Tamron bringt neuen 70-180mm mit enorm schnellem Autofokus
Die Foto-Messe CP+ ist aufgrund der Corona-Epidemie zwar abgesagt, trotzdem werden die geplanten Neuvorstellungen den interessierten Verbrauchern nicht vorenthalten. So will Tamron mit seinem neuen 70-180mm F2.8 Di III VXD-Objektiv einmal mehr die Markenhersteller unter Druck setzen. Die Kollegen von ValueTech TV hatten ohnehin schon ihre Tickets nach Japan gebucht und nutzten so die Gelegenheit, direkt mal beim Hersteller selbst vorbeizuschauen.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt verbirgt sich hinter der VXD-Kennzeichnung. Diese steht dafür, dass die gewöhnlichen Schrittmotoren in dem Objektiv durch einen doppelten Linearantrieb ersetzt wurden. In der Praxis macht sich dies mit einem enorm schnell arbeitenden Autofokus bemerkbar.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Schneller Antrieb
Und dort konnten sie das neue Objektiv auch schon in die Hand und vor die Kamera bekommen. Für ausgiebige Tests der Bildqualität war in dieser Situation natürlich noch kein Raum, aber es zeigte sich doch, dass die Entwickler bei Tamron sich sehr genau überlegt haben, warum sie gerade auf diese Brennweite setzen.Ein weiterer bemerkenswerter Punkt verbirgt sich hinter der VXD-Kennzeichnung. Diese steht dafür, dass die gewöhnlichen Schrittmotoren in dem Objektiv durch einen doppelten Linearantrieb ersetzt wurden. In der Praxis macht sich dies mit einem enorm schnell arbeitenden Autofokus bemerkbar.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Tamron 28-75 mm f/2.8 Di III VXD G2: 2. Generation ist noch besser
- Tamron 35-150 mm f/2-2.8 Di III VXD: Sehr gutes, flexibles Objektiv
- Tamron 18-300 mm Di III-A VC VXD: Vielseitiges, gutes Reise-Zoom
- Tamron 17-70 mm f/2.8 Di III-A RXD: Echt starkes Zoom-Objektiv
- Rayfoto RD-881: Passabler FullHD-Beamer für schmale 200 Euro
"es zeigte sich doch, dass die Entwickler bei Tamron sich sehr genau überlegt haben, warum sie gerade auf diese Brennweite setzen."
Je kürzer der Brennweitenbereich, umso weniger attraktiv ist das Objektiv natürlich im Vergleich, anderseits kann das Objektiv auch entsprechend kompakter sein.
Vor allem muss man sich aber klar machen, dass Sony (dieses Objektiv ist ausschließlich für den Sony FE Anschluss angekündigt) zweitgrößter Anteilseigner bei Tamron ist und dafür Sorge trägt, dass Tamron nicht allzu direkt mit Sonys eigenem Lineup konkurriert, Tamron hat schon mehrere Objektive mit "bizarrem" Brennweitenbereich im Angebot.
Nahaaaa jaaaa... Sony ist nach New Well der Zweitgrößte Shareholder.
Und die die weniger haben da müssten sich schon 5 Firmen zusammen setzen um gegen die Entscheidung eines der besten Unternehmens der Welt zu stimmen.
Die meisten auf der Shareholder Liste sind ohnehin japanische Unternehmen und unter anderem auch bei der Sony Bank.
Also 12% sind hier eine gigantische Nummer.
Unter anderem gebe ich dir aber recht, es liegt im Interesse aller Beteiligten dass es der Firma gut geht.
Selbst Sony profitiert von einer Budget line in welche die firma keine Energie verschwenden muss. Bestes Beispiel, 28-75...