iPhone 8: In den Apple-Zyklus hält etwas Langeweile Einzug
Apples neues iPhone 8 ist im Handel angekommen. Erstmals müssen Fans der Marke sich allerdings entscheiden, ob sie direkt zugreifen und im gewohnten Rhythmus ihre Hardware aktualisieren wollen, oder aber auf das noch kommende iPhone X warten. Für viele normale 2-Jahres-Upgrader ist nun aber der Punkt erreicht, an dem die Aktualisierung eigentlich ansteht - aber nicht unbedingt vollzogen werden muss, wie es zumindest unser Kollege Timm Mohn sieht.
Nach einem intensiven Ausprobieren zeigt sich, dass Apple hier zwar wieder ein solides iPhone-Modell liefert, das aber gegenüber den Vorgängern schlicht nicht gerade einen riesigen Sprung nach vorn darstellt. Das Problem hat inzwischen die gesamte Smartphone-Branche: Verbesserungen gibt es bei der Leistung, doch spektakuläre neue Features, mit denen der Alltag sich grundlegend ändert, gibt es schlicht kaum.
In den Tests zeigten sich kleinere Macken vor allem in Sachen Software. Ds neue iOS 11 ist noch längst nicht richtig ausgereift und wird noch an einigen Stellen nachbearbeitet werden müssen. Das zeigt sich beispielsweise, wenn das System trotz des enorm leistungsfähigen Prozessors plötzlich an einzelnen Stellen etwas hakelt. Das sollte sich mit den kommenden Updates aber beheben lassen - und als iOS-Nutzer kann man ja immerhin darauf bauen, die Systemaktualisierungen auch direkt zu erhalten.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Nach einem intensiven Ausprobieren zeigt sich, dass Apple hier zwar wieder ein solides iPhone-Modell liefert, das aber gegenüber den Vorgängern schlicht nicht gerade einen riesigen Sprung nach vorn darstellt. Das Problem hat inzwischen die gesamte Smartphone-Branche: Verbesserungen gibt es bei der Leistung, doch spektakuläre neue Features, mit denen der Alltag sich grundlegend ändert, gibt es schlicht kaum.
Upgrade nicht zwingend nötig
Insofern bekommt man beim iPhone 8 einen besseren Prozessor und ein optimiertes Kamerasystem (insbesondere beim Plus-Modell), ansonsten bietet das Gerät aber im Wesentlichen das, was man auch bei den beiden vorhergehenden Geräte-Generationen bereits bekommen hat. Und hinsichtlich der Performance ist man beim iPhone 6S oder gar beim iPhone 7 auch heute noch längst nicht in schmerzhaften Bereichen angekommen - und wird dies wohl auch in den kommenden 12 bis 24 Monaten nicht. Insofern empfiehlt sich ein Upgrade insbesondere für Nutzer, die auch wirklich ein neues Smartphone benötigen. Alle anderen können ruhig noch warten.In den Tests zeigten sich kleinere Macken vor allem in Sachen Software. Ds neue iOS 11 ist noch längst nicht richtig ausgereift und wird noch an einigen Stellen nachbearbeitet werden müssen. Das zeigt sich beispielsweise, wenn das System trotz des enorm leistungsfähigen Prozessors plötzlich an einzelnen Stellen etwas hakelt. Das sollte sich mit den kommenden Updates aber beheben lassen - und als iOS-Nutzer kann man ja immerhin darauf bauen, die Systemaktualisierungen auch direkt zu erhalten.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- iPhone 13 Mini: Apples neues Kompakt-Smartphone im Video-Review
- Video-Review: Apple iPhone 13 Pro und die Stärken der Pro-Serie
- Apple iPhone 11 Pro: Rückgabe nach Test - trotz toller Hardware
- iPhone 8: Testergebnisse zu Apples neuem Massen-iPhone sind da
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Verwandte Tags
und spart mir eine Menge Kohle. Daher werde ich vorerst nicht wechseln. Ausserdem lässt sich ein Grossteil der Leute doch ohnehin von Mobilfunkverträgen blenden. Ich wette dass nichtmal die Hälfte an Handys verkauft würde, wenn es dieses Ratenzahlungskonstrukt in Form von Handyverträgen nicht gäbe.
