Wegweiser im Supermarkt: Hat das Suchen ein Ende?
Eine neue Erfindung könnte die Suche nach dem gewünschten Produkt beim Einkaufen in Zukunft deutlich einfacher gestalten. Ein Großmarkt testet die "Findbox" nun im Regal mit den Tonern und Druckerpatronen.
Die Bedienung der Findbox ist denkbar einfach: Der Kunde muss lediglich eine alte Patrone in das Gerät legen, wenige Sekunden später zeigen blinkende Lichter im Markt den Weg zur richtigen Patrone an, welche ebenfalls durch ein blinkendes Schild angezeigt wird.
Die Bedienung der Findbox ist denkbar einfach: Der Kunde muss lediglich eine alte Patrone in das Gerät legen, wenige Sekunden später zeigen blinkende Lichter im Markt den Weg zur richtigen Patrone an, welche ebenfalls durch ein blinkendes Schild angezeigt wird.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Globus macht sowas dagegen gerne, ein Grund warum ich da nicht hin gehe.
@Okkupant: Für solche Dinge wie hier beschrieben könnte das durchaus eingesetzt werden. Es wird ja niemand durch die Regalreihen gehen und sagen: "Wow, diese Canon-Tintenpatrone ist so schick, ich kauf die jetzt mal für meinen HP-Laserdrucker". ;)
Auch in den Drug-Stores gibts nen Apotheker, der das rezeptpflichtige Zeug aushändigt.
In der Stadt ist das Medikamentenlager gerne im Keller und wird via Aufzug nach oben geschickt oder sogar von einem Roboter aus dem Regal genommen.
Klar ist das noch lange nicht der allgemeine Standard. Aber es geht merklich voran.
Die Technik ist also durchaus kein Widerspruch zur bisherigen Taktik. Im Gegenteil, es könnte den Supermärkten mehr nutzen.
Ob das Einfacher / Zielführender ist weiß ich nicht, z.B. bei der Cannon PIXMA Serie muss ich immer auf der Rückseite nachlesen für welches Model genau die Patronen sind, deshalb bestelle ich sie mir lieber als umständlich zu suchen.
Bestellen währe in dem Fall auch ganz gut, sollten eine "Sonderkasse" einrichten an der man das Bestellte abholen kann, wenn sie es dann nicht versenden wollen.
Man braucht deutlich seltener Verbrauchsmaterial kaufen und billiger ist es letztlich allemal.
Edit:
Ich habe zwar seit Jahren einen anderen Lieferanten (auch über ebay, gleiche Preisklasse) und kein Unterschied zu Originalpatronen von Canon.
Mein jetziger 5350 ist drei Jahre alt und druckt nur mit Fremdpatronen.
Musst dir halt auch einen Drucker kaufen für den es welche gibt und nicht irgendso ein Exotenteil.
Ich weiß noch wie ich mich mit Refill rumärgern musste...
Aber egal mein Laser habe ich 2010 oder 2011 gekauft und seit dem einen Toner für 25€ nachbestellen müssen...
Feinstaubbomber und Ozonschleuder ist auch deutlich übertrieben, der lass ich ja nicht 24/7 laufen.
Das häufige Ein- und Ausschalten ist sgar überhaupt nicht gut für einen Laser. Damit haust du den Energieverbrauch nur nach oben - weil der Drucker jedesmal erst wieder neu aufgewärmt werden muss.
Das mit dem Refill von Patronen ist schon längst Schnee von vorgestern.
Wenn ich einen neuen Tintenspritzer kaufe, schaue ich erst nach, wo ich auch günstig Patronen herbekomme. Und erst dann wird zugeschlagen.
Das Modell das ich jetzt habe (Canon 5350) hat WLAN, echten Duplexdruck, bedruckt CD/DVD, und ist bei einem Druckaufkommen von ca. 500 Seiten/Monat genau richtig. Vor allem bei Fotos kommt kein einziger Laser mit. Egal wie teuer der ist.
Den letzten Tintenspritzer, den ich besaß, war ein Canon MX310 und bei dem ging mir das mit den Patronen irgendwann echt auf die Ketten.
Mit meinem jetzigen HP 1415fnw habe ich keinerlei Probleme und auch Fotodruck ist problemlos.. auch habe ich kein Nachverfärben mit den ausgedruckten Fotos.
Nur die Duplexeinheit fehlt(und ein manueller Einzug).. aber gut, als ich den gekauft habe, waren die Farblaser auch noch relativ teuer... 420€ habe ich damals gelöhnt.
€dit: Die Rezensionen zu deinem Drucker sprechen allerdings auch Bände...
http://www.amazon.de/product-reviews/B00N3JE182/ref=cm_cr_dp_see_all_btm/275-2776278-8899911?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=recent
Druckerpatrone kann nur entfernt werden, wenn sie leer ist - das ist absoluter Quatsch. Auch muss der Drucker nicht nach jedem Patronenwechsel neu installiert werden. Oder System erkennt den Drucker nicht mehr.
Also da sind viele Beschreibungendabei, wo ich ganz klar sage, dass liegt nicht am Drucker sondern eher an verwanzten Systemen und Noobs vor den Kisten. Und der Service bei Canon ist top. Musst den Drucker nämlich nicht dorthin bringen, wo man ihn gekauft hat, sondern schickt ihn direkt ans Canon Reparaturzentrum hier in Deutschland. nach drei - vier Tagen ist das Teil wieder da.
Ich habe auch bei anderen Kunden schon dutzende dieser Geräte installiert und funktionieren bestens. Sowohl mit OS, iOS, WIN.
Einen RMA-Auftrag kannst du bei so ziemlich jedem Hersteller mit deiner Rechnung machen(ich habe selbst schon um die 100 bei verschiedensten Herstellern gestellt), die Leute sind einfach nur so unerfahren(um nicht zu sagen doof) und faul, weshalb sie nur zum Verkäufer gehen oder es gar nicht erst versuchen. Dabei ist der Weg über RMA normaler Weise immer deutlich schneller.
Ok, dachte du hättest den anderen Drucker.. bei deinem isses ja noch viel schlimmer xD (20% 1 Sternbewertungen)
Ganz viele Rezensionen mit geplanter Obsoleszenz und üblem Tintenverbrauch^^
Na mal gucken, vielleicht fluchst du ja nächste Woche auch *gg*
Hauptsache ist letztlich, dass wir beide mit unseren Druckern zufrieden sind und ich denke meine wird der Erste sein, der die 10 Jahresmarke knackt :)
Speziell in Märkten wie Media Markt/Saturn/Cyberport usw. wo man unendliche weiten mit irgendwelchen Produkten hat und die "Fachkompetenz" einiger Mitarbeiter sich auch nur auf einen Blick in deren Computer beschränkt könnte ich mir solche Geräte sehr gut vorstellen. Wenn ich DDR3-RAM-Riegel suche dann leuchten dort die Artikel auf. Das hält den Kunden zwar vom "mal schauen" ab, aber es spart Geld weil der Kunde den Artikel nicht zurückbringen muss und wenn kein Mitarbeiter greifbar ist erhöht es die Chance das der Kunde seinen Artikel so findet und nicht genervt raus geht und im Netz bestellt.
Das funktioniert aber auch nur in solchen Bereichen. Überall, gerade in Supermarktketten bzw. Discountern, wird es, wie Okkupant schon sagte, nicht so extrem zum Einsatz kommen weil garnicht gewünscht
Ich weiss zu 100% was ich will und Punkt. Da kommt nix anderes in die Tüte.
Beim größeren Teil an Kunden scheint es ja aber zu funktionieren.