Netflix: Die kuriosen, aber auch nützlichen "Hack Day"-Projekte

Netflix Hack Day Netflix Hack Day Netflix Hack Day
Der Streaming-Anbieter Netflix veranstaltet einmal im Jahr einen so genannten "Hack Day", dabei werden Mitarbeiter aufgerufen, ausgefallene, kuriose und gelegentlich auch durchaus nützliche Projekte umzusetzen. Die Ergebnisse der letzten Veranstaltung dieser Art hat man nun präsentiert, das interessanteste ist eine House of Cards-"Umsetzung" auf einer NES-Cardridge.

Wer schon immer einmal sehen wollte, wie Netflix auf einem Nintendo Entertainment System (NES) ausgesehen hätte, der sollte sich das Video ansehen, das oben zu finden ist. Denn die Programmierer Guy Cirino, Carenina Motion und Alex Wolfe haben ein Projekt namens DarNES umgesetzt, das das Streaming-Portal auf eine 256-KB-Cardridge bringt. "Dank" 8-Bit ist der gezeigte House of Cards-Vorspann aber natürlich ein "klein" wenig von 4K entfernt.

Aber auf einem Hack Day (der bei vielen IT-Konzernen regelmäßig veranstaltet wird) werden auch Ideen umgesetzt, die durchaus sinnvoll sind und deren Umsetzung man sich auf für das Hauptangebot wünschte.

Dazu zählt insbesondere "Say Whaaat!!!": Das ist eine Funktion, die in der Frame-Ansicht (die man beim Vor- und Zurück-"Spulen" sieht) die Untertitel zu einem Film oder einer Serie einblendet. Das dient zum Schnellcheck, wenn man etwas Gesagtes einmal nicht richtig verstanden hat.

Was auf der Welt angesehen wird

Eine hübsche Spielerei ist hingegen "Netflix Earth": Dabei wird die Weltkugel angezeigt, der Nutzer kann den Ausschnitt bzw. die Position verändern. Dabei sieht man aufpoppende kleine Fenster, in denen zu sehen ist, was wo gerade auf Netflix angesehen wird. Der Nutzwert ist zwar beschränkt, das Ganze sieht aber recht hübsch aus.


In die Kategorie kurios bis sinnlos fällt "BEEP", was für "Binge Encouragement and Enforcement Platform" steht: Hier wird die Kamera eines Rechners beim Ansehen einer Sendung aktiviert, diese gibt einen lauten Warnton von sich, wenn die Aufmerksamkeit des erfassten Sehers einmal abschweift. "Net the Netflix Cheats" soll hingegen Netflix-"Fremdgehen" verhindern, da für Inhalte, die man mit einem Partner gemeinsam sehen will, die Eingabe zweier PINs erforderlich wird.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Netflix Plugin für Kodi auf dem Raspberry PI 2 wäre sehr nützlich, bzw eine Linux-App die man sich darauf installieren könnte ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen