TP-Link Deco M9 Plus: So einfach kommt man zum großen WLAN
Wer in größeren Häusern oder auf Grundstücken mit mehreren Gebäuden ein einheitliches WLAN aufspannen will, kommt mit der Mesh-Technologie weiter. Diese sorgt für eine leichte Vernetzung mehrerer Router und den diversen Client-Geräten, was letztlich wesentlich einfacher funktioniert, als die Nutzung mehrerer Repeater. Unser Kollege Timm Mohn hat sich mit dem Deco M9 Plus eine entsprechende Lösung von TP-Link angesehen.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Vorteile
- Flächendecke WLAN-Abdeckung
- Keine Ausfälle
- Internet-Geschwindigkeit dauerhaft konstant
- Verwaltung für Smartphone-App
- Bebilderte Anleitung führt durch die Installation
- Kein Betriebsgeräusch
- LEDs lassen sich ausschalten
- Monatlicher Bericht über Nutzung der Netzwerk-Infrastruktur
- Push-Benachrichtigungen auf dem Smartphone bei Neuanmeldungen
- Einzeln nachzukaufen, wenn das Netzwerk erweitert werden soll
Neutral
- Kein WiFi 6
Nachteile
- USB-Port am M9 Plus nur für Strom (kein Netzwerk-Laufwerk)
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Harman-Kardon Citation 100 MKII: Kleiner Speaker mit sattem Klang
- FeiyuTech AK2000C: Stabile Kamera-Führungen dank Gimbal
- Nixplay: Digitaler Bilderrahmen inklusive Video-Kommunikation
- Für heiße Zeiten: Klimaanlage mit WLAN und App-Steuerung
- Schöner tippen: So vielfältig ist die Kommandozeile unter Windows
Ich hab nun mehrere Häuser mit den OMADA Systemen ausgestattet und bisher keine Klagen.
Bei den bisherigen Consumer Mesh-Systemen waren höchstens nur 9 Antennen verbaut. Die einzige Ausnahme mit 12 oder mehr Antennen bieten die Mesh-Systeme von Zyxel. Diese sind aber auch deutlich teurer als die Mainstream-Hersteller. Das war, neben der stabilen und schnellen Internetverbindung, auch einer der Hauptgründe weshalb ich mir das Zyxel Multy X gekauft habe und schon seit Jahren überglücklich bin das viele Geld dafür investiert zu haben.
Kauft euch ne 7590 und die entsprechende anzahl an 3000er repeatern. besser gehts im heimberech momentan nicht. ich hab mit den 3000ern von avm sogar bürogebäude ausgestattet. 700 mbit netzintern. und das auf ca 180 qm pro stock mit jeweils einem repeater......zugegeben mit lan uplink.
Lustigerweise hab ich genau das Gegenteil gemacht weil mich dieser AVM Schrott so genervt hab und eben alles andere als funktioniert hat ;)