Die Entwicklung ist heutzutage so weit fortgeschritten, dass es einfach nicht mehr nötig ist alle zwei Jahre ein neues Gerät kaufen zu müssen. Und außerdem: Seinen laptop oder seinen TV ersetzt man in der Regel auch nicht alle zwei Jahre. Mir jedenfalls gefällt diese Entwicklung und ressourcensparend ist sie auch noch.
ich kann mir immer ein "älteres" Gerät Kaufen, ich kann mir auch Second-Hand Kleidung kaufen. Ich kann mir aber auch was gönnen und wenn wir ehrlich sind, ist das iPhone zu 95% GÖNNEN, weil NICHTS kann das iPhone wirklich was es nicht zum halben Preis woanders gäbe
mal abgesehen von der "one thousand dollar emoci machine" :'D
Dennoch existieren beide, weil beide ihre Kunden haben.
mit iPhone ... assoziire ich leider kein Qualitätsprodukt welches z.B. Huawei mir nicht liefert...
Lediglich die Software muss man mögen... <- aber da ist ja iOS auch nicht wirklllich der Burner
...aber mich merk schon wie mein Kommentar so manchen weh tut :P ... *sorry 4 that* ;P
=> hat das "iPhone 6" nicht genau das selbe OS?
... ich meine, ich kann das verstehen, nicht bei Apple, aber ich mag auch neu, leistungsfähig, geil...
=> Aber dein Argument macht deine Aussage maximal lächerlich! Das OS gibt es auch auf halb so teure Smartphones!
Ich hab aktuell noch immer das iPhone Se und bin durch und durch zufrieden. Spart ne menge geld :)
Wenn die Kamera für die Person eine wichtige Funktion ist, ist das 7 oder jetzt 8 sicherlich lohnend.
Meinen Bekannten empfehle ich heute (wenn sie nicht mit Geld um sich werfen können) sogar noch das 6S, weil es in der Praxis keinen Unterschied zum 7 gibt. Das 6 ist wegen der 1 GB RAM allerdings etwas riskant in der der Zukunft...
"Bis auf Display und die Technik zum Entsperren entspricht das X technisch dem 8er plus."
Also auch die Kamera, ist auf dem Stand von iPhone8?
Das wäre in der Tat keine Innovation, denn laut Winfuture hat das iPhone 8 ja gerade mal das 3 Jahre alten Lumia 950 überholt, in Sachen Kamera.
Keiner behauptet, Apple hätte was neues und revolutionäres geschaffen.
Mit dem 8er und dem 8er plus hat Apple das vorhandene Produkt (7er) erneuert und mit dezent verbesserter Hardware auf den Markt gebracht, sowohl im Design als auch was die Technik betrifft. Niemand wird gezwungen, dieses Upgrade zu machen, denn auch ein 6S tut weiter seine Dienste.
Etwas völlig anderes hat Apple mit dem X herausgebracht. Zugegeben, mir gefällt es nicht.
Dann wie sie in der Präsentation des iPhone X so grtan haben also würde es die Zukunft sein... Das ist längst die Gegenwart bei der Konkurrenz. Also ich habe mehr als einmal gedacht wegen der Keynote, als Apple Kunde würde ich mich persönlich beleidigt fühlen, weil sie scheinbar denken ich bin dumm.
Auf das 7er kann ich gerne verzichten; irgendwas sträubt sich in mir dagegen. Wirkt auf mich wie das damalige iPhone 6-nicht kaufen und auf die Überarbeitung warten und ein ausgereiftes Modell warten.
Ja, dann wird es so werden-3 Jahre warten und aktuelle und hoffentlich ausgereifte Technik nutzen.
Mein 6s ist mit 64GB ausgerüstet und wird gefühlt viel länger halten.