Frag den Fachmann: Welches Betriebssystem ist denn nun sicherer?
In den vermutlich nie endenden Debatten zwischen den Fans der verschiedenen Betriebssysteme spielt immer wieder auch die Frage der Sicherheit eine Rolle. Vincent Steckler, Chef des Sicherheits-Unternehmens Avast, hat gegenüber unseren Kollegen von ValueTechTV seine Sicht der Dinge geschildert: Ist der Mac wirklich sicherer als der Windows PC? Und wie sieht es bei den immer wichtiger werdenden mobilen Plattformen aus?
Doch nicht nur darauf weiß Steckler fachkundig Antwort zu geben. Er wirft auch einen Blick auf die Entwicklungen im Technologie-Bereich, die den Security-Bereich vor neue Herausforderungen stellen. Denn im Zuge der stärker werdenden Vernetzung im Haushalt bekommt man es zunehmend mit Systemen zu tun, bei deren Entwicklung die Sicherheit vor Angriffen kaum eine Rolle gespielt hat.
Doch nicht nur darauf weiß Steckler fachkundig Antwort zu geben. Er wirft auch einen Blick auf die Entwicklungen im Technologie-Bereich, die den Security-Bereich vor neue Herausforderungen stellen. Denn im Zuge der stärker werdenden Vernetzung im Haushalt bekommt man es zunehmend mit Systemen zu tun, bei deren Entwicklung die Sicherheit vor Angriffen kaum eine Rolle gespielt hat.
Verwandte Videos
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- Avast-Chef: Der Knackpunkt der Sicherheit ist der Home-Router
- Snake Rewind: Kultspiel landet auf iOS, Android & Windows Phone
- Darum nutzt Microsoft Hamburger-Menüs bei Windows 10 for Phone
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
Verwandte Tags
Nur ein Problem bei Linux: Wir haben mittlerweile 2014, und die Schriftendarstellung vom Desktop ist immer noch verwaschen. Ich teste alle Jahre die wichtigsten Distributionen durch, vergeblich. Bei den Linuxern hat keiner Bock dazu, das zu bereinigen. Kein Unternehmen setzt einen Programmierer dran. So ist das eben, wenn beim Erstellen eines Betriebssystems der Spaß anstelle der Notwendigkeit im Vordergrund steht.
Desktop-Zeugs von *buntu, Mint, Centos, Suse. Im Moment Mint Debian.
Na, da hast du meine Tests ja hervorragend widerlegt.
Und wenn du jetzt mit Sponsoren kommst: Die machen das nicht aus reiner Gutmütigkeit, die wollen darin auch irgendeinen Vorteil sehen, und wenn die Seite selber keinen Gewinn macht, dann werfen die nur ihr Geld in ein Loch ohne Boden. Und deren Produkte bewerben können die dann ja auch nicht, denn das wäre wieder Werbung, die blockiert wird.
War nie anders, wird sich auch nie ändern.
Um das festzustellen, muß man wirklich erst irgendwelche "Experten" irgendwo ausbuddeln? <eg>
Jedoch sollte man stets beachten, zumindest ist das nach meiner Einschätzung oder Beurteilung so, dass ein offenes System NIE und niemals so sicher sein kann, wie ein geschlossenes.
Oder würdest du dir ein Alarm/Sicherheitssystem ins Haus bauen oder einen Safe kaufen, deren Schalt- Bauplan frei zugänglich ist. Auf so eine absurde Idee würde niemand kommen.
Ob jetzt open- oder closed-source sicherer ist, hängt von zuvielen Faktoren ab.