Jugendlichen nun anfangen zu programmieren und Lernmaterialien zu austauschen die nichts mit der Schule zu tun haben. Schließlich ist das nun gerade der neue krasse scheiß.
 
@chris899: Wenn das mal so wäre... Die meisten sind ja schon mir der Raubkopie überfordert die zu bekommen ohne entweder ne Abmahnung oder sich n Abo/whatever einzufangen... Selbst ne Email mit Anlage wird da schon zur Herausforderung...
 
"Stutzig sollten Eltern weiterhin werden, wenn ihnen ihr jugendlicher Nachwuchs nicht bereitwillig Auskunft darüber gibt, was er im Internet alles tut und die Datenkontingente aus dem Vertrag mit dem Provider regelmäßig ausgeschöpft werden."

Hmm... Also war die Beichte meines pubertierenden Sohnes, die ganze Zeit Pornos im Internet geguckt zu haben, eine Lüge! Verdammt, zu einem Kriminellen habe ich ihn wirklich nicht aufziehen wollen.
 
Kind: "Papa, Papa, Papa guck mal, ich habe einen Taschenrechner in Java programmiert"
Papa: "Was ? In Java? Und das in meiner Microsoft umgebung? Du wirst kriminell, wie kannst du nur?!" :P
 
Hat die NCA die Quelle inzwischen verändert? Ich lese dort unter Anderem:
"Many children will have an active interest in coding, spend a lot of time online and have independent learning materials. These are all signs of a healthy and positive interest in computing."

Das kann ich irgendwie nicht mit dem Satz "Gewarnt sein sollte man beispielsweise, wenn das eigene Kind den großen Teil seiner Freizeit online verbringt und auch noch Interesse am Programmieren zeigt sowie entsprechende Lernmaterialien auf dem Rechner hat, die nichts mit der Schule zu tun haben." aus dem Artikel in Einklang bringen...
 
Der Text liest sich wie in den 80er Anfang 90er verbreiteten Drogenwarnungen an denen Eltern erkennen sollten ob ihre Kinder drogen nehmen xD. Hier würde Droge nur mit Internet/Programmieren ersetzt.
Achja, ich bin auch hoch kriminell. Habe mit 12 angefangen erste Code Zeilen in basic zu schreiben und hab damals die autoexec.bat und config.sys "gehackt".
 
@Chadisko:

wie du, du hast 1 und 0 begriffen, schäm dich, du Krimineller
 
Mit den Worten von Obelix "Die Spinnen die Britten"

Ganz ehrlich die sollten dringendst ihren Tee auf Spuren von Bewusstsein verändernden Substanzen Prüfen lassen und den der diesen Bullshit veröffentlicht hat gleich auf Zurechnungsfähigkeit sowie den Auftraggeber dieses Geistigen Dünnpfiff wegen Veruntreuung von Geldern in Pfeferminzsoße Kochen.

Also am besten rufe ich gleich die Polizei hatte Massen Vernichtungswaffe Computer schon als Minderjähriger Basic Programmierung damals in der Schule gelernt sowie mich Privat damit etwas befast.
Viel Zeit im Internet wurde als es wirklich Massen tauglich durch Flatrate wurde auch verbracht.
Ergo bin ich Potenzieller Krimineller. Am besten rufe ich gleich selber die Polizei und zeige mich selber an.

Stutzig würde ich höchstens noch werden wenn mein Kind klassisches wie Bücher, Fahrrad, Fußball und völlig Veraltete Gesellschaftsspiele dem Smartphone oder Computer vorzieht.
Im Ernst Heutzutage ist das halt so diese Medien und Geräte sind ja sowieso wie Merkel sagte für uns alle Neuland zumindest für die Britten und unsere Angie.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